Flexible Stromproduktion mit Heizkraftwerken möglich Bioenergie 30. Oktober 2015 Werbung In Deutschland versorgen 300 Holzheizkraftwerke private und gewerbliche Kunden mit Wärme und produzieren gleichzeitig Strom. (WK-intern) - Etwa ein Drittel davon ließe sich technisch so erweitern, dass sie den Strom flexibel entsprechend dem Bedarf liefern könnten oder auch elektrische Systemdienstleistungen für die Stabilität des Netzes anbieten könnten. Wirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeiten und Hemmnisse diskutierten kürzlich in Berlin Anlagenhersteller, Anlagenbetreiber, Stromhändler, Branchenverbände, Vertreter von Ministerien und Wissenschaftler in einem Fachworkshop, den das Fraunhofer IWES in Kassel im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts FlexHKW veranstaltete. Dringend benötigte Systemkomponenten „Dass ein (weitestgehend) erneuerbares Energiesystem mit der Regelbarkeit der Bioenergie eine dringend benötigte Systemkomponente für die Energiewende zur Verfügung
Indien-Punjab Renewable Energy Systems: Energie aus Ernteabfällen Bioenergie 22. Oktober 2015 Werbung Innovative Energie-Investitionen (WK-intern) - Indiens Nachfrage nach Energie übersteigt das verfügbare Angebot bei Weitem. Lokale Unternehmen wie Punjab Renewable Energy Systems (PRES) sorgen mit innovativen Geschäftsmodellen dafür, dass diese auch aus erneuerbaren Quellen gespeist werden kann. PRES wurde vom indischen Fachmedium „Power Today“ in Zusammenarbeit Price Waterhouse Cooper als „Innovativstes Energieunternehmen (Erneuerbare Energie, Privatsektor)“ ausgezeichnet. Vom Schweizer Asset Manager responsAbility Investments verwaltete Anlagevehikel investieren seit 2012 in PRES. Indien, das Land mit der zweitgrössten Bevölkerung der Erde, gehört auch wirtschaftlich zu den am schnellsten wachsenden. Die ökonomische Entwicklung sorgt für eine steigende Nachfrage nach Energie in einem Land, in dem 300 Millionen Menschen
Metaanalyse nimmt Studien mit Blick auf Strom, Wärme und Kraftstoffe unter die Lupe Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 13. Oktober 201512. Oktober 2015 Werbung Nutzungspfade der Bioenergie – Gibt es den Königsweg? (WK-intern) - Für einen erfolgreichen Umstieg auf Erneuerbare Energien ist die Bioenergie in Deutschland eine wichtige Stütze. Allerdings bestehen in der Wissenschaft zum Teil sehr unterschiedliche Einschätzungen darüber, in welchem Umfang und mit welchen Schwerpunkten die Bioenergie künftig zum Einsatz kommen sollte. Das geht aus der neu erschienenen Metaanalyse „Nutzungspfade der Bioenergie für die Energiewende“ der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hervor. „Die Metaanalyse zeigt, wie die Vorzüge der Bioenergie im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor künftig verstärkt zur Geltung kommen könnten“, erklärt AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer anlässlich der Veröffentlichung des Papiers im Rahmen des Forschungsradars der
Bioenergie – Mehr als eine sichere Reserve?! Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Tagungen 8. Oktober 2015 Werbung 6. Statuskonferenz unter dem Motto „Bioenergie – Mehr als eine sichere Reserve?!“ (WK-intern) - Vom 11.-12.11.2015 veranstaltet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanzierte Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ seine 6. Statuskonferenz und lädt unter dem Motto „Bioenergie – Mehr als eine sichere Reserve?!“ Bioenergieexperten aus dem Programm und darüber hinaus zum zweitägigen fachlichen Austausch nach Leipzig. Im Fokus der Konferenz stehen vielversprechende Entwicklungen für den Einsatz zukünftiger, optimierter Bioenergietechnologien. Hierzu zählen schlüssige Konzepte, die zur Energieeffizienz, Versorgungssicherheit, sowie Umweltverträglichkeit beitragen und zusätzliche System- und Marktlösungen anbieten. Zu Beginn der Konferenz gibt Dr. Karin Freier, Leiterin des BMWi-Referats „Erneuerbare Energien
Ratgeber Bioenergieanlagen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 1. Oktober 20151. Oktober 2015 Werbung (WK-intern) - Erneuerbare Energien schonen die Umwelt, können ohne unnötige CO² Belastung gewonnen und genutzt werden. Aktuell sind Bioenergieanlagen ein viel diskutiertes Thema im Zusammenhang mit der umweltfreundlichen und energetischen Sanierung oder Modernisierung von Eigenheimen. Auch wenn alternative Energien noch nicht für den vollständigen Verzicht auf fossile Brennstoffe ausreichen, kann jeder Häuslebauer oder Unternehmer seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten und sich von konventionellen Energien ab- und erneuerbaren Ressourcen zuwenden. Die biologische Energiegewinnung ist auf verschiedenen Wegen möglich und basiert auf Wind- und Sonnenenergie, Wasserkraft oder Erdwärme. Vorteile von Bioenergieanlagen zeigen sich vielseitig Nukleare Kernkraftwerke stellen nicht nur ein hohes Risiko für die
Baustandards für Erneuerbare Wärme in Flüchtlingsunterkünften nicht pauschal aussetzen News allgemein 23. September 201522. September 2015 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist vor dem Flüchltingsgipfel am kommenden Donnerstag im Bundeskanzleramt die Forderung von Teilen der Wohnungs- und Bauwirtschaft scharf zurück, die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 2016 für alle privaten Bauvorhaben auszusetzen. (WK-intern) - „Auch für den BEE hat die zügige Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtlinge oberste Priorität. Eine pauschale Aufweichung der Anforderungen an Energieeffizienz und Erneuerbare Wärme hilft aber weder den Flüchtlingen noch dem Klima. Beides gegeneinander auszuspielen, ist dreist. Die Bundesregierung darf dieser Forderung nicht nachgeben“, bekräftigte Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. „Klimaschonendes Wohnen ist eine Investition in die Zukunft. Ohne erneuerbare Wärme
Weltweit größte Power-to-Gas-Anlage wird von Stadtwerke München betrieben Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 17. Juli 201516. Juli 2015 Werbung SWM erweitern ihr virtuelles Kraftwerk: weltweit größte Power-to-Gas-Anlage eingebunden (WK-intern) - Die SWM vermarkten ab sofort in ihrem virtuellen Kraftwerk die größte Power-to-Gas-Anlage der Welt. Sie hat eine Leistung von ca. 6 MW, gehört der AUDI AG und steht im niedersächsischen Werlte. Nachdem die Präqualifikation durch den verantwortlichen Netzbetreiber erfolgt ist, nimmt sie nun als erste Power-to-Gas-Anlage in dieser Größenordnung (MW-Bereich) am deutschen Sekundärregelleistungsmarkt teil. Der ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen betriebene Elektrolyseur kann dank seiner flexiblen Fahrweise je nach den Bedürfnissen des Netzes kurzfristig gesteuert werden und trägt so zur Stabilisierung des deutschen Stromnetzes bei. Die Steuerung erfolgt dabei im Rahmen des
Key Wind, die Fachausstellung für Windenergie in Rimini Bioenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. Mai 2015 Werbung KEY ENERGY 2015: TREFFPUNKT DER NACHHALTIGEN ENERGIE IM NOVEMBER IM RIMINI (WK-intern) - Vom 3. - 6. November findet Italiens wichtigste Fachmesse für nachhaltige Energie mit den folgenden Themenbereichen statt: Key Wind, die Fachausstellung für Windenergie Key Energy Bio-Green Processing, die Fachausstellung für Bioenergie Key Energy White Evolution, die Fachausstellung für Energieeffizienz in der Industrie Rimini - Vom 3. bis 6. November präsentiert sich Italiens Umweltbranche auf der KEY ENERGY, der Fachmesse für Energie und Mobilität, die alljährlich auf dem Messegelände in Rimini stattfindet. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der “grünen” Energie und dem steigenden Anteil an der gesamten nationalen Stromerzeugung (im letzten Jahr machten die erneuerbaren
4 Potenzialstudien zu den Erneuerbare Energien vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Behörden-Mitteilungen Bioenergie Geothermie Solarenergie Windenergie 16. April 2015 Werbung Teil 1 - Windenergie Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Erneuerbaren Energien deutlich auszubauen. Der Anteil des Windstroms an der nordrheinwestfälischen Stromversorgung soll von derzeit knapp 4 % auf mindestens 15 % bis zum Jahr 2020 gesteigert werden. Als Unterstützung zum Erreichen dieser Ziele hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) mit der Durchführung der Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW beauftragt. Der erste Baustein ist die vorliegende Analyse zur Windenergie. Die Studie liefert zwei wesentliche Grundlagen zum Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen: das Zusammenfassen aller verfügbaren Daten zur Raumnutzung
Kooperation bei Solaranlagen und Stromspeicher für Autarkie bei ihrem Energiebedarf Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 14. April 2015 Werbung BayWa r.e. und Badenova schließen Kooperation für neues Produkt Sonnen Kombi (WK-intern) - Badenova, ein regionaler Energie- und Umweltdienstleister mit Hauptsitz in Freiburg, bietet seinen Kunden ab sofort auch Solaranlagen und Stromspeicher an. München/Freiburg - Das neue Produkt heißt Sonnen Kombi und wurde bereits Ende Februar auf der Messe GETEC in Freiburg vorgestellt. Die einzelnen Komponenten der Anlage werden von dem Erneuerbare-Energien-Spezialisten BayWa r.e. geliefert. Fachhandwerker aus der Region und dem Partnernetzwerk von BayWa r.e. sorgen für eine fachgerechte Installation. Immer mehr Hausbesitzer streben eine möglichst hohe Autarkie bei ihrem Energiebedarf an: Sie wollen Strom selbst erzeugen und auch selbst nutzen. Hierfür hat Badenova das
BayWa r.e. gibt Preissenkungen für BayWa Ökostrom und Ökogas an Kunden weiter Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 13. April 2015 Werbung Nachdem BayWa r.e. bereits Anfang des Jahres die Preise für Ökostrom und Ökogas gesenkt hatte, gibt das Unternehmen nun erneut die Ersparnis gesunkener Beschaffungskosten und teilweise niedrigerer Netznutzungsentgelte an ihre Kunden weiter: (WK-intern) - Seit April 2015 ist der Bezug von Ökoenergie für die Mehrheit der Neukunden günstiger geworden. Im Einzelfall hängt die Preisänderung von der Entwicklung der ortsabhängigen Netzentgelte ab. München - BayWa r.e.-Kunden profitieren von einer niedrigeren EEG-Umlage in Deutschland. Sie sank Anfang 2015 von 6,24 auf 6,17 ct/kWh und verzeichnete damit im letzten Jahr zum ersten Mal seit ihrer Einführung eine positive Bilanz. Das EEG-Konto entwickelte sich weiter positiv: Am
Ein Umstieg von Fossilen- auf Erneuerbare Energien ist dringend notwendig Bioenergie Ökologie 10. April 2015 Werbung Fünf Jahre Deepwater Horizon-Katastrope: Zeit sich vom Tropf des Erdöls zu lösen (WK-intern) - Gewinne der vier großen Ölkonzerne summieren sich seit 2011 auf fast 400 Milliarden Dollar Am 20. April jährt sich zum fünften Mal die Explosion der Erdölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Mehr als 750 Millionen Liter Erdöl gelangten ins Meer, hunderte Kilometer Strand wurden verpestet, Menschen und ganze Branchen an der Küste verloren ihre Lebensgrundlage. Vom Erdölkonsum haben uns solche Mega-Katastrophen bislang kaum abgeschreckt. Im Gegenteil, die Erdölnutzung steigt global weiter an. „Ein Umstieg auf Erneuerbare Energien ist dringend notwendig“, mahnt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für