Energieeffizienz: Energiekosten sind für Unternehmen in Deutschland deutlich gestiegen Berlin Forschungs-Mitteilungen 26. April 2012 Werbung (WK-intern) - dena-Umfrage: Energiekosten belasten Unternehmen, obwohl die EEG-Umlage sie nicht einmal belastet. Deutsche Wirtschaft muss versuchen durch Energieeffizienz neue Märkte gewinnen. Die Energiekosten sind in Deutschland deutlich gestiegen. Deshalb hat auch die Bedeutung des Themas Energieeffizienz aus Sicht der Unternehmen zugenommen. Immer mehr Betriebe planen, in energiesparende Maßnahmen zu investieren. Das ist das Ergebnis einer Unternehmensumfrage im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).* „Unternehmen erkennen, wie wichtig Investitionen in Energieeffizienz sind“, sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Das ist auch auf der Hannover Messe zu spüren. Wir müssen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die deutsche Wirtschaft als Ganzes in diesem Feld
Dioxin in Eiern: Jetzt drei NRW-Betriebe gesperrt Nordrhein-Westfalen Verbraucherberatung 10. April 20129. April 2012 Werbung (WK-news) - Nachdem am 3. April öffentlich wurde, dass Eier aus einem Biobetrieb in NRW mit dioxinähnlichen Polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet sind, hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (Link öffnet in neuem FensterMKULNV) am Abend des 4. April die Sperrung von zwei weiteren Betrieben bekannt gegeben. Nach derzeitigem Kenntnisstand besteht kein Zusammenhang zwischen dem Fall in Ostwestfalen und den Duisburger Betrieben. Zudem sind die Eier der Duisburger Betriebe mit Dioxin und nicht mit dioxinähnlichen PCB belastet. Die Ursachen der Belastungen sind zur Zeit noch nicht bekannt, die Ermittlungen dauern an. Bei den Betrieben handelt
Zusammenarbeit zwischen ROMO Wind und der Technischen Universität Dänemarks News allgemein 27. Februar 20126. November 2012 Werbung FPJ Development GmbH & Co KG Das international tätige dänische Unternehmen ROMO Wind hat die globalen Patentrechte für die bisher einzigartige Spinneranemometer-Technologie von der Technischen Universität von Dänemark (DTU) - ehemals RISØ - erworben. Grundlage des Patentes ist das weit verbreitete Problem, dass viele Windenergieanlagen nicht richtig im Wind stehen und sich somit Windnachführungsfehler ergeben. Wenn eine Windenergieanlage eine fehlerhafte Windnachführung hat, produziert sie wesentlich weniger Energie. Zudem treten deutlich höhere Belastungen auf. Das nun zum Einsatz kommende Spinneranemometer mittels Schall wird anders als bei den bisherigen Techniken nicht oberhalb der Gondel, sondern direkt vor der Rotornabe installiert. Die Messergebnisse werden somit