Küblers Innovationsmarathon führt jetzt zu konkreten Erfolgen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 21. September 2018 Werbung Kübler erfolgreich in Zukunftsmärkten Pressebild von der GF_Pressekonferenz: Gebhard und Lothar Kübler während der Pressekonferenz (WK-intern) - Der vor wenigen Jahren eingeleitet Innovationsmarathon führt jetzt zu konkreten Erfolgen am Markt / Jahrespressekonferenz. Die Kübler Gruppe aus Villingen-Schwenningen im Schwarzwald verzeichnet im aktuellen Geschäftsjahr über Budget liegende Umsatz- und Auftragseingangserfolge und erntet jetzt erste Früchte des vor wenigen Jahren eingeleiteten Innovationsmarathons. Dies erklärten die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer, die Brüder Lothar und Gebhard Kübler, bei Ihrer alljährlichen Pressekonferenz am Stammsitz des Unternehmens vor knapp 30 Redaktionen der Fachpresse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kübler ist im laufenden Geschäftsjahr hinsichtlich Auftragseingang und auch Umsatz über Plan
Expansion, neue Märkte und Wachstum veranlassen Senvion zur Kapitalerhöhung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Zusätzliches Kapital soll Flexibilität schaffen und 2019 überdurchschnittliches Wachstum in neuen Märkten sicherstellen (WK-intern) - Hamburg: Die Senvion S.A gab heute eine Kapitalerhöhung im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens in Höhe von EUR 62,5 Mio. mit Bezugsrechtsausschluss bekannt. Senvion plant, die Nettoeinnahmen primär für Wachstumsopportunitäten zu nutzen und insbesondere die Expansion in neuen Märkten wie beispielsweise Indien zu stärken. Dies erfolgt unter anderem über die Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionsaufwand sowie durch Investitionen in den Ausbau strategischer Kooperationen. "Im Jahresvergleich hat sich der Auftragseingang aus neuen Märkten um fast 400% erhöht und wir erwarten für 2019 ein Umsatzwachstum von 20-40%. Wir erreichen - oder übertreffen
Erstes Halbjahr 2018: Senvion hat Onshore-Auftragseingang um 26% gesteigert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Senvion bestätigt Prognose für 2018 Umsatz von EUR 466 Mio. im ersten Halbjahr mit EBITDA von EUR 13 Mio. Umlaufvermögen von 2,6% Nachhaltige OPEX-Einsparungen von 5% im Vergleich zum Vorjahr Onshore-Auftragseingang um 26% gestiegen Zweite Phase des Transformations-Programms eingeleitet (WK-intern) - Senvion gab heute seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2018 bekannt. Die Umsätze in der ersten Jahreshälfte in Höhe von EUR 466 Mio. sind vornehmlich auf die geringe Installationstätigkeit in diesem Zeitraum aufgrund des jahresendlastigen Installationsplans zurückzuführen. Dementsprechend wurde ein bereinigtes EBITDA von EUR 13 Mio. bei einer Marge von 2,9% gemeldet. Das Umlaufvermögen weist mit 2,6% eine leichte Verbesserung auf. Nach der erfolgreichen Durchführung des Exzellenz-Programms
Positives Ergebnis: Meyer Burger veröffentlicht vorläufige gute Eckdaten zum Halbjahresergebnis 2018 Mitteilungen Solarenergie 23. Juli 2018 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute vorläufige ungeprüfte Ergebnisse für das erste Halbjahr 2018 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz liegt im ersten Halbjahr 2018 voraussichtlich bei CHF 232 Mio., was einem Anstieg von über 9% entspricht (H1 2017 CHF 212.3 Mio.). Auf Stufe EBITDA konnte das positive Ergebnis gegenüber der Vorjahresperiode mit rund CHF 28 Mio. mehr als vervierfacht werden (H1 2017 CHF 6.9 Mio.). Beim Nettoergebnis erwartet Meyer Burger einen Gewinn in der Grössenordnung von CHF 7 - 8 Mio. Damit hat die Gesellchaft im ersten Halbjahr 2018 nach langer Zeit negativer Nettoergebnisse wieder die Gewinnzone erreicht (H1
Nordex verdoppelt fast seinen Auftragseingang im 2. Quartal 2018 auf knapp 1,1 GW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2018 Werbung Nordex Group erreicht im zweiten Quartal Auftragseingang von knapp 1,1 Gigawatt Globale Aufstellung zahlt sich aus (WK-intern) - Die Nordex Group hat im zweiten Quartal 2018 einen Auftragseingang von 1.089,8 Megawatt erzielt (Vorjahr: 565,5 MW). Damit schließt die Gruppe an die Entwicklung des ersten Quartals 2018 an, als das Neugeschäft bereits über ein Gigawatt erreichte. Zum Ende des ersten Halbjahres 2018 kommt der Konzern damit im Projektgeschäft (ohne Service) auf einen Auftragseingang von insgesamt rund 2,1 Gigawatt (H1/2017: 933 MW). Die Entwicklung im Berichtsquartal war vor allem von der Nachfrage aus Brasilien geprägt, wo die Gruppe den größten Einzelauftrag ihrer Geschichte mit 595 MW erzielte.
Maritime Energiewende: Auftragseingang bei Schiffbau-Zulieferern im Auftrieb in Deutschland: Sorge um den freien Handel E-Mobilität Technik 10. Juli 2018 Werbung Auftragseingang endlich wieder im Plus: 2,7 Prozent (WK-intern) - Maritime Energiewende im Fokus der Technologieentwicklung Digitale Service-Angebote immer wichtiger „Wir freuen uns über den steigenden Auftragseingang, gleichzeitig bereiten uns die zunehmenden protektionistischen Tendenzen an vielen Orten der Welt große Sorgen“, so Alexander Nürnberg, Vorstandsvorsitzender VDMA Marine Equipment and Systems. AE im Aufwind, Umsatz noch im Minus Die deutsche Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie mit ihren 63.500 hoch qualifizierten Beschäftigten hat jetzt die Talsohle durchschritten und kann erstmals seit drei Jahren wieder bessere Auftragseingangszahlen verkünden. Für das Jahr 2017 haben die Unternehmen ein Wachstum von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Die Aussichten für 2018 sind ebenfalls
Nordex Auftragseingang steigt auf gut 1 GW News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2018 Werbung Nordex startet solide in das Jahr 2018 - Umsatz von 488 Mio. EUR erzielt - EBITDA-Marge von 4,1% erreicht - Auftragseingang steigt auf gut 1 GW - Starkwindturbine N133/4.8 erweitert Produktportfolio - Prognose für 2018 bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat in den ersten drei Monaten 2018 einen Umsatz von 487,9 Mio. EUR (Q1/17: 648,4 Mio. EUR) erzielt. Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern betrug 20,0 Mio. EUR (Q1/17: 51,2 Mio. EUR), was einer EBITDA-Marge von 4,1 Prozent entspricht (Q1/17: 7,9 Prozent). Diese Entwicklung ist insbesondere auf den im vergangenen Geschäftsjahr 2017 niedrigen Auftragseingang aus Deutschland
Senvion meldet Auftragssteigerung von 37 % für das erste Quartal 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201816. Mai 2018 Werbung Senvion meldet eines der besten Ergebnisse für das erste Quartal Im ersten Quartal Umsätze von 256 Millionen Euro mit bereinigtem EBITDA von 1 Million Euro Prognose 2018 mit 99 % gesichertem Umsatz bestätigt[1] Auftragseingang im ersten Quartal stieg im Jahresvergleich um 37 % auf 484 Millionen Euro und markiert damit fünf Quartale stetigen Auftragseingangs (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, verzeichnete in den ersten drei Monaten 2018 aufgrund solider Entwicklung in neuen Märkten wie Australien und besonders Indien den besten Auftragseingang für ein erstes Quartal. Für 2018 wird eine weitere Zunahme der Auftragseingänge prognostiziert, da in Schlüsselmärkten eine umfangreiche Pipeline gesichert
Senvion erreicht 2017 ein Plus von 36% beim Auftragseingang Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Senvion erreicht finanzielle Ziele für 2017 Umsatz von CY 17 mit 1.890 Mio. EUR, bereinigtes EBITDA von 152 Mio. EUR mit einer Marge von 8,0 % entsprechen den Prognosen Auftragseingang von 1.776 Mio. EUR, Anstieg um 36 % im Vergleich zum Vorjahr Viertgrößter Marktteilnehmer in der EMEA-Region, Marktanteilsgewinne in wichtigen Regionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seine Zielvorgaben für 2017 erreicht. Die bereinigte EBITDA-Marge lag wie im vergangenen Jahr prognostiziert bei 8,0%. In einem herausfordernden Marktumfeld erzielte Senvion im Jahr 2017 solide Umsätze in Höhe von 1.890 Mio. EUR. Einige Projektverzögerungen führten zu einer geringfügigen Umsatzverschiebung in das Jahr 2018. Der
VDMA: Erste Ausschreibungsrunde 2018 verbessert Auslastung der Hersteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Windenergie an Land: Erste Ausschreibungsrunde 2018 verbessert Auslastung der Hersteller, Genehmigungspflicht muss jetzt verstetigt werden Zeitnahe Umsetzung der Projekte unterstützt Erfolg der Energiewende und Einhaltung des Ausbaupfades Langfristige Auslastung und Klimaschutz erfordern umgehende und dauerhafte Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Ausschließliche Berücksichtigung genehmigter Projekte wirkt sich positiv auf angespannten Auftragseingang der Hersteller aus Anpassung des Ausschreibungsvolumens ist schnell umzusetzen Abbau von Genehmigungshemmnissen zur Stärkung des Wettbewerbs (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für das Jahr 2018 für Windenergie an Land veröffentlicht. Die 700 MW-Ausschreibung war mit Geboten von 989 MW nur knapp überzeichnet, der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 4,6 ct/kWh. Die Besonderheit der
Vestas Geschäftsbericht 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 2018 Werbung Vestas Annual report 2017 (WK-intern) - Summary: For full year 2017, revenue amounted to EUR 10.0bn, the EBIT margin was 12.4 percent, total net investments* were EUR 407m, and free cash flow* amounted to EUR 1,218m — in line with the expectations to revenue of EUR 9.50bn-10.25bn, an EBIT margin of 12-13 percent, total net investments* of approx. EUR 400m, and free cash flow* of EUR 1,150m-1,250m. Compared to 2016, revenue, earnings, and free cash flow decreased in 2017, but remain at a healthy level, despite highly competitive markets. Order intake in MW increased in 2017 compared to 2016, and the value
+29% Aufträge: Siemens Gamesa veröffentlicht erfreuliche Umsatzzahlen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 201830. Januar 2018 Werbung Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2018 (Oktober - Dezember 2017) (WK-intern) - Siemens Gamesa berichtet Umsatz von 2.127 Millionen € entsprechend den Erwartungen für das Geschäftsjahr und steigert Auftragseingang um 29 Prozent EBIT vor PPA, Restrukturierungs- und Integrationskosten von 133 Millionen € im ersten Quartal mit einer Marge [1] von 6.3% Starke Geschäftsentwicklung mit 2,8 GW Auftragseingang Auftragseingang bei Onshore-Windkraftanlagen steigt um 19% während Offshore seine Aufträge verdoppelt. Service Auftragsbestand wächst 6% auf 10.338 Millionen € Integration der zwei Unternehmen schreitet gut voran, Entscheidungen zu Produktportfolio und zum Verkaufsstart neuer Produkte getroffen Siemens Gamesa Renewable Energy hat sein Ergebnis für das erste Quartal des Geschäftsjahres