TÜV SÜD und OffTEC sind Kooperationspartner im Bereich Ausbildung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Juni 2015 Werbung In dem Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie gründeten das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC mit Sitz in Enge-Sande und die TÜV SÜD Akademie in Hamburg eine Kooperation, die vorsieht, Ausbilder, Berater und Infrastrukturen gemeinsam zu nutzen und Ihren Kunden anzubieten. (WK-intern) - Der Kooperationsvertrag für diese Zusammenarbeit wurde vor kurzem unterzeichnet. Die gemeinsame Zusammenarbeit findet in den Themenfeldern Elektrotechnik, Logistik und Unternehmensorganisation (u.a. Gabelstaplerfahrausweis, Kranführerbasisausbildung sowie Ladungssicherung und Transport), Sicherheit und Rettung und auch im Bereich Notfall- und Krisenmanagement Berücksichtigung. Mit der TÜV SÜD Akademie, einem der führenden Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Management, Technik und Gesundheit und OffTEC,
Windexperimentierkoffer für das Gymnasium Kronshagen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 25. Juni 2015 Werbung Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen in Norddeutschland bei der Arbeit, junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern. (WK-intern) - Einer von zwei Windexperimentierkoffern geht, rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien, an das Gymnasium Kronshagen. Kronshagen - An der Schule hat es vor einiger Zeit eine Projektgruppe gegeben, die mit unglaublichem Engagement die Idee umzusetzen versuchte, auf dem Schulgelände eine Windkraftanlage zu errichten. Die Schülerinnen und Schüler wollten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Am Ende ist das Projekt leider gescheitert, weil sich im behördlichen Prüfverfahren immer neue Hindernisse ergaben. In Zukunft kann der Experimentierkoffer sie dabei
OffTEC feiert Richtfest des neuen Gästehauses: Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 15. Juni 201515. Juni 2015 Werbung Die neue Unterkunft soll im Oktober 2015 bezugsfertig sein (WK-intern) - Bereits anderthalb Monate nach Baubeginn feierte OffTEC am 12. Juni 2015 das Richtfest seines neuen Gästehauses und lud die das Projekt betreuenden Planer, die ausführenden Baufirmen so wie Unterstützer, Freunde und Nachbarn zur Feier auf den Bauplatz auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande ein. Mit dem Bau des zweigeschossigen Gebäudes wurde am 27. April begonnen. Bis zum Aufstellen der Außen- und Innenwände verging nur wenig Zeit, so dass auch aufgrund der guten Witterung ohne Unterbrechung gearbeitet und bereits Ende Mai der Dachstuhl gehoben werden konnte. Die Zimmerei Mario Opitz aus Winnert ist
Siemens wird bis zu zwölf Windparks mit etwa 600 Windturbinen und einer Gesamtleistung von 2 GW an Ägypten liefern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Siemens erhält Rekordaufträge zur Erhöhung der Energieerzeugung Ägyptens um 50% Größter Einzelauftrag für Siemens aller Zeiten Zusätzliche Kapazitäten von 16,4 Gigawatt aus Erdgas- und Windkraftanlagen Bis zu 600 Windkraftanlagen und eine Rotorblattfertigung Ausbildungs- und Arbeitsplätze für bis zu 1.000 Menschen Aufträge bauen auf den Absichtserklärungen der EEDC auf (WK-intern) - Siemens hat Aufträge im Wert von 8 Milliarden Euro mit Ägypten unterschrieben. Gegenstand der Vereinbarungen ist der Ausbau der Energieerzeugung um mehr als 50 Prozent im Vergleich zur aktuell installierten Kapazität. Dazu sollen hoch effiziente Gaskraftwerke und Windkraftanlagen errichtet werden. Durch die Projekte werden dem nationalen ägyptischen Stromnetz zusätzlich 16,4 Gigawatt zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Kapazitäten unterstützen
Wind Energy Technology Institute (WETI) lädt zur Ringvorlesung – Windenergie – an der Fh Flensburg ein Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Der Faktor PErsonal (WK-intern) - Wie wird eigentlich das Fachpersonal für die Arbeit in Offshore-Windparks ausgebildet? Flensburg - Antworten auf diese Frage wird Matthias Volmari im Rahmen der Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg geben. Zum zweiten Mal im Sommersemester 2015 lädt das Wind Energy Technology Institute (WETI) zur Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg ein. Als Referent konnte Matthias Volmari, kaufmännischer Geschäftsführer der OffTEC Base GmbH & Co. KG, gewonnen werden. In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung der Offshore-Windenergie immer weiter zugenommen. Für die erfolgreiche Nutzung von Windenergie auf hoher See ist neben einer verlässlichen Technik auch qualifiziertes Personal ein entscheidender Faktor.
Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern steig in der Windbranche von Schleswig-Holstein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2015 Werbung Leerstellen und Lehrstellen in der Windbranche (WK-intern) - windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Fachkräftebedarf NIEDERKLEVEEZ – Etwa 9.000 Menschen arbeiten in der Windkraft-Branche in Schleswig-Holstein, vor allem im Bereich Planung, Betrieb, Service und Wartung. Da zusätzlich zu den knapp 3.000 Windkraftanlagen im Land allein im laufenden Jahr voraussichtlich 500 neue Anlagen gebaut werden, steigt der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Darüber diskutierten die Mitglieder des windcomm schleswig-holstein e. V. im Osterberg-Institut der Karl-Kübel-Stiftung, einem Weiterbildungsinstitut in Niederkleveez bei Plön. Dort fand der 4. Stammtisch des Branchenclusters statt. Dr. Frank Nägele, Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium, präsentierte als Gast der Podiumsdiskussion des windcomm-e. V.-Stammtisches die Maßnahmen
Erneuerbare Energien Hamburg veröffentlicht Handbuch zum Personalmanagement Erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. Februar 20155. Februar 2015 Werbung "Hamburger Handbuch – Personalmanagement Erneuerbare Energien" erschienen (WK-intern) - EEHH-Cluster beleuchtet neueste Trends im Personalbereich Um die Energiewende weiter voranzubringen, wurde im Sommer 2014 das EEG novelliert. Entscheidende Änderungen ergaben sich in der Direktvermarktung und in der detaillierteren Definition von Ausbaupfaden für Erneuerbare Energien. Konsequenz für viele Unternehmen: durchaus bedeutende Herausforderungen im Personalbereich wie Trainings- und Qualifizierungsbedarf, flexibler Umgang mit Marktschwankungen und Mitarbeiterbindung. Diesen und anderen Themen widmet sich das aktuelle „Hamburger Handbuch – Personalmanagement Erneuerbare Energien“ des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg. Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ entwickelte das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) gemeinsam mit dem Lenkungskreis des EEHH-Forums
Maritimes Trainings-Centrum bildet Fachkräfte für On- und Offshore Wind-Cluster aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 26. Januar 2015 Werbung BZEE und OffTEC gründen Kooperation in den Bereichen Ausbildung und Consulting In den Bereichen Aus- und Weiterbildung und Consulting für die Windenergie präsentieren sich das Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC mit Sitz in Enge-Sande und das Bildungszentrum für Erneuerbare Energien (BZEE) in Husum von nun an mit einem gemeinsamen, abgestimmten Leistungsangebot. Enge-Sande/Husum - Der Kooperationsvertrag für diese Zusammenarbeit wurde Anfang Januar unterzeichnet. Mit dem BZEE und OffTEC ergänzen sich zwei Einrichtungen mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung bei der Qualifizierung von Personal und Beratungsleistungen in der Windenergie mit dem Ziel, gemeinsame Synergien über die jeweiligen Stärken und Infrastruk-turen der Partner zu entwickeln und zu
Alstom beginnt Schulungen für die Wartung der HGÜ-Offshore-Plattform DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Alstom führt Kunden-Trainingsmaßnahmen für das Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin3 durch (WK-intern) - Alstom erhielt im Frühjahr 2013 als Generalunternehmer einen Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT für den Bau, die Installation und die Wartung der HGÜ [1] -Offshore-Plattform DolWin3. Damit der Kunde nach der Inbetriebnahme im Jahr 2017 auch zukünftig seine Anlage bestmöglich betreiben kann, werden ausgewählte TenneT Mitarbeiter in den verschiedenen Gewerken systematisch geschult. Die hierfür vorgesehenen Trainingsmaßnahmen werden im Rahmen des Gesamtprojektes durch das Technische Institut Kassel (TIK) von Alstom Grid verantwortet. Die Maßnahmen umfassen sowohl theoretische als auch praktische Schulungen durch Alstom bzw. die beauftragten Partnerunternehmen. Hierzu zählen beispielsweise Trainingsmaßnahmen an den zukünftigen Herzstücken
Windenergie schafft green jobs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. November 2014 Werbung Innovative Ausbildungsangebote: Optimale Job-Perspektiven für Jugendliche Ausbildung in Mattersburg geht in nächste Runde Mit 1. Dezember starten in der Mattersburger Lehrwerkstätte 24 junge Menschen ihre Ausbildung in den Bereichen Mechatroniker mit Schwerpunkt Windenergieanlagen und Ökoinstallateur. „Mit Maßnahmen wie dieser schafft es das Burgenland, die Ausbildung innovativer Jobs zu forcieren und Jugendlichen eine sinnvolle Berufsperspektive zu geben. Die burgenländische Windenergie schafft burgenländische Ausbildungsplätze und burgenländische Jobs“, erläuterte SPÖ-Klubobmann Christian Illedits im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier, AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner und IG-Windkraft Geschäftsführer Mag. Stefan Moidl. Die Jugendarbeitslosigkeit im Burgenland sinkt (Oktober 2014 – 8,7 %), auch weil die öffentliche Hand mit überbetrieblichen
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bildet erste Klimaexperten für Westafrika aus Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. Oktober 201427. Oktober 2014 Werbung Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn unterstützt zehn westafrikanische Universitäten bei der Ausbildung von Master-Studenten und Doktoranden im Rahmen des WASCAL Graduiertenprogramms zu Klimawandel und Landnutzung. (WK-intern) - Die ersten zehn Studierenden haben jetzt ihren Master-Abschluss gemacht und wurden an der Federal University of Technology in Minna (Nigeria) verabschiedet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Westafrika ist eine der am stärksten vom Klimawandel bedrohten Regionen der Welt, ein Großteil der Bevölkerung lebt dort von der Landwirtschaft. Um die Region besser für die Folgen der zu erwartenden Klimaänderung zu rüsten, wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und
Einweihung eines der modernsten maritimen Trainingszentren Europas Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 13. September 2014 Werbung Gestern wurde das modernste maritime Trainingszentren Europas auf dem OffTEC Firmengelände, Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande feierlich eingeweiht OffTEC schlägt von nun an hohe Wellen, denn unser hochmodernes Maritimes Trainings-Centrum (MTC) ist eingeweiht! (WK-intern) - Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Bauarbeiten des Maritimen Trainings-Centrums gibt es hier ein umfangreiches Angebot für die Offshore-Wind- und die maritime Branche. Die Gäste erhielten fachkundige Informationen über das Maritime Trainings-Centrum und seine Ausstattung sowie die Möglichkeit eine Live-Demonstration eines Sea Survival-Trainings zu erleben. Die Geschäftsführung von OffTEC stand für ein Pressegespräch zum Thema „Maritime Sicherheit und Offshore-Windkraft“ zur Verfügung. Besuchen Sie OffTEC auf der WindEnergy Hamburg 2014! Vom 23.09.2014 bis