Beste Berater in der Rubrik Energie & Umwelt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung 8.2 Consulting AG erneut als „Beste Berater“ ausgezeichnet (WK-intern) - Die 8.2 Consulting AG reiht sich bei der größten Consulting-Umfrage Deutschlands zum dritten Mal in Folge bei den besten Beratungsunternehmen des Landes in der Rubrik Energie & Umwelt ein. Die Studie wird seit 2014 erhoben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsmagazins brand eins Wissen und des Statistikportals Statista. Mit dem Ziel Markttransparenz zu schaffen werden die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungen von Unternehmen und Branchen analysiert. Die Listenplätze ergeben sich aus einer Online-Umfrage von Beratern und Klienten. So haben in diesem Jahr 1.600 Beratungsunternehmen und 1.500 Führungskräfte ihre Bewertungen und Empfehlungen abgegeben und damit
Alpiq-Wasserkraftwerk mit höchstem Prädikat für ökologische Stromerzeugung ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. März 20162. März 2016 Werbung Der Verein für umweltgerechte Energie VUE hat dem Wasserkraftwerk Ruppoldingen erneut das Gütesiegel «naturemade star» verliehen. (WK-intern) - Die Anlage wurde damit nach 2010 bereits zum zweiten Mal mit dem höchsten Prädikat für ökologische Stromerzeugung ausgezeichnet. Das Gütesiegel kennzeichnet Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen und bürgt für die Einhaltung strenger Umweltauflagen. Alpiq unterstützt mit den Geldern aus dem Fonds des Kraftwerks Ruppoldingen rund 50 Revitalisierungsprojekte entlang der Aare mit insgesamt rund 5 Millionen CHF. Das Flusskraftwerk Ruppoldingen von Alpiq darf für die nächsten fünf Jahre das Gütesiegel «naturemade star» tragen. Die Anlage an der Aare bei Rothrist (AG) wurde erneut mit der
Auszeichnung: Erfolgreiche Durchführung des Windkraftanlagen-Projekts Windpark Gerolsbach Ökologie Windenergie Windparks 27. Dezember 2015 Werbung Martin Seitz ist „Bürgermeister des Jahres“ (WK-intern) - Gerolsbacher Bürgermeister erhält Auszeichnung von der LKC-Gruppe Martin Seitz (CSU), 1. Bürgermeister der Gemeinde Gerolsbach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, ist zum „Bürgermeister des Jahres“ gekürt worden. Die Auszeichnung wurde ihm im Gerolsbacher Rathaus überreicht. Ausgelobt wird der jährliche, landesweite Preis für besondere kommunalpolitische Verdienste von der LKC Rechtsanwaltsgesellschaft aus München-Bogenhausen. Die Kanzlei ist Mitglied der LKC-Gruppe, eine der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Bayern. Ausgezeichnet wird Bürgermeister Seitz für besonders ökologisches und wirtschaftliches Handeln sowie für Bürgerfreundlichkeit bei der Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der erneuerbare Energien, insbesondere für die erfolgreiche Durchführung des Windkraftanlagen-Projekts
Ausgezeichneter Einsatz für die Energiewende Forschungs-Mitteilungen Windenergie 11. Dezember 2015 Werbung Eine Master-Arbeit – zwei Auszeichnungen. (WK-intern) - Florian Roscheck, Absolvent der Fachhochschule Flensburg, hat eine Technik entwickelt, um besonders hohe Türme für Windkraftanlagen zu bauen. Dafür hat er zwei Preise erhalten. Da in der Höhe mehr Wind weht, streben auch Windkraftanlagen immer stärker gen Himmel. Das Problem: „Die hohen Türme für die Anlagen haben einen so großen Turmfußdurchmesser, dass sie nicht unter die Brücken passen, unter denen sie zur Baustelle transportiert werden“, erklärt Florian Roscheck, der an der Fachhochschule Flensburg Wind Engineering studiert hat. „Turmhersteller passen dann den Durchmesser an die Brückenhöhe an, auf Kosten einer teuren Erhöhung der Wandstärke der Türme“, hat
Geothermiezentrum als Ort des Fortschritts 2015 ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Geothermie 5. Dezember 20155. Dezember 2015 Werbung Internationales Geothermiezentrum als „Ort des Fortschritts 2015“ ausgezeichnet (WK-intern) - NRW-Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky würdig Arbeit des Zentrums und übergibt Auszeichnung Seit über zehn Jahren werden am Internationalen Geothermiezentrum (GZB) der Hochschule Bochum Fragen rund um die Nutzung von Erdwärme beantwortet. Erdwärme als eine der erneuerbaren Energien ist zentraler Bestandteil der Wärmewende in Deutschland. Die erfolgreiche Arbeit des Bochumer Forschungsinstituts hat die Landesregierung NRW nun honoriert. Im Rahmen der Forschungsstrategie Fortschritt NRW zeichnet die Landesregierung seit 2011 Institutionen als Orte des Fortschritts aus, denen es im Rahmen ihrer Aktivitäten hervorragend gelingt, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen, und so Lösungsbeiträge zu den großen
Frauenpower erforscht: Robuste Batterien als hocheffiziente Energiemengen-Speicher Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Der Adolf-Messer-Preis geht an Bai-Xiang Xu (WK-intern) - Ihre Forschung trägt dazu bei, die für die Energiespeicherung wichtigen und allgegenwärtigen Lithium-Ionen-Batterien wesentlich robuster zu machen: Die Juniorprofessorin Bai-Xiang Xu, Leiterin des Fachgebiets Mechanik funktionaler Materialien der TU Darmstadt, erhält den mit 50.000 Euro dotierten Adolf-Messer-Preis 2015 – die höchstdotierte Auszeichnung für Forschungsleistungen an der Universität. Bai-Xiang Xu steckt mitten in der wissenschaftlichen Arbeit der Modellierung und Optimierung nanostrukturierter Elektroden für langlebige Lithium-Ionen-Batterien, die üblicherweise in Elektro-Fahrzeugen oder elektronischen Geräten wie Smartphones oder Tablets verbaut werden. Doch in den Batterien steckt noch mehr Zukunftspotenzial: Um die über Solarzellen und Windkraftwerke gesammelte erneuerbare Energie zuverlässig
eprimo erhält Nachhaltigkeitspreis Mitteilungen 2. November 2015 Werbung Auszeichnung für verantwortungsbewusste Unternehmensführung (WK-intern) - Umfrage bewertete ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte Welche deutschen Marken und Unternehmen stehen in den Augen der Kunden für Nachhaltigkeit? Insgesamt 1.000 Marken wurden in der repräsentativen Verbraucherumfrage „DEUTSCHLAND TEST“ auf den Prüfstand gestellt. Die besten erhielten das Prädikat „Mit gutem Gewissen“. Der Energiediscounter eprimo gehört zu den Preisträgern in der Kategorie „Stromanbieter“. 16.500 Umfrageteilnehmer gaben ihr Urteil ab und durften jeweils 35 Marken hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewerten. eprimo erhielt dabei überdurchschnittlich gute Bewertungen und wurde deshalb jetzt von Focus Money als „Preisträger Nachhaltigkeit Mit gutem Gewissen“ ausgezeichnet (Heft 44/2015). „Wir freuen uns
WAB e.V. leistet exzellente Arbeit im Namen der Energiewende Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Windnetzwerk WAB e.V. wird mit dem go-Cluster Silber-Label vom Bundesministerium ausgezeichnet (WK-intern) - Das Branchennetzwerk der Windindustrie WAB e.V. wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit dem go-Cluster Silber-Label ausgezeichnet. „Die Auszeichnung der WAB vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bestätigt die hervorragende Arbeit des Netzwerkes, das nun schon seit 2002 im Namen der WAB-Mitglieder die Windbranche voranbringt“, erklärt Dr. Klaus Meier, Vorstandsvorsitzender des WAB e.V. (Windenergie-Agentur). Das Branchennetzwerk der deutschen Windindustrie erhielt die Auszeichnung, nachdem sich das Netzwerk in diesem Jahr einem umfangreichen Begutachtungsprozess unterzogen hatte. Bewertet wurden z. B. Qualität und Quantität von Aktivitäten, Kooperationen, Struktur, Clustermanagement und Steuerung
Energie-Kommune Murrhardt setzt bei der Wärmeversorgung vor Ort besonders auf Holz Bioenergie Ökologie Technik 28. August 201527. August 2015 Werbung Energiewende in Murrhardt dank Holzenergie (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die baden-württembergische Stadt als Energie-Kommune des Monats aus Die baden-württembergische Stadt Murrhardt setzt bei der Wärmeversorgung vor Ort besonders auf Holz, weil der Rohstoff natürlich, vor Ort vorhanden und klimafreundlich ist. Derzeit erweitern die Stadtwerke im westlichen Stadtteil das Nahwärmenetz. Im August wurden die Tiefbauarbeiten des zweiten Bauabschnitts des Nahwärmenetzes „Weststadt“ fertiggestellt. Wenn zum Beginn der Heizsaison im Oktober auch die Übergabestationen installiert sind, werden ca. 400 Wohneinheiten, alle fünf Schulen, fünf Gemeinde- und Sporthallen, zwei Seniorenheime, das Rathaus und einige Gewerbebetriebe der 13.000-Einwohner-Gemeinde mit Wärme versorgt, die im Heizwerk in
Erstes solarbetriebenes Werbeschild Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 31. Juli 2015 Werbung Dank seiner Technologie Blue Tech® konnte sich das französische Unternehmen Prismaflex International als Marktführer bei der Entwicklung und Vermarktung von Werbetafeln mit autonomer Nutzung von Solarenergie für die Hintergrundbeleuchtung durchsetzen. (WK-intern) - Prismaflex gehört zu den wenigen Lieferanten weltweit mit internationaler Präsenz, die gleichzeitig industrieller Hersteller von Werbetafeln und Digitaldruckerei für großformatige Elemente sind. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Frankreich hat 300 Mitarbeiter in 11 Filialen weltweit, von denen 5 mit großformatigen Digitaldruckern ausgestattet sind. 25 Jahre Erfahrung, erhebliche Innovationsfähigkeit und hochwertige Produkte machen Prismaflex zum idealen Ansprechpartner für Werbeprofis und Handelsketten [1]. Die innovative Blue Tech Technologie, ausgezeichnet mit 2 Patenten und
10 Jahre Watt d’Or: Jetzt brillante Energieprojekte zum Jubiläum einreichen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 29. Mai 2015 Werbung Der Watt d’Or, die prestigeträchtige Auszeichnung des Bundesamts für Energie, wird am 7. Januar 2016 zum zehnten Mal verliehen! (WK-intern) - Gesucht werden überraschende, innovative und zukunftsweisende Energie-Initiativen, Technologien, Produkte, Geräte, Anlagen, Dienstleistungen, Strategien, Gebäude oder energieeffiziente Raumkonzepte. Kurz: Gesucht werden Bestleistungen im Energiebereich! Vorschläge können bis Ende Juli 2015 eingereicht werden. Infos gibt’s im Internet auf www.wattdor.ch. Bewerbungen für den Watt d'Or 2016 werden in fünf Kategorien entgegengenommen: 1. Gesellschaft, 2. Energietechnologien, 3. Erneuerbare Energien, 4. Energieeffiziente Mobilität und 5. Gebäude und Raum. Wer einen der begehrten Preise gewinnen möchte, muss die hochkarätige Jury davon überzeugen, dass sein Projekt innovativ, aber auch
Gamesas` anti-icing system für Rotoblätter erhält Auszeichnung des Jahres Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2015 Werbung Das Ergebnis von drei Jahren Forschung für die Verwendung von neuen Rohmaterialien in der Windenergie, insbesondere Nanomaterialien bei der Entwicklung von Beschichtungen für Rotoblätter wurde jetzt ausgezeichnet. Gamesa’s Bladeshield anti-icing system, named one of the best 100 ideas of the year by the magazine Actualidad Económica For the last 23 years this journal has been acknowledging the creativity and imagination of trend-setting and competitive companies. Gamesa's Bladeshiel anti-icing system has been chosen as one of the best 100 ideas of the year, according to the journal Actualidad Económica. The magazine highlights that this system is the result of three years of research into