10 Jahre Leistungsgarantie auf Solarstrom-Speicherlösung EnergieFuchs Solarenergie 14. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - ANTARIS SOLAR gewährt 10 Jahre Leistungsgarantie auf Solarstrom-Speicherlösung EnergieFuchs® ANTARIS SOLAR bietet ab sofort 10 Jahre Leistungsgarantie auf den EnergieFuchs®, das Komplettsystem zur Speicherung und intelligenten Steuerung von selbst erzeugtem Solarstrom. Die Garantie gilt für sämtliche Komponenten der Speicherlösung und verschafft Kunden maximale Sicherheit bei der Investition in ein Solarstrom-Eigenverbrauchssystem. Waldaschaff - Solarstromspeicher und intelligentes Energiemanagement haben die Marktreife erlangt und liegen im Trend. Die weitreichende Unabhängigkeit von den steigenden Strompreisen der Energiekonzerne ist damit für Privathaushalte Realität geworden. Mit dem EnergieFuchs® von ANTARIS SOLAR, dem Komplettsystem zur Speicherung und intelligenten Steuerung von selbst erzeugtem Photovoltaikstrom, kann ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt rund 70
enertec 2013 in Leipzig: TÜV SÜD setzt auf Energieeffizienz und Bioenergie für die Region Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. Dezember 20126. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD Industrie Service präsentiert auf der Leipziger enertec 2013 vom 29. bis 31. Januar 2013 ein breites Dienstleistungsspektrum für Industrie, Kommunen und Verbraucher. Am Messestand D23 in Halle 4 informieren die Experten über innovative Lösungen zu Energieeffizienz, Energiemanagement, Klimaschutz und Bioenergie. „Trotz einiger Fortschritte bei der Energieeffizienz in der Produktion sind die Potenziale noch lange nicht ausgeschöpft“, sagt Dr. Michael Bunk, Leiter der Abteilung Energiesysteme der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Dresden. Mit einem professionellen Energiemanagement können Unternehmen bis zu 30 Prozent effizienter sein als vergleichbare Wettbewerber. „Dafür ist es wichtig, stärker in Prozessen zu denken und Potenziale
Eaton setzt auf neue Technologie für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. November 201228. November 2012 Werbung (WK-intern) - Der amerikanische Energiemanagement-Konzern EATON setzt auf neue Technologie für die Energiewende Weiterer Beitritt in die Initiative EEBus Konzept für intelligentes Stromnetz Elektronische Geräte in der Industrie richten sich zukünftig ebenfalls nach dem Energieangebot aus Weltweite Abstimmung Der amerikanische Energiemanagement-Konzern EATON wird Mitglied der Initiative EEBus e.V., in der sich Akteure und Verbände der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft vernetzen. Ziel des gemeinsamen Vorgehens ist ein verbessertes Lastmanagement und damit die Harmonisierung von Energieangebot und -verbrauch. Dies ist beispielsweise Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende in Deutschland und den damit verbundenen deutlichen Ausbau von Strom aus regenerativen Quellen. „Dass EATON als international
Günther Oettinger besichtigt am FZI Forschung für das Energiesystem der Zukunft Forschungs-Mitteilungen 29. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - „Wir brauchen innerhalb der nächsten zehn Jahre nicht weniger als eine komplette Generalüberholung unserer Energieinfrastruktur. Die Infrastrukturentwicklung für ein nachhaltiges europäisches Energiesystem ist eine der größten Herausforderungen, denen die EU gegenübersteht“. Dies erklärte der EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, am Freitag, den 28.9.2012, bei seinem Besuch am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe. Dort ließ sich Oettinger auf Einladung des FZI-Vorstands von FZI-Direktor Prof. Dr. Hartmut Schmeck über die Möglichkeiten des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für aktuelle und zukünftige Aufgaben der Energiewirtschaft sowie am FZI laufende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten informieren. Effiziente Technologien für das Energiesystem der Zukunft werden am FZI
Strukturen und Netze für die Energieversorgung von morgen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Das 17. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik bringt vom 11.-12. Oktober 2012 Experten zum Thema „Strukturen und Netze für die Energieversorgung von morgen“ zusammen. Themen wie Virtuelle Kraftwerke, Energiemanagement und Systemdienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnik, sowie Strom-, Gas- und Wärmenetze stehen im Mittelpunkt der Tagung. Zukünftige Energiemärkte und Versorgungsstrukturen sowie die Lösungen für eine zukünftige klimafreundliche Energieversorgung sind für die Wissenschaftler von besonderer Bedeutung. Medienvertreter können sich am 11. Oktober um 10:30 Uhr in einem Pressegespräch vorab über Highlights u.a. die Leitwarte eines virtuellen Kraftwerks informieren. Die Transformation des Energieversorgungssystems hin zu einer dekarbonisierten Stromerzeugung und die Umsetzung der zugehörigen Maßnahmen ist die Herausforderung des
oekom research AG honorieren Nachhaltigkeitsleistung von MAN Mitteilungen 20. August 2012 Werbung (WK-news) - Rating-Agenturen honorieren Nachhaltigkeitsleistung von MAN Die oekom research AG, eine der weltweit führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment, hat die Bemühungen der MAN SE um eine nachhaltige Wertschöpfung im Fahrzeug- und Maschinenbau mit dem guten Rating „B-“ und dem Status „Prime“ belohnt. Die oekom research AG, eine der weltweit führenden Rating-Agenturen im nachhaltigen Anlagesegment, hat die Bemühungen der MAN SE um eine nachhaltige Wertschöpfung im Fahrzeug- und Maschinenbau mit dem guten Rating „B-“ und dem Status „Prime“ belohnt. Damit zählt MAN nach den Maßstäben der unabhängigen Agentur zu den weltweit nachhaltigsten Unternehmen der Branche. Im Jahr 2010 hatte oekom research die MAN
Tochtergesellschaft StiegeWind GmbH, der wind 7 AG nimmt 10 kWp-Photovoltaikanlage in Betrieb Schleswig-Holstein Solarenergie 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Innovatives Energiemanagement soll Eigenverbrauchsquote steigern. Eigenverbrauchsmodell auch für Kunden verfügbar. Eckernförde – Die StiegeWind GmbH, Tochtergesellschaft der wind 7 Aktiengesellschaft für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat auf dem Dach ihres Zentrallagers in Jübek eine 10 kWp-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Bei der in Zusammenarbeit mit der wind 7 AG und ihrem Kooperationspartner ALDRA SOLAR, Meldorf konzeptionierten Anlage wurde besonderer Wert auf ein innovatives Energiemanagement gelegt, mit dem die Eigenverbrauchsquote der StiegeWind GmbH gesteigert werden soll. Die aus 40 Solarfabrik Premium L 250 Wp – Modulen und einem SMA STP 10000 TL-10 Wechselrichter bestehende Anlage wird pro Jahr rund 9.000 kWh und damit
Smart Library: 35 % Energieeinsparung durch vernetzte Gebäudetechnik erwartet Forschungs-Mitteilungen 16. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesweit erste „Smart Library“ / 35 % Energieeinsparung durch vernetzte Gebäudetechnik erwartet Bundesweit erste „Smart Library“ wird am 20. Juni 2012 eröffnet / 35 Prozent Energieeinsparung durch vernetzte Gebäudetechnik erwartet. Wie von Geisterhand: Künftig wird das komplette Energiemanagement – von Beleuchtung, über Klimatisierung bis zu den Heizungen – der Universitätsbibliothek der Universität Hildesheim „intelligent“ gesteuert. Ziel ist es, den Energieverbrauch technisch um bis zu 35 Prozent zu senken. Kern des Systems sind Smart-Home-Technologien, die in einem Netzwerk die Gebäudetechnik steuern. Die „Smart Library“ wird als bundesweit einmaliges Lehr- und Forschungsprojekt mit Studierende der Umweltstudiengänge, Wissenschaftlern und Mitarbeiter aus der Verwaltung umgesetzt. Einladung zur
Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben zeigt der TÜV SÜD Hamburg Technik Veranstaltungen 11. April 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf der kostenlosen Veranstaltung „Nachhaltiges Energiemanagement“ von TÜV SÜD zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. April 2012, ab 15 Uhr im Hotel Grand Elysée in Hamburg statt. Betriebliche Energiepolitik, Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs, Maßnahmen für entsprechende Einsparmöglichkeiten – das sind zusammengefasst die drei wichtigsten Aspekte, mit denen sich Firmen im Rahmen des Energiemanagements befassen sollten. Besonders in der Pflicht sind dabei Unternehmen, die sehr viel Strom benötigen
edacentrum auf der CeBIT 2012: SmartCoDe für intelligente Energieverteilung Veranstaltungen 29. Februar 201228. Februar 2012 Werbung EU-Kommissarin Neelie Kroes informiert sich über SmartCoDe (Halle 13, Stand A53) Das edacentrum stellt auf der diesjährigen CeBIT (06. bis 10. März 2012 in Hannover) am Gemeinschaftsstand der Europäischen Kommission in Halle 13, Stand A53 aus. Die Verantwortung der Mikroelektronik für den Bereich ‚Erneuerbare Energien‘ demonstriert die GmbH aus Hannover mit dem Projekt ‚SmartCoDe‘, welches die Relevanz des intelligenten Energiemanagements beim Umstieg auf erneuerbare Energiequellen belegt. Unter einer Vielzahl von Projekten wurde das vom edacentrum verantwortlich koordinierte Projekt ‚SmartCoDe‘ ausgewählt, an dem Gemeinschaftsstand der EU-Kommission im Rahmen des Projekt-Forums ICT4E2B auszustellen. Dieses Forum widmet sich der Entwicklung von intelligenten Energielösungen für Gebäude.
Forschungshaus: NEST – macht Experimente am Bau möglich Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 11. Januar 201216. Oktober 2012 Werbung Gebäude stehen für lange Zeit. Doch genau das behindert die Experimentierfreude am Bau. Die Empa bietet mit dem Forschungsprojekt «NEST» nun einen Ausweg aus diesem Dilemma: Im NEST ist nur das tragende Rückgrat von Dauer – alle Räume, samt ihrer Fassaden, sind dagegen austauschbar. In den einzelnen Forschungsmodulen lassen sich Raumkonzepte, Energiemanagement und Materialien der Zukunft ausprobieren. Ende des Jahres könnte NEST reif für die Baueingabe sein. Die Baubranche gilt als konservativ und eher «resistent» gegen visionäre Konzepte. Kein Wunder: Gebäude müssen schliesslich von Anfang an funktionieren – so verlangt es die Bauherrschaft. Wenn sich Architekten oder Bauunternehmen Experimente erlauben, drohen
SunCarport – Strom für eMobilität wird Zuhause gemacht / Solarauto soll Welt umrunden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Solarenergie 14. September 2011 Werbung SolarWorld präsentiert den SunCarport – Strom für eMobilität wird Zuhause gemacht Solarauto „SolarWorld GT“ wird erstmals mit selbsterzeugtem Sonnenstrom die Welt umrunden Die SolarWorld AG, deutscher Qualitätshersteller für Solarstrommodule, ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt vertreten. In der Halle 4 an Stand A20 widmet sich der Bonner Konzern dem Thema „Energiegewinnung für nachhaltige Mobilität“. Passend zum Messethema Elektromobilität zeigt SolarWorld, wie der zum Fahren benötigte Strom nachhaltig auf dem eigenen Dach oder Carport produziert wird. Mit dem auf der IAA ausgestellten SunCarport bietet Deutschlands führender Solarmodulhersteller bereits heute die Infrastruktur für die Autos von