Nachwuchsförderung für Windräder, die sich vertikal statt horizontal drehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Windenergie 16. September 2015 Werbung 15.000 Euro für Nachwuchsförderung (WK-intern) - GP JOULE überreicht Scheck an Jugend forscht auf der Husum Wind 2015 Husum - Windräder, die sich vertikal statt horizontal drehen und in der Stadt fast an jedem Pfahl, jeder Stange und jedem Schornstein zu befestigen sind, oder eine Anlage, mit der sich klimaschädliches Kohlendioxid in Methan umwandeln lässt, das zur Speicherung von erneuerbarer Energie mit Hilfe der Power-to-Gas Technologie dient – es sind innovative Ideen von Jugend forscht Siegern wie diese, die GP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen begeistern. Auch er hat gemeinsam mit seinem Studienfreund Heinrich Gärtner bereits 2004 seinen ersten Solarpark gebaut und damit den Grundstein
SFC Energy erhält Erstbestellung für tragbare JENNY 1200 Brennstoffzelle Dezentrale Energien Technik 5. August 20154. August 2015 Werbung SFC Energy erhält Erstbestellung für tragbare JENNY 1200 Brennstoffzelle von internationaler Verteidigungsorganisation (WK-intern) - Die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag von einer internationalen Verteidigungsorganisation erhalten. Tragbare JENNY 1200 Brennstoffzelle liefert zuverlässigen, vollautomatischen netzfernen Strom für mehrtägige Missionen Wichtigster Nutzen: Über 50 kg Gewichtsersparnis pro Einsatztruppe Erste Bestellung hat einen Auftragswert von über EUR 700.000 Option für weitere Systeme im Gesamtwert von über EUR 4,4 Mio. Bereits der dritte SFC-Brennstoffzellenauftrag von Verteidigungsorganisationen innerhalb einer Woche Bestellt wurde die tragbare JENNY Brennstoffzelle zum Einsatz bei mehrtägigen Missionen. Der Auftrag soll im ersten Quartal 2016 ausgeliefert werden und hat einen Gesamtwert
Vorserienauftrag für neue Nächste Generation-Brennstoffzelle (NGFC) Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Juli 2015 Werbung SFC Energy meldet EUR 1,2 Mio. Vorserienauftrag einer internationalen Verteidigungsorganisation für neue Nächste Generation-Brennstoffzelle (NGFC) Neues System basiert auf der bewährten EMILY Brennstoffzelle von SFC Energy für Verteidigungsanwendungen und einem erfolgreich abgeschlossenen JDA-Entwicklungsauftrag Auftragswert für die Vorserienproduktion in kleiner Stückzahl (LRIP): EUR 1,2 Mio. Wichtigster Kundennutzen: Längere Autonomie und nicht-detektierbarer Betrieb (WK-intern) - SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Vorserienauftrag (Low rate initial production (LRIP) von einer internationalen Verteidigungsorganisation für die Lieferung einer Nächste Generation-Brennstoffzelle (Next Generation Fuel Cell (NGFC) für Verteidigungsanwendungen erhalten. Der Gesamtwert des LRIP-Auftrags (LRIP beschreibt in Militärprogrammen die Phase der ersten Produktionscharge in kleiner
Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in ZephIR Wind Lidars Power-Stromerzeugerprodukten Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 29. Juli 201528. Juli 2015 Werbung SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet einen weiteren industriellen Einsatz seiner EFOY Pro 2400 Brennstoffzellen. (WK-intern) - ZephIR Lidar, Ledbury, UK, setzt sie in seinen weltweit vertriebenen ZephIR Power Systemen ein. SFC Energy meldet Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in ZephIR Wind Lidars Power-Stromerzeugerprodukten EFOY Pro stellt unterbrechungsfreie Funktionalität und Datenverfügbarkeit netzferner Windenergieanwendungen auch noch unter Bedingungen sicher, wo andere Stromversorger an ihre Grenzen kommen Nach erfolgreicher Einführung in mehreren europäischen Märkten ist die EFOY Pro Brennstoffzelle damit auch für britische Windenergiekunden verfügbar Integration der EFOY Pro ermöglicht bis zu 12 Monate Autarkbetrieb SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von
Bewerbungsphase der Energy Awards 2015 gestartet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 23. April 201522. April 2015 Werbung Die Energy Awards starten ins dritte Jahr (WK-intern) - Die Energy Awards gehen in die dritte Runde. Für die Organisation des diesjährigen Wettbewerbs und der Preisverleihung am 8. Oktober 2015 im Museum für Kommunikation in Berlin zeichnet ab sofort VKPartner verantwortlich. Die Energy Awards sind eine Initiative von Handelsblatt und General Electric (GE), die 2013 ins Leben gerufen wurde. Der Preis zeigt Fortschritte und Veränderungen in der Energiebranche auf und stellt diese in das Licht der Öffentlichkeit. Die Preise werden in fünf Kategorien verliehen. Zudem gibt es den Sonderpreis „Energizer“. Die Preisverleihung findet am 8. Oktober 2015 im Museum für Kommunikation in Berlin
100-Kilowatt-Brennstoffzelle für Autos im Dauertest E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 9. April 2015 Werbung ZSW erreicht im Prüfstand wöchentliche Fahrleistung von über 5.600 Kilometer (WK-intern) - Mit der derzeit laufenden Markteinführung von Brennstoffzellen-Autos steigt der Bedarf an Tests weltweit und damit die Nachfrage nach unabhängigenTesteinrichtungen. Im Fokus steht das elektrische Verhalten der Brennstoffzelle unter dynamischen Belastungszuständen, wie sie im täglichen Fahrzyklus auftreten können. Ein Belastungstest der besonderen Art ist jetzt dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gelungen: Das Institut mit der europaweit umfangreichsten Brennstoffzellen- und Batterietestinfrastruktur demonstrierte durch Dauerbetrieb einer 100-Kilowatt-Brennstoffzelle eine wöchentliche Fahrleistung von mehr als 5.600 Kilometer. Der Dauerbetrieb der Brennstoffzelle im Teststand erfolgte in einem harmonisierten, dynamischen Prüfzyklus und lieferte darüber hinaus
ISH: Elcore präsentiert wirtschaftlichste stromerzeugende Heizung für alle Eigenheime Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. März 2015 Werbung Neue Generation des Energiesystems mit Brennstoffzelle senkt Anschaffungs- und Betriebskosten um 50 Prozent und ist nun als Heizungs-Komplettpaket verfügbar (WK-intern) - Der Münchner Hersteller Elcore präsentiert auf der ISH 2015 die erste stromerzeugende Heizung, die nur so viel Wärme erzeugt, wie ein herkömmliches Eigenheim benötigt. München - Bisherige Lösungen sind nur bei einem hohen Wärmebedarf wirtschaftlich. Dagegen eignet sich das Elcore-Energiesystem für alle bestehenden oder neu gebauten Eigenheime. Die erstmals auf der ISH vorgestellten Heizungspakete sind mit der neuen Generation des Brennstoffzellen-BHKWs Elcore 2400 ausgestattet. Mit seiner Wärmeleistung von 700 Watt und der elektrischen Leistung von 300 Watt ist es kleiner dimensioniert als alle
Wasserstoff im Fokus: Das DLR auf der H2Expo in Hamburg E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 21. September 2014 Werbung Technologien zur Herstellung und Nutzung von Wasserstoff nehmen eine Schlüsselstellung ein, wenn es darum geht, die Energieversorgung und Mobilität von morgen zu gestalten. Auf der Messe H2Expo in Hamburg stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 23. bis zum 26. September 2014 am Stand H106 in Halle B6 sowie am Gemeinschaftsstand der Hamburger Landesinitiative für Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie H300A ebenfalls in Halle B6 aktuelle Forschungsprojekte vor. Brennstoffzelle als Teil eines Hybridkraftwerks Anhand eines interaktiven Exponat zeigt das DLR-Institut für Technische Thermodynamik (Halle B6, Stand H300A) den Besuchern die einzelnen Komponenten, Energie- und Stoffströme einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC, Solid Oxide Fuel Cell). Gleichzeitig
Nahezu komplette Selbstversorgung von Eigenheimen mit Strom und Wärme. Dezentrale Energien Solarenergie 15. Juli 2014 Werbung Sonnenbatterie und Vaillant verbinden Stromspeicher mit Mikro-Blockheizkraftwerken Mit dem Zusammenspiel von Stromspeicher und Mikro-BHKW ermöglichen die Sonnenbatterie und Vaillant die nahezu komplette Selbstversorgung von Eigenheimen mit Strom und Wärme. (WK-intern) - Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie GmbH und der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Unter der Bezeichnung „eloPACK“ nutzt Vaillant ab sofort die intelligenten Stromspeicher der Sonnenbatterie und integriert sie in das eigene Produktportfolio zur Strom- und Wärmeerzeugung. Vaillant kann seinen Kunden somit ein System zur nahezu lückenlosen Versorgung mit eigenem Strom und eigener Wärme von Eigenheimen anbieten. Zentrales Element ist dabei ein aufeinander abgestimmtes Komplettsystem aus Photovoltaikanlage, einem hocheffizienten Mikro-Blockheizkraftwerk
Die Brennstoffzelle für zu Hause Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 3. Juni 2014 Werbung Die Brennstoffzelle wandelt chemische direkt in elektrische Energie um. Doch der Marktdurchbruch der Brennstoffzelle blieb bisher aus. Zu komplex waren die Systeme. Fraunhofer und Vaillant haben ein einfaches Gerät für den Hausgebrauch entwickelt. »Man spricht immer von einem Brennstoffzellensystem«, sagt Dr. Matthias Jahn vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden. Eine einzelne Zelle erzeugt nicht genug Spannung, um eine ausreichende elektrische Leistung zu erreichen. (WK-intern) - In einem Brennstoffzellenstapel sind mehrere Zellen hintereinander geschaltet. Jede davon hat etwa die Größe einer CD. Wir nennen die Stapel Stacks«, so Jahn. Brennstoffzellen wandeln Erdgas direkt in elektrische Energie um. Ihr Wirkungsgrad ist um
Antares DLR-H2: Nahezu lautlos fliegen mit elektrischem Flug-Antrieb E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 23. Mai 2014 Werbung Antares DLR-H2 mit elektrischem Antrieb: Leise fliegen auf der ILA "Antares DLR-H2 startklar?" fragt der Tower auf der ILA Berlin Air Show den Piloten der Antares DLR-H2. "Ja, startklar!" antwortet Johannes Anton. "Wirklich? Euer Antrieb läuft noch nicht?" Der DLR-Pilot kennt diese Fragen schon. (WK-intern) - Triebwerke müssen in der Regel mindestens fünf Minuten aufheizen, ehe ein Flugzeug starten kann. Ein elektrischer Antrieb ist dagegen von einer Sekunde auf die andere startklar. Aber selbst wenn es losgeht, müssen Tower und auch die Zuschauer der Flugvorführungen auf den Motorsegler mit elektrischen Antrieb ein besonders Augenmerk haben: Die Antares startet und fliegt ihre Runden im
Branchenmesse: Neue Brennstoffzelle bringt Schwung in die Energiewende Technik Veranstaltungen 23. April 2014 Werbung 8. BDB-Bosch-Junkers-Forum in Essen diskutiert neue Ansätze für energieeffizientes Planen und Bauen Die Brennstoffzelle zur Strom- und Wärmeerzeugung im Ein- und Mehrfamilienhausbereich hat Zukunft. (WK-intern) - Das ist ein Ergebnis des 8. BDB-Bosch-Junkers-Forums, das Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, gemeinsam mit dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) in Essen veranstaltet hat. Rund 100 Experten aus der Bau-, Wohnungs- und Energiewirtschaft haben sich unter dem Motto „Energiewende reloaded“ am Rande der Branchenmesse SHK Essen getroffen und neue Ansätze für energieeffizientes Planen und Bauen diskutiert. Welche Impulse verschaffen der Energiewende den nötigen Schwung? Diese Frage stand im Mittelpunkt zahlreicher Vorträge und