Nordex erzielt Auftragseingang von 1,6 GW Windleistung im vierten Quartal 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2018 Werbung Die Nordex-Gruppe hat im vierten Quartal 2017 feste Aufträge im Volumen von 1.598,6 Megawatt erhalten (Q4/2016: 1.420,8 MW), dies entspricht einem Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016. (WK-intern) - Nach dem schwachen Auftragseingang der ersten drei Quartale hat Nordex damit das erwartet starke vierte Quartal erreicht. Im Gesamtjahr erreichte die Gruppe ein Neugeschäft von 2.741,3 MW (2016: 3.499,1 MW). Insbesondere in der Division Nordamerika verlief das vierte Quartal sehr positiv, sie erreichte im Jahr 2017 ein Auftragsvolumen von insgesamt 1.045,2 MW. Damit stieg deren Anteil am gesamten Auftragseingang von 23,6 auf 38,1 Prozent. In der Division Europa lag das Neugeschäft
Vestas erhöht die Free-Cash-Flow-Erwartungen für 2017 auf 1.150 bis 1.250 Mio. EUR Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2018 Werbung Basierend auf der vorläufigen Berichterstattung erhöht Vestas die Erwartungen für den Free Cash Flow 2017 (ohne Investitionen in Wertpapiere) auf 1.150 bis 1.250 Mio. EUR im Vergleich zu den bisherigen Erwartungen von 450 bis 900 Mio. EUR. (WK-intern) - Die Verbesserung ist hauptsächlich auf einen starken Auftragseingang zurückzuführen. Wie bereits angekündigt, wird der Jahresbericht 2017 am 7. Februar 2018 veröffentlicht. Vestas upgrades free cash flow expectations for 2017 to EUR 1,150m-1,250m Based on preliminary reporting, Vestas upgrades the expectations for the 2017 free cash flow (excl. investments in marketable securities) to EUR 1,150m-1,250m compared to the previous expectation of EUR 450m-900m. The improvement
Investitionen der Solarindustrie in Dünnschichttechnologie tragen überproportional zum Erfolg bei Solarenergie 8. Januar 2018 Werbung VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asienaufträge werden abgearbeitet Investitionen der Solarindustrie in Dünnschichttechnologie tragen überproportional zum Erfolg bei Rekord-Exportquote von 81 Prozent Auftragseingang nach starkem Jahresbeginn gesunken (WK-intern) - Der Markt für Solarequipment hat sich wieder beruhigt, nachdem der Jahresstart von kräftigen Investitionen geprägt war. Die Umsätze der Hersteller von Solarequipment im dritten Quartal sanken gegenüber dem zweiten Quartal 2017 um 13 Prozent. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind aber noch gut gefüllt, im dritten Quartal wurde ein Verhältnis von Bestellungen zu ausgelieferten Anlagen („Book-to-Bill“) von 1,6 erreicht. „Die bisher hohe Investitionstätigkeit der Solarzellenhersteller in den Ausbau bestehender und neuer Produktionskapazitäten geht zurück, die Produktion ist noch ausgelastet. Jedoch wirken sich
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asienaufträge werden abgearbeitet Solarenergie Technik 4. Januar 2018 Werbung Investitionen der Solarindustrie in Dünnschichttechnologie tragen überproportional zum Erfolg bei Rekord-Exportquote von 81 Prozent Auftragseingang nach starkem Jahresbeginn gesunken (WK-intern) - Der Markt für Solarequipment hat sich wieder beruhigt, nachdem der Jahresstart von kräftigen Investitionen geprägt war. Die Umsätze der Hersteller von Solarequipment im dritten Quartal sanken gegenüber dem zweiten Quartal 2017 um 13 Prozent. Die Auftragsbücher der Unternehmen sind aber noch gut gefüllt, im dritten Quartal wurde ein Verhältnis von Bestellungen zu ausgelieferten Anlagen („Book-to-Bill“) von 1,6 erreicht. „Die bisher hohe Investitionstätigkeit der Solarzellenhersteller in den Ausbau bestehender und neuer Produktionskapazitäten geht zurück, die Produktion ist noch ausgelastet. Jedoch wirken sich die niedrigen Preise negativ
Siemens Ergebnisveröffentlichung und Finanzkennzahlen Q4 GJ 2017 Mitteilungen 10. November 2017 Werbung Ziele erreicht – ein weiteres herausragendes Jahr für Siemens (WK-intern) - Umsatzerlöse nahmen um 4% auf 83,0 Mrd. € zu Starker Auftragseingang, mit 85,7 Mrd. € nur 1% unter dem hohen Niveau des letzten Jahrs, trotz weiterhin stark rückläufiger Märkte der Division Power and Gas, die im Vorjahr Großaufträge aus Ägypten von insgesamt 4,7 Mrd. € verzeichnete. Book-to-Bill-Verhältnis betrug 1,03 Auf vergleichbarer Basis (ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) stiegen die Umsatzerlöse um 3% und der Auftragseingang nahm um 2% ab Ergebnis des Industriellen Geschäfts um 8% auf 9,5 Mrd. € gestiegen; prozentual zweistelliges Wachstum bei Building Technologies, Digital Factory, Mobility sowie Process Industries and Drives
Die Entwicklung von Senvion für die ersten neun Monate 2017 entspricht dem Plan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 201710. November 2017 Werbung Senvions Ergebnisse im Rahmen der Prognose für 2017 Umsatzerlöse Jan - Sept 2017 i.H.v. EUR 1.309 Millionen im Rahmen der Erwartungen Bereinigtes EBITDA beträgt EUR 103 Millionen bei einer Marge von 7,9% Anstieg der Auftragseingänge um 51% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf EUR 1.276 Millionen Positiver Free Cashflow im dritten Quartal 2017 i.H.v. EUR 44 Millionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, kommt bei der Erfüllung seiner Finanzziele für 2017 gut voran. In den ersten neun Monaten erzielte Senvion in einem schwierigen Marktumfeld einen Umsatz von EUR 1.309 Millionen; ein Rückgang von 10%. Die bereinigte EBITDA-Marge lag den Erwartungen entsprechend bei 7,9%. Das Unternehmen
Vestas erhält Auftrag für den größten Windpark in Mexiko Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2017 Werbung Die Bestellung besteht aus 123 V136-3,45 MW-Turbinen für ein 424 MW-Windpark-Projekt in Mexiko. (WK-intern) - Mit diesem Vertrag erreicht Vestas einen Auftragseingang allein aus Mexiko von fast 500 MW. Vestas receives order for the largest wind park in Mexico The order consists of 123 V136-3.45 MW turbines for a 424 MW project in Mexico. With this contract, Vestas' order intake from Mexico's energy auctions reaches almost 500 MW. With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 28/2017 of 15 August 2017, Zuma Energía has placed a firm and unconditional order for the Parque Eólico Reynosa project in the northeastern state of Tamaulipas, Mexico,
Nordex steigert kräftig Geschäftsvolumen im zweiten Quartal 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2017 Werbung Nordex verzeichnet steigende Nachfrage im zweiten Quartal 2017 Umsatz in H1/2017 auf EUR 1,5 Mrd. gestiegen Auftragseingang von EUR 905 Mio. durch Q2 gestützt EBITDA-Marge von 7,8% erreicht Ziel für 2017 bestätigt (WK-intern) - Im zweiten Quartal des laufenden Jahres verzeichnete die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) eine anziehende Dynamik in ihrem Geschäft. So stieg das Geschäftsvolumen im Quartal auf EUR 852,7 Mio. (EUR 846,9 Mio.) und trug damit wesentlich zum Halbjahresumsatz von EUR 1.501,1 Mio. bei (H1/2016: EUR 1.483,9 Mio.). Entscheidend war dabei das Wachstum im Service, hier erhöhte sich der Umsatz im Halbjahr um gut 24 Prozent auf EUR 150,3 Mio. (H1/2016: EUR 121,2 Mio.). Gleichzeitig stieg die
EnviTec Biogas AG baut erste Biogasanlage auf den Philippinen Bioenergie 2. August 2017 Werbung Spatenstich für 1,2 MW-starke EnviTec-Biogasanlage auf den Philippinen (WK-intern) - Zuverlässige Stromversorgung aus Hühnermist, Reis- und Maisabfällen Spatenstich für das erste Bauprojekt EnviTecs auf den Philippinen: Mit dem soeben erfolgten Baustart einer 1,2 MW-starken Biogasanlage in Candelaria, Provinz Quezon, markiert der niedersächsische Biogas-Allrounder den zweiten philippinischen Auftragseingang in seinen Büchern. Neben einem unterzeichneten Planungsauftrag hatten die Auftraggeber, First Quezon Biogas Corporation (FQBC) - ein Zusammenschluss von lokalen Geflügelhaltern - beschlossen, weitere Biogasprojekte für die Region anzugehen. „Damit möchten wir lokalen Landwirten helfen, ihre Reis- und Maisabfälle umweltfreundlich abzubauen“, sagt Andy Alquiros, Präsident der FQBC. Die Mitglieder der Kooperative, deren Ko-Investor und Partner Yamato Technologies
Vorstand der SMA Solar Technology AG hebt Prognose für das laufende Geschäftsjahr an Solarenergie Technik 2. August 2017 Werbung Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hebt die Umsatz- und Ergebnisprognose für 2017 an. Die neue Prognose sieht einen Umsatz von 900 Mio. Euro bis 950 Mio. Euro (vormals: 830 Mio. Euro bis 900 Mio. Euro) und ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 85 Mio. Euro bis 100 Mio. Euro vor (vormals: 70 Mio. Euro bis 90 Mio. Euro). Die Höhe der Abschreibungen wird unverändert 60 Mio. Euro bis 70 Mio. Euro betragen. Als Gründe für die Prognoseanhebung nennt der Vorstand den seit Anfang 2017 stetig gestiegenen, hohen Auftragsbestand und die starke Nachfrage in allen
Voith Wasserkraft blickt auf einen gute erste Auftragseingang im ersten Halbjahr zurück Bioenergie Mitteilungen 10. Juni 201710. Juni 2017 Werbung Voith verzeichnet für seinen Wasserkraft-Geschäftsbereich Voith Hydro eine „gute erste Geschäftsjahreshälfte“ (WK-intern) - Voith verbessert im Jubliäumsjahr erneut Ertragskraft Operatives Kerngeschäft im ersten Halbjahr weiter verbessert, Voith Paper mit plus 54 Prozent beim Betriebsergebnis Auftragseingang plus acht Prozent, Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau, Book-to-bill-Ratio deutlich über eins Digitale Agenda weiter konsequent vorangetrieben Prognosen für Gesamtjahr bestätigt Voith-Chef Lienhard: „Geschäftsjahr 2016/17 verspricht ein weiteres gutes Jahr für Voith zu werden“ Heidenheim. Der Voith-Konzern kommt auf seinem Weg in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft gut voran. Das operative Geschäft präsentiert sich im bisherigen Verlauf des Jubiläumsjahres 2016/2017 in weiter verbesserter Verfassung: Der Auftragseingang ist im ersten Halbjahr spürbar gestiegen. Trotz des
Vestas veröffentlicht Zwischenbericht im ersten Quartal 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Vestas Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2016. (WK-intern) - Solider Auftragseingang und kombinierter Auftragsbestand bleiben auf hohem Niveau. Vestas - Interim financial report, first quarter 2017 Revenue, earnings, and free cash flow increased compared to the first quarter of 2016. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2017 maintained. Summary: In the first quarter of 2017, Vestas generated revenue of EUR 1,885m — an increase of 29 percent compared to the year-earlier period. EBIT increased by EUR 126m to EUR 211m. The EBIT margin was 11.2 percent compared to 5.8 percent in the