Transport eines 285 Tonnen schweren Transformators für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 18. Juli 2025 Werbung Erfolgreicher Ersteinsatz: Neue STB 320 von TII SCHEUERLE meistert Schwerlasttransport für TransnetBW (WK-intern) - Ein Meilenstein für den modernen Schwerlastverkehr: Die von TII SCHEUERLE in enger Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren Transformators für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW absolviert. Am Abend des 9. Juli 2025 startete der außergewöhnliche Transport gegen 19:00 Uhr in der Nähe des Güterbahnhofs Offenburg. Ziel war das rund 10 Kilometer entfernte Umspannwerk Offenburg-Weier, das im Rahmen des Netzausbaus im Südwesten Deutschlands auf eine höhere Spannungsebene umgestellt wird. Die STB 320 bewältigte die anspruchsvolle Strecke in etwa
Das weltweit größte Propan-Dehydratisierungsanlagen-Projekt wird von Mammoet sicher tranportiert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Oktober 2023 Werbung Das weltweit größte PDH-Anlagenbauprojekt wird rationalisiert (WK-intern) - Integrierte schwere Hebe- und Transportlösungen minimieren die Komplexität des Petrochemieanlagenbauprojekts in Saudi-Arabien. Während in Saudi-Arabien die weltgrößte Propan-Dehydratisierungsanlage (PDH) Gestalt annimmt, stellte Mammoet sicher, dass alle wichtigen Komponenten in der richtigen Reihenfolge ankamen und reibungslos und sicher an ihrem Platz installiert wurden, wodurch die Hafengebühren minimiert und die Überlastung vor Ort reduziert wurden. Während der Bauarbeiten auf dem überfüllten Gelände sorgte ein maßgeschneidertes Hebesystem für eine effiziente Raumnutzung. Da Saudi-Arabien eine Diversifizierung seiner Wirtschaft anstrebt, steht der Petrochemiesektor vor einem beträchtlichen Wachstum. Prognosen zufolge werden bis 2030 mehr als ein Drittel seiner Ölproduktion für die Chemieproduktion
BWE: Maßnahmen für beschleunigten Ausbau wirksam umsetzen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 202220. Januar 2022 Werbung Ausbauzahlen für das Gesamtjahr 2021 in Deutschland Windenergie an Land (WK-intern) - Im Gesamtjahr 2021 wurden in Deutschland 484 Onshore-Windenergieanlagen mit 1.925 Megawatt (MW) installierter Leistung errichtet. Dies ergibt sich aus der aktuellen Anlayse der Deutschen WindGuard im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems. Der Bruttozubau 2021 liegt somit 35 Prozent über dem Zubau des Vorjahres (1.431 MW). Wie schon im Jahr 2020 reicht diese Zubaumenge allerdings nicht aus, um den Klimazielen der Bundesregierung und dem wachsenden Strombedarf für klimaneutrale Energie gerecht zu werden. Zubau im Gesamtjahr 2021 in Deutschland ist mit 1.925 MW bzw. 484 Anlagen weiterhin sehr niedrig. Die Steigerung zum
Schwerlasttransporte für den EnBW Windpark Buchholz unterwegs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 201716. Juli 2017 Werbung Die EnBW erweitert ihren größten Windpark in Buchholz/Marklendorf mit vier Windkraftanlagen. (WK-intern) - Das Fundament für die erste der beiden westlichen Windkraftanlagen wurde bereits im Mai betoniert. Das zweite Fundament folgte in der vergangenen Woche. Der Beton muss dort noch drei Wochen aushärten. In der heutigen Nacht starten die Schwerlasttransporte für die erste Windkraftanlage. Rund 30 Transporte mit LKWs sind pro Anlage notwendig, um Turmteile, Flügel und Gondel zu liefern. Für die Transporte gibt es voraussichtlich bis zum 28.07.2017 tagsüber Geschwindigkeitsreduzierungen im Zufahrtsbereich des Windparks auf der L 190. Die Polizei sperrt den Weg ab der Autobahnabfahrt Buchholz (Aller) nachts bis zum 28.07.2017,