DLR nimmt Bewertung von Technologien für eine klimaverträgliche Luftfahrt vor Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 4. Juni 2025 Werbung Clean Sky 2 Technology Evaluator - Europäische Forschung für den Green Deal (WK-intern) - Die Daten für die jeweiligen Analysen lieferte die Industrie an das DLR-Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt, das die Bewertungen für den Betrieb einzelner Flugzeuge (Missionsebene) durchführte. Danach übertrug das DLR-Institut für Luftverkehr zusammen mit Beteiligten wie der Cranfield University und dem Netherlands Aerospace Centre (NLR) die Daten auf den Betrieb gesamter Flughäfen (Flughafenebene) sowie auf den globalen Luftverkehr in Europa bis 2050 (Gesamtsystemebene). Potenziale neuer Flugzeugtechnologien für CO2-Reduktion, Lärmminderung und europäische Wettbewerbsfähigkeit. Halbierung des Emissionswachstums im Luftverkehr durch Flottenerneuerung mit Clean-Sky-2-Konzepten möglich. Ergebnisse bieten eine Grundlage für die nächste Generation
Sachsen treibt die Energiewende mit ENERCON, Leipziger Stadtwerke, eab New Energy und ematec AG voran Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2025 Werbung ematec AG mischt kräftig bei der Energiewende in Sachsen mit (WK-intern) - RBC-Traversen aus dem Allgäu helfen bei der Rotorblattmontage in den Windparks der Leipziger Stadtwerke und der eab New Energy GmbH / Königshain-Wiederau/Memmingerberg (jm). Sachsen treibt die Energiewende voran und die Innovationsschmiede ematec aus Memmingerberg im Allgäu ist mittendrin. Dank der von ematec entwickelten Rotorblatt-Traversen RBC-D 50 konnten die Leipziger Stadtwerke jetzt in einem gemeinsamen Projekt mit dem sächsischen Windparkspezialisten eab New Energy und ENERCON, dem größten deutschen Windkraftanlagenhersteller mit Sitz in Aurich (Ostfriesland), ein großes Windpark-Projekt abschließen. In zwei Bauabschnitten installierten die Projektpartner in Königshain-Wiederau (Landkreis Mittelsachsen) zwei Windkraftanlagen der neuen EP-5-Generation
Netzbetreiber Mannheim, Kiel und Offenbach wechseln von SAP zur SIV.AG Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 3. Juni 2025 Werbung MVV-Gruppe mit ihren Netzgesellschaften Mannheim, Kiel und Offenbach sicher bei der SIV.AG gelandet (WK-intern) - SIV.AG und Soluvia setzen Implementierungsprojekt erfolgreich um - Netzbetreiber Mannheim, Kiel und Offenbach wechseln von SAP zur SIV.AG und gehen pünktlich live Im Jahr 2021 hat sich die Soluvia, in ihrer Rolle als Shared-Service-Dienstleister der MVV-Gruppe, auf die Suche nach einer neuen Abrechnungslösung für die drei Netzgesellschaften Mannheim, Kiel und Offenbach gemacht. Nach umfangreicher Marktsondierung ging der Projektzuschlag für die Marktrollen Netz- und Messstellenbetreiber an die SIV.AG. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren der große Funktionsumfang der Standard-SaaS-Lösung kVASy® und die sehr guten Referenzen der SIV-Gruppe. Darüber hinaus passt
Joint-Venture bringt zwei Großspeicher zur Baureife in Eschweiler und Osnabrück Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 3. Juni 20253. Juni 2025 Werbung Die BBD BigBattery Deutschland GmbH (BBD), ein Hamburger Entwickler für Großbatteriespeicher, gibt bekannt, dass zwei ihrer Batteriespeicherprojekte in Eschweiler und Osnabrück mit jeweils 15 MW Anschlussleistung und 30 MWh Speicherkapazität die Baureife erreicht haben. (WK-intern) - Die Projekte wurden gemeinsam mit den Joint-Venture-Partnern terralayr Germany GmbH & Co. KG und Averdung Ingenieure & Berater GmbH erfolgreich entwickelt. Damit markieren sie einen entscheidenden Meilenstein auf dem Weg zum Bau und geplanter Inbetriebnahme im kommenden Jahr. Die Batteriespeicher fungieren als zentrale Flexibilitätsbausteine für das Stromsystem: Sie gleichen Netzschwankungen aus, stabilisieren die Frequenz im Stromnetz und ermöglichen so eine höhere Integration erneuerbarer Energien. Darüber hinaus leisten
Saxovent übernimmt Solarprojekte und Projektteam der Fellensiek-Gruppe Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 3. Juni 2025 Werbung Zusätzliche Projekte und technisches Know-how sollen die Position der Saxovent Renewables als Full-Liner im Markt für Erneuerbare Energien weiter vorantreiben Saxovent-Gruppe stärkt ihre Position im norddeutschen Markt – und baut AufdachsolarPortfolio aus Zukauf umfasst drei Portfolios und Übernahme eines Großteils des Projektteams – Ausbau der Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien wird konsequent fortgesetzt. Teil der strategischen Wachstumsagenda von Saxovent Renewables – Ziel ist der skalierbare Beitrag zur Energiewende durch integrierte Projektentwicklung. (WK-intern) - Die Saxovent Renewables, Teil des unabhängigen Berliner Beteiligungsunternehmens Saxovent, hat im Rahmen eines gemeinsamen Asset Deals wesentliche, operative Teile der ehemaligen Fellensiek-Gruppe übernommen. Der Deal umfasst drei Aufdachsolar-Portfolios mit einer Gesamtleistung von
SANY liefert das erste Wasserstoff-Betankungsprojekt nach Australien Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 30. Mai 2025 Werbung SANY liefert das erste Wasserstoff-Betankungsprojekt nach Australien und markiert damit einen Meilenstein für den globalen Ausbau grüner Energien. (WK-intern) - SHANGHAI – Im April 2024 ging SANY eine strategische Partnerschaft mit einem australischen Kunden ein. Damit präsentierte SANY seine Technologie erstmals auf dem internationalen Markt, nachdem das Unternehmen die größte integrierte Produktions- und Wasserstofftankstelle Chinas errichtet hatte. Am 20. Mai dieses Jahres lieferte SANY die speziell entwickelte, rahmenmontierte Wasserstoff-Produktions- und Betankungsanlage mit einer Kapazität von 200 Nm³/h offiziell an den Kunden aus und markierte damit einen wichtigen Schritt zur Internationalisierung seines Angebots im Bereich grüner Energien. Führende Technologie ermöglicht hocheffiziente Wasserstoffbetankung Das Projekt nutzt die
Ergebnis des ersten Koalitionsausschusses Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 30. Mai 2025 Werbung Koalitionspartner versprechen viel Tempo für einen guten Start (WK-intern) - Der Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierung tagte gestern zum ersten Mal. Die Koalitionäre einigten sich auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das man bis zur Sommerpause angehen wolle. Zu den geplanten energiepolitischen Maßnahmen erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die neue Bundesregierung legt Tempo vor. Das ist gut, denn durch den Bruch der Ampelkoalition und den Wahlkampf ist wertvolle Zeit verstrichen und die parlamentarische Sommerpause naht. Nichtsdestotrotz sollte im Sinne einer praxistauglichen Gesetzgebung die Branche ausreichend haben, ihre Kompetenz einzubringen. Der geplante Zuschuss zu den Netzentgelten und die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß sind langjährige Forderungen
Messe Augsburg eröffnet OFF-GRID Expo + Conference 2025 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 29. Mai 2025 Werbung Starke Allianz für nachhaltige Energielösungen: Kenia ist das Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (WK-intern) - Kenia und Augsburg bündeln ihre Kräfte: Als offizielles Partnerland der OFF-GRID Expo + Conference 2025 (OEC) bringt das ostafrikanische Vorzeigeland Erfahrung, Innovation und Vision für eine nachhaltige Energiezukunft nach Bayern. Aus diesem Anlass fand im Mai ein Meet & Greet im Tagungscenter der Messe Augsburg statt, bei dem Delegierte der County-Regierungen von Baringo und Nandi sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus Kenia und Deutschland zu Gast waren. Anwesend waren u. a. Benjamin Chesire Chebo, Gouverneur von Baringo, und Stephen Sang, Gouverneur von Nandi, die ihre Pläne
GE Vernovas H-Klasse-Gasturbinen erweitern das Kraftwerk Qurayyah in Saudi-Arabien Kooperationen Mitteilungen Technik 29. Mai 2025 Werbung Drei GE Vernova 7HA.03- und zwei 7HA.02-Gasturbinen werden voraussichtlich im unabhängigen Kraftwerk Qurayyah (QIPP) installiert. (WK-intern) - QIPP kann potenziell mit Post-Combustion-Kohlenstoffabscheidungssystemen ausgestattet werden. Das Projekt unterstützt Saudi-Arabiens Engagement zur Steigerung der Gasstromerzeugung im Einklang mit der Saudi Vision 2030. RIAD, SAUDI-ARABIEN - GE Vernova (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Auftrag über fünf Gasturbinen der 7H-Klasse – drei 7HA.03- und zwei 7HA.02-Einheiten – von Técnicas Reunidas und Orascom Construction (TR & ORASCOM CONSTRUCTION) erhalten hat. Die beiden Unternehmen haben im Rahmen eines 50:50-Joint Ventures den Engineering-, Beschaffungs- und Bauvertrag (EPC) für das Erweiterungsprojekt des unabhängigen Kraftwerks Qurayyah (IPP) in der
Start-up BW Summit 2025: Die Zukunft trifft sich in Stuttgart Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. Mai 2025 Werbung AXEL – Der Energie-Accelerator und fokus.energie e.V. sind mit innovativen Startups mittendrin (WK-intern) - Das „Haus der Wirtschaft“ in der Landeshauptstadt wird am Montag, 2. Juni 2025, beim „Start-up BW Summit 2025“ zum Hotspot für Innovation, Startups und Ideen, die morgen schon durchstarten könnten. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg lädt zum zentralen Netzwerktreffen der Gründerszene. Mittendrin sind dabei auch das Netzwerk fokus.energie e.V. und AXEL – Der Energie-Accelerator aus Karlsruhe sowie Startups aus den AXEL-Programmen, die im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ von der ersten Idee bis zum Markteintritt begleitet werden – durch Coachings, Zugang zu Expertinnen und Mentoren sowie
TRICERA energy und Stadtwerke Karlsruhe unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Batteriespeichers Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. Mai 2025 Werbung TRICERA energy, der Generalunternehmer (EPC) und Systemintegrator für Large-Scale-Batteriespeicheranlagen sowie die Stadtwerke Karlsruhe als der regionale Energie- und Trinkwasserversorger in der Region Karlsruhe haben einen Vertrag zur Errichtung eines modernen und leistungsstarken Großbatteriespeichers unterschrieben. (WK-intern) - TRICERA tritt hierbei als EPC für die Planung, Herstellung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme des schlüsselfertigen, funktionalen Großbatteriespeichers auf. Die Anlage mit einer nutzbaren Kapazität von 24 MWh und einer Leistung von 12 MW soll der Primär- und Sekundärregelleistung dienen und zudem am Energiehandel teilnehmen. „Die Energiewende wird gelingen – davon sind wir als Stadtwerke Karlsruhe zutiefst überzeugt. Der Batteriespeicher leistet dabei einen sehr wichtigen Beitrag hier vor
SeaRenergy und Tethys Robotics geben strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Offshore-Unterwasserinspektionsdienste bekannt Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 202527. Mai 2025 Werbung Die SeaRenergy Offshore Holding GmbH gibt eine strategische Partnerschaft mit der Tethys Robotics AG, einem Schweizer Innovationsführer im Bereich der Unterwasserrobotik, bekannt. (WK-intern) - Durch diese Zusammenarbeit wird das Tethys ONE-System in das Offshore-Dienstleistungsportfolio von SeaRenergy integriert und so die Effizienz und Qualität von Unterwasserinspektionen verbessert. Der Tethys ONE ist ein kompakter und leistungsstarker Unterwasserroboter, der für automatisierte Unterwasserinspektionen mit maximaler Flexibilität entwickelt wurde. Ausgestattet mit fortschrittlichen Navigationssystemen sowie akustischen und kontaktbasierten Datenerfassungssensoren ermöglicht er hochwertige Inspektionen auch unter schwierigen Unterwasserbedingungen. Seine einfache Bereitstellung und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Offshore-Dienstleistungsportfolios von SeaRenergy. Dr. Benjamin Vordemfelde, CEO von SeaRenergy, erklärt: „Die Integration