Serviceanbieter Techem sorgt für Tempo bei Lösungen für smarte E-Mobilität E-Mobilität Technik 6. Mai 2021 Werbung Energiedienstleister bietet ab sofort Komplettlösungen für Elektrofahrzeug-Ladestationen in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien Angebot deckt Wertschöpfungskette von der Konzeption bis zur Abrechnung ab Variable Betriebs- und Vertragsmodelle möglich Techem unterstützt damit sektorübergreifend die Klimaschutzpläne der Bundesregierung (WK-intern) - Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2030 sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Voraussetzung dafür: eine flächendeckende und zuverlässige Ladeinfrastruktur. Grund genug für Techem, das Portfolio für Energiemanagement im Immobilienbereich um Mobilitätsdienstleistungen zu ergänzen. Das Unternehmen bietet ab sofort flächendeckend individuelle Lösungen für Ladestationen für die Immobilienbranche und übernimmt deren Errichtung, Verwaltung und die Verbrauchsabrechnung des Stroms, der zum Laden benötigt wird. Techem profitiert dabei
Schneider Electric erhält Auszeichnung: Platz 1 im Global 100 Ranking von Corporate Knights Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2021 Werbung Schneider Electric beschleunigt Nachhaltigkeitsstrategie (WK-intern) - Schneider Electric gibt sechs langfristige Verpflichtungen bekannt und will bis 2025 elf konkrete Nachhaltigkeitsziele erreichen Sustainability-Agenda zahlt sich aus: Schneider ist das nachhaltigste Unternehmen der Welt laut Global 100 Ranking 2021 von Corporate Knights Schneider Electric, weltweit führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und -automatisierung, hat heute seine langjährige Strategie bekräftigt, Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) in alle Facetten seiner Aktivitäten einzubinden - sowie Kunden und Geschäftspartner beim Erreichen ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit der Nachricht, dass Schneider Electric von Corporate Knights zum ersten Mal auf Platz 1 seines jährlichen Index der
Neue Energiemanagement-Software econ4 Dezentrale Energien Kooperationen Technik 21. September 2020 Werbung Die econ solutions GmbH hat die neue Generation ihrer Energiemanagement-Software econ4 mit zahlreichen Neuheiten ausgestattet: (WK-intern) - Für höhere IT-Sicherheit läuft der Server nun auf dem Betriebssystem Debian 10, der neue und komplett überarbeitete Assistent zur ISO 50001 2018 leitet Nutzer Schritt für Schritt bis zur Zertifizierung und das Visualisierungsmodul verbessert durch zahlreiche Funktionen die User-Experience. Diese und weitere Optimierungen gehen auf das Feedback von Nutzern zurück und beantworten die steigenden Anforderungen an professionelle Energiemanagement-Software. Um die IT-Sicherheit weiter zu erhöhen, läuft der Applikations- und Datenbankserver nun auf der neuesten Version des Betriebssystems Debian 10 Linux und nutzt die aktuelle PHP-Version 7.3. Einhergehend
Energiepolitische Unsicherheit 2021: Unternehmen sollten Einsparmöglichkeiten nutzen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. August 2020 Werbung Kehl – Wenige Monate vor Beginn des neuen Jahres sind die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen für 2021 noch immer nicht klar. Anhaltende Unklarheit zur weiteren Kostenentwicklung bei Emissionshandel, EEG-Umlage, Netzentgelten und Umlagen Selbst kleineren Mittelständlern drohen im Worst Case Mehrbelastungen in sechsstelliger Höhe Aktiv gegensteuern: Einsparpotentiale von bis zu 15 Prozent auch bei gut aufgestellten Unternehmen (WK-intern) - Die aufgrund der Corona-Krise bereits stark beanspruchten Unternehmen können dadurch nur schlecht kalkulieren. Im Worst Case muss schon ein kleinerer Mittelständler im nächsten Jahr mit Kosten-Mehrbelastungen von 100.000 Euro und mehr rechnen. “Die Politik lässt die Betriebe im Regen stehen: Ohne die konkrete Ausgestaltung der neuen Be- und Entlastungen im
Wie können Unternehmen ihren Energieverbrauch möglichst effizient und kostensparend gestalten? Mitteilungen Ökologie Technik 18. Februar 2020 Werbung Energiemanagement-Norm ISO 50001: Zertifizierung ab sofort nur noch nach Revision von 2018 (WK-intern) - München - Das ist für viele Organisationen heutzutage ein wichtigeres Thema denn je. Gründe dafür sind beispielsweise Kostenersparnis durch geringeren Energieverbrauch, Teilbefreiung von besonders energieintensiven Unternehmen von der EEG-Umlage und auch eine Entlastung produzierender Gewerbe von der Strom- und Energiesteuer. Wer von diesen steuerlichen Vorteilen profitieren will, benötigt als Voraussetzung eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001. Die ISO 50001 ist eine weltweit gültige Norm der International Organization for Standardization (ISO), die Unternehmen beim Aufbau eines systematischen Energiemanagements (EnMS) unterstützt. Implementieren Unternehmen ein Energiemanagementsystem, das mit der Norm übereinstimmt,
Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro drohen Hausherstellern ohne Energieaudit Ökologie Technik Verbraucherberatung 15. Februar 2020 Werbung Best Practice: Energieaudit beim Fertighaushersteller (WK-intern) - Seit 2019 steht die Wiederholung des Energieaudits nach 16247-1 EDL-G an. Das erste verpflichtende Energieaudit mussten Unternehmen in 2015 nachweisen. Gemäß der Vier-Jahres-Pflicht müssen betroffene Unternehmen nun wieder ein Energieaudit nachweisen, sonst drohen Bußgelder in Höhe von bis zu 50.000 Euro. Die Streif Haus GmbH geht mit gutem Beispiel voran und hat ihr Energieaudit bereits erfolgreich abgeschlossen. Seit 90 Jahren und mit über 85.000 verwirklichten Eigenheimen gehört die Streif Haus GmbH zu den führenden Fertighausherstellern Deutschlands. Die STREIF-Häuser sind nicht von der Stange, sondern werden speziell für den Kunden „maßgeschneidert“ und gebaut. „Für uns als mittelständisches Unternehmen
SMA, Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik gründet Joint-Venture für Ladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Solarenergie Technik 2. August 2019 Werbung elexon: Neues Joint-Venture für Ladeparks macht Fahrzeugflotten elektrisch mobil (WK-intern) - Das Ziel: den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge europaweit vorantreiben. Die SMA Solar Technology AG (SMA), die AixControl GmbH und die aixACCT charging solutions GmbH gründen dafür jetzt das Joint Venture elexon. Dort bündeln sie ihre Kompetenzen im Bereich Elektromobilität mit den Schwerpunkten Ladeinfrastruktur, Energiemanagement und erneuerbare Energien. elexon bietet seinen Kunden schlüsselfertige Lösungen für die Planung, die Installation und den Service von effizienten E-Fahrzeug-Ladeparks aus einer Hand. Industrielösungen für Ladeparks und Großflotten sind aufgrund der Fertigungskapazitäten und vor allem der Erfahrung der Joint Venture Partner ebenfalls im Fokus. „Elektromobilität und Ladeinfrastruktur sind
Stromversorger insolvent? Neuer Stromvertrag nötig? Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 29. Juli 2019 Werbung Leider häuften sich in den vergangenen Jahren die Insolvenzen von Strom- und Gasanbietern: Care Energy (2017), EnVersum (2018), Deutsche Erdgas (2018), Deutsche Energie (2018), ecoop (2019) und BEV Energie (2019). (WK-intern) - Für Strom- und Gaskunden bedeutet eine Versorger-Insolvenz, dass sie kurzerhand ohne selbst ausgesuchten Versorger dastehen. Sie rutschen in die Grundversorgung. Genau so passiert ist es auch dem Landkreis Donau-Ries. Der Landkreis Donau-Ries befindet sich in Bayern und derzeit leben 133.043 Einwohner im Landkreis. Der Landkreis wurde aufgrund der Insolvenz seines Stromversorgers am 21.12.2018 in eine ungünstige Situation gebracht. Als Landkreis war er verpflichtet Strom auszuschreiben und hatte sich für den wirtschaftlichsten
econ solutions präsentiert neue Report- und Analyse-Features für Energiemanagement-Lösung Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. März 2019 Werbung Auf der Hannover Messe (1.-5.4.2019) zeigt die econ solutions GmbH auf dem Gemeinschaftsstand Digital Energy (Halle 12, Stand D45) neue Report- und Auswertungs-Möglichkeiten für ihr hersteller- und medienunabhängiges Energiemanagement-System. (WK-intern) - Das neueste Update der Energiemanagement-Software econ3 bietet Nutzern noch mehr Optionen und Auswertungsmöglichkeiten: Für ein einfacheres Energieverbrauchscontrolling lassen sich mit der neuen Abweichungsfunktion die Verbräuche in zwei Zeitbereichen vergleichen. econ3 meldet zyklisch, z.B. an jedem Monatsende, voll automatisch, wenn der Verbrauch des aktuellen Monats um mehr als x Prozent vom Verbrauch des Vormonats abweicht. So entsteht ein Frühwarnsystem, das auf unmittelbaren Handlungsbedarf aktiv hinweist. Energierelevante Maßnahmen, die Nutzer in econ3 erfassen, lassen
Wenn der Energieversorger pleite geht: Aktion faire Aushilfsenergie Mitteilungen Verbraucherberatung 3. Februar 2019 Werbung Unternehmer schließen sich gegen unfaire Strom- und Gasverträge der Grundversorgung / Aushilfsenergie zusammen. (WK-intern) - Im letzten Jahr haben sich die Pleiten von großen Strom- und Gasanbietern gehäuft: DEG Deutsche Energie GmbH, Deutsche Erdgas Versorgungs GmbH und die EnVersum GmbH mussten alle Insolvenz anmelden. Diese Woche kam nun das Bekanntwerden der Insolvenzankündigung der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH hinzu. In jedem Fall sind tausenden, teilweise hunderttausende Strom- und Gaskunden, auch große Industrie- und Gewerbekunden betroffen. Markus Barella, von first energy erläutert, was die Insolvenz für Kunden bedeutet: „Der Kunde ist durch eine Insolvenz häufig mit deutlichen Mehrkosten gestraft. Seine Akzeptanz für „Auswüchse bei der
Younicos ist in den britischen Energiedienstleister Aggreko PLC integriert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 19. Oktober 2018 Werbung Younicos voll in das globale Geschäft von Aggreko integriert Pressebild: Speicherpionier Younicos tritt ab sofort unter dem Markennamen von Mutterkonzern Aggreko auf / Aggreko Speicherpionier Younicos mit allen Mitarbeiter*innen voll in den weltweit führenden Anbieter von mobilen und modularen Energielösungen integriert Younicos Batterie- und Energiemanagementexpertise ab sofort in Form des modularen und mobilen „Storage-as-a-Service“ Mietangebot verfügbar Neue Geschäftseinheit „Aggreko Microgrid and Storage Solutions“ (AMSS) vereint Younicos-Expertise mit Aggrekos hybriden Solargeschäft und greift direkt auf die weltweite Präsenz und Vermarktungswege von Aggreko zu Berlin, Austin und London – Speicherpionier Younicos tritt ab sofort unter dem Markennamen von Mutterkonzern Aggreko auf und erweitert das Angebot des globalen
Französische Smart-Energy-Branche beim Pflichttermin des europäischen Utility-Sektors Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. September 2018 Werbung Wie jedes Jahr werden Aussteller aus Frankreich wieder zahlreich bei der European Utility Week (EUW) vertreten sein. (WK-intern) - Business France koordiniert die französische Beteiligung an der Messe European Utility Week das fünfte Jahr in Folge. In diesem Jahr präsentieren Unternehmen am Messestandort Wien (Halle A) Spitzentechnologie aus dem Bereich „Systeme für intelligentes Energiemanagement“. Mit Unterstützung des französischen Verbands Think Smartgrids werden Branchengrößen wie RTE, ENEDIS, ADEME und Schneider Electric sowie rund 30 weitere innovative Unternehmen auf dem französischen Gemeinschaftsstand Know-how, Produkte und Lösungen für den Bereich Energieeffizienz, Energiewirtschaft, digitale Wirtschaft und Elektronik präsentieren. Die ausstellenden französischen Unternehmen stehen für ein umfassendes und dynamisches