2te Solar Winter School startet 2017 Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 7. Oktober 2016 Werbung Die SRH Hochschule Berlin bietet erneut ihre Solar Winter School an. (WK-intern) - In dem zweiwöchigen Intensivkurs können sich Photovoltaik-Interessierte und Branchenkenner zu zertifizierten „Solar Employees“ und „Solar Entrepreneurs“ ausbilden lassen. Neben einer fundierten Ausbildung im Bereich Solarenergie bietet der englischsprachige Kurs den Teilnehmern Chancen zum Matchmaking mit verschiedenen Firmen der Solarbranche an. Wie bereits im letzten Jahr wendet sich der Workshop an Interessenten aus aller Welt, die in der zukunftstragenden Photovoltaik- und Solarbranche Fuß fassen und ihre Kenntnisse und beruflichen Netzwerke ausbauen möchten. Der vom 30. Januar bis 12. Februar 2017 stattfindende Kurs, der die Spezialisierungen „Solar Employee“ oder „Solar Entrepreneur“ anbietet,
Spezielle Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen im neuen Trainingszentrum Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung Arbeit auf Windturbinen: Neues Trainingszentrum der Windhunter Academy (WK-intern) - Die Gondel einer Windturbine ist kein gemütlicher Arbeitsplatz: neben den Gefahren durch drehende Teile oder Hochspannung sorgen beengte Platzverhältnisse und die Arbeit in 100m Höhe und mehr für ganz besondere Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen zuverlässig und vor allem sicher arbeiten zu können bedarf es neben fachlicher Kenntnis einer speziellen Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen. Genau zu diesem Zweck entsteht auf dem Gelände der Handwerkskammer Berlin-Brandenburg ein neues Trainingszentrum der Windhunter Academy. Schwerpunkt des Zentrums ist die Arbeit in, an und auf Windturbinen. Am Standort „Camp Bernau“ bei Berlin bietet Windhunter Academy
Hailo Wind Systems: GWO-Zertifizierung der Safety And Rescue Academy erneut bestätigt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2016 Werbung Sicherheit durch garantierte Qualität (WK-intern) - GWO-Zertifizierung der Safety And Rescue Academy erneut bestätigt Teilnehmerzufriedenheit liegt bei 98 % Die Safety And Rescue Academy (SARA) von Hailo Wind Systems erfüllt weiterhin die anspruchsvollen Ausbildungsanforderungen der Global Wind Organisation (GWO). Im jährlichen Audit durch die GWO wurde Hailo der internationale Standard der Trainings First Aid, Fire Awareness, Working at Height und Manual Handling zum dritten Mal bestätigt – und das mit einer Teilnehmerzufriedenheit von rund 98 %. Das GWO-Zertifikat bildet die Basis für einheitliche Standards bei sicherheitsrelevanten Trainings in der Windbranche. Es wurde von verschiedenen namhaften Herstellern ins Leben gerufen, um das Ausbildungs- und Sicherheitsniveau für
Rittal Foundation finanziert 3D-Drucker für Studierende Forschungs-Mitteilungen Technik 7. April 20167. April 2016 Werbung Gemeinsam für den Nachwuchs: Rittal Foundation und THM finanzieren 3D-Drucker (WK-intern) - Hochmodernes Equipment steht jetzt den Studierenden für die Forschung an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zur Verfügung. Aus der Zusammenarbeit der Hochschule mit dem Schaltschrank- und Systemspezialisten Rittal heraus konnte jetzt ein 3D-Drucker finanziert werden, der dem Nachwuchs zur praxisnahen Forschung verhilft. Die Rittal Foundation übernahm die Kosten, die THM die Betreuung vielversprechender Projekte, die mit dem 3D-Drucker nun realisiert werden. Eine Spende der besonderen Art hat die Rittal Foundation jetzt an die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen übergeben. Mit einem ganz speziellen Gerät können die Studierenden des Fachbereichs Maschinenbau und
Kooperation der Technischen Hochschule Nürnberg mit dem Energiepark Hirschaid wird intensiviert Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. Februar 201611. Februar 2016 Werbung Symbiose aus Forschung und praxisorientierter Ausbildung (WK-intern) - Im Rahmen der Kooperation des Energiepark Hirschaid mit der Technischen Hochschule Nürnberg wurde ein erstes gemeinsames Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Dabei ging es um eine Optimierung der fortschrittlichen energietechnischen Anlagen des Energieparks. Insbesondere wurde untersucht, welchen energetischen und wirtschaftlichen Nutzen ein zusätzlicher elektrischer Speicher bringen könnte und welche technische Auslegung am vorteilhaftesten ist. Dies wurde im Rahmen einer ersten Masterarbeit detailliert untersucht. Dabei entstand auch eine neue Methodik zur Speicher-Dimensionierung, die für komplexe Erzeugungs- und Verbrauchssituationen geeignet ist. Dies wird auch auf der kommenden 3. Energiemesse element-e 2016 am 12. und 13. März 2016 im Energiepark
Convent College -Neues Expertenwissen für die Offshore-Windenergie-Ausbildung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung Hohe Nachfrage nach Ausbildungsplätzen bestätigt Wachstumstrend (WK-intern) - Der kürzlich ausgezeichnete Oldenburger Spezialist für Personaldienstleistungen in der Offshore-Windenergie geht seinen Weg konsequent weiter und bildet in einem Anfang Dezember gestarteten Lehrgang 14 Nachwuchskräfte aus den Bereichen Industrie und Handwerk aus. Um den komplexen Anforderungen der Auftraggeber in der Offshore-Arbeit gerecht zu werden, setzt der Branchenexperte damit verstärkt auf die unternehmenseigene Aus- und Weiterbildung seiner Techniker. Zu Beginn der Grundausbildung zum „Service- und Konstruktionstechniker Offshore“ stehen dabei ab dieser Woche auch die umfangreichen Offshore- und Sicherheitstrainings – wie zum Beispiel das Arbeiten in großer Höhe – an. Hauseigene- und praxisnahe Ausbildung Sebastian Fleper,
Soziale Kluft in der EU: Kinder und Jugendliche sind Verlierer der Krise Verbraucherberatung 3. November 20152. November 2015 Werbung Die Bertelsmann Stiftung untersucht jährlich die Entwicklung der Teilhabechancen in allen 28 EU-Mitgliedstaaten. (WK-intern) - Trotz wirtschaftlicher Erholung: Die Kluft zwischen Jung und Alt nimmt zu, die soziale Spaltung zwischen Nord- und Südeuropa bleibt immens. Deutschland belegt im Gesamtindex Rang 7. Kinder und Jugendliche sind die größten Verlierer der europäischen Wirtschafts- und Schuldenkrise. In der EU sind rund 26 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das sind 27,9 Prozent aller unter 18-Jährigen. Geringe Zukunftsperspektiven haben auch die 5,4 Millionen jungen Menschen, die sich weder in Beschäftigung noch in Ausbildung befinden. Eine Kluft bei der sozialen Gerechtigkeit verläuft in Europa
Die TU Wien eröffnet ein Hydrologielabor Forschungs-Mitteilungen Ökologie 1. Oktober 2015 Werbung Sechzig Hektar für die Wissenschaft vom Wasser (WK-intern) - Die TU Wien eröffnet ein Hydrologielabor in Petzenkirchen (NÖ). Wasserbewegungen und Stoffkreisläufe werden mit Sensoren erfasst und online abrufbar gemacht. Es ist wohl das größte Labor Österreichs: 60 Hektar umfasst ist das Hydrological Open Air Laboratory (HOAL) in Petzenkirchen (Niederösterreich), das von der TU Wien in den letzten vier Jahren aufgebaut wurde. Am 6. Oktober 2015 wird es nun eröffnet. Hunderte Sensoren wurden auf dem Gebiet installiert, Wasserbewegungen und Stofftransporte können nun genau beobachtet werden. Dadurch ergeben sich ganz neue wissenschaftlich solide Methoden, Hypothesen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zu testen – von der Hochwasserforschung
Symposium der IMO zu den zukünftigen Anforderungen an die Fort- und Weiterbildung von Seeleuten Behörden-Mitteilungen Offshore Technik 26. September 2015 Werbung Weltschifffahrtstag 2015: Die global arbeitende Schifffahrt braucht eine international abgestimmte Aus- und Fortbildung (WK-intern) - Anlässlich des gestrigen „Weltschifffahrtstages“ erinnerte die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organisation – IMO) an die Bedeutung, die Aus- und Fortbildung der Seeleute für die Sicherheit des Seeverkehrs haben. Der diesjährige Weltschifffahrtstag stand unter dem Motto “Maritime Education and Training“ gestellt. Im Nachgang zu dem Symposium der IMO zu den zukünftigen Anforderungen an die Fort- und Weiterbildung von Seeleuten betonte die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH): „Die Digitalisierung macht auch vor der Schifffahrt nicht halt. Die Schiffe werden immer komplexer, die Technologie arbeitet immer vernetzter. Ausschlaggebend
45 neue Auszubildende starten bei der HanseWerk-Gruppe Mitteilungen 24. August 2015 Werbung Interessierte für das Ausbildungsjahr 2016 finden Informationen auf der neuen HanseWerk-Ausbildungsseite auf Facebook. (WK-intern) - 45 Auszubildende sind heute bei der HanseWerk-Gruppe in ihr Berufsleben gestartet. In acht Berufen bildet der Energiedienstleister seine Fachkräfte von morgen an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aus. „Durch die Ausbildung im eigenen Haus sichern wir die Zukunft unseres Unternehmens“, sagt Ausbildungsleiter Egbert Feldhaus. Mit einer Ausbildungsquote von knapp neun Prozent ist die HanseWerk-Gruppe einer der großen Ausbildungsbetriebe in Norddeutschland. Die Nachwuchskräfte erlernen die Berufe Elektroniker/in für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker/in, Industriekaufmann/-frau sowie Kaufmann/-frau für Büro¬management. Zudem gibt es die Möglichkeit eines dualen Studiengangs in den Fachrichtungen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen,
Rittal hilft Flüchtlingen und bietet Bildungschancen Aktuelles Mitteilungen 13. August 2015 Werbung Vom Flüchtling zum Fachmann: Pilotprojekt gibt Bildungschancen (WK-intern) - Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Sie fliehen vor politischer Verfolgung, vor Terror, Krieg und Hunger. In Deutschland wollen sie leben und arbeiten, doch die Bedingungen sind alles andere als einfach. Sprachkenntnisse fehlen, Zeugnisse werden nicht anerkannt und die Orientierung im bürokratischen System ist mühsam. Die mittelhessische Friedhelm Loh Group hat sich Umdenken auf die Fahnen geschrieben und ein einzigartiges Kooperationsprojekt mit dem Lahn-Dill-Kreis ins Leben gerufen. Das Ziel: Potenziale nutzen, Chancen geben, Perspektiven eröffnen und aus Flüchtlingen gute Fachkräfte machen. „Am meisten gefällt
TÜV SÜD Akademie Hamburg und OffTEC gehen Kooperation ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2015 Werbung Die TÜV SÜD Akademie in Hamburg und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC in Enge-Sande kooperieren nun eng miteinander, um Synergieeffekte im Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie zu schaffen. (WK-intern) - Kunden profitieren davon, dass Ausbilder, Berater und Infrastrukturen beider Unternehmen zur Verfügung stehen und künftig auch gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden. „Die Kooperation mit OffTEC ist nicht nur für beide Unternehmen sondern auch für die Kunden ein Gewinn“, erklärt Volker Liersch, Regionalleiter der TÜV SÜD Akademie Hamburg. „Unsere Angebote und Stärken ergänzen sich wunderbar und so können wir Synergieeffekte nutzen, wodurch Kunden Ausbildungen und Trainings aus einer Hand erhalten.“ Als Marktführer in der