Solarcarport mit Batteriespeicher made in Germany von TRICERA energy E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 2. Juni 2022 Werbung TRICERA energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für die Elektromobilität (WK-intern) - Dresden/Freiberg – Tricera energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für Elektromobilität. Hierbei sollen vom Solarmodul über das Batteriemodul bis hin zur Ladesäule alle Produkte aus deutscher Wertschöpfung stammen. An zwei Pilotstandorten soll bis kommendes Jahr (2023) entsprechende Referenzprojekte umgesetzt werden. Beim ersten Projekt hat sich die JT Energy System mit Unterstützung der
Die Zukunft der Energieversorger sind Business-Ökosysteme Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie 31. Mai 2022 Werbung PwC-Studie über die Bedeutung moderner Business-Ökosysteme für Energieversorgungsunternehmen / Branchenübergreifende Kooperationen verändern die Industrie / Start in moderne Ökosysteme mit dem wissenschaftlichen Ecosystemizer-Ansatz (WK-intern) - Was für viele Handels-, Automobil- und andere technologiegetriebene Unternehmen bereits gelebte Realität ist, zieht auch in die Energiewirtschaft ein: Ein energiesegment- und sogar branchenübergreifendes, kooperationsbasiertes Wirtschaften in Business-Ökosystemen. Diese vereinen weitgehend unabhängige, dynamisch agierende Marktakteure, die sich und ihre Angebote ergänzen, um miteinander verbundene, also integrierte Angebote für ihre Kund:innen zu schaffen. Wie Energieversorgungsunternehmen Business-Ökosysteme gewinnbringend in ihre Geschäftsmodelle integrieren können, hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) Deutschland in der Studie „Die Zukunft der Energieversorger sind Business-Ökosysteme.
Zulieferer-Unternehmen aus MV für den Offshore Windpark Baltic Eagle gesucht! Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2022 Werbung IBERDROLA Supplier Day IBERDROLA veranstaltet Supplier Day, um Hauptauftragnehmer und regionale Auftragnehmer zusammen zu bringen Wertschöpfung aus MV im Fokus Wirtschaftsminister Reinhard Meyer vor Ort (WK-intern) - Am Dienstag, dem 07. Juni 2022, veranstaltet die IBERDROLA Renovables Deutschland GmbH mit Unterstützung des WindEnergy Networks (WEN) einen sog. Supplier Day (Zulieferertag) für Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern in Rostock (siehe Programm-Anhang). Hintergrund ist die geplante bauliche Realisierung des Offshore Windparks „Baltic Eagle“ ca. 30 Kilometer nordöstlich vor Rügen. Der Baustart soll bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres erfolgen. Mit dem Supplier Day wird eine Plattform geschaffen, um IBERDROLAs Hauptauftragnehmer mit interessierten Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen zu bringen. Ziel
Kooperation von Allianz und E.ON: Versicherte profitieren von vergünstigten E-Mobilitäts-Lösungen E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 31. Mai 2022 Werbung E.ON und Deutschlands größter Versicherer Allianz bündeln ihre Kräfte, um die Elektromobilität weiter voranzubringen Bequem und schnell zur passenden Wallbox zum Vorteilspreis Auf Wunsch individueller Installationsservice (WK-intern) - Ab sofort können alle Versicherten der Allianz von besonderen Konditionen für Ladelösungen und Installationsservices von E.ON profitieren. Über die allianz.de haben sie Zugang zu einem exklusiven Online-Shop. Hier können sie Lademöglichkeiten für Zuhause, die sogenannten Wallboxen, zum Vorteilspreis bestellen und auf Wunsch direkt ein individuelles Angebot für deren fachmännische Installation beauftragen. „Das gemeinsame Ziel von E.ON und der Allianz ist es, möglichst viele Menschen von den Vorteilen der E-Mobilität zu überzeugen und die passenden Lösungen für einen
VDE, BSKI, GreenTEC Campus und das MIT Boston präsentieren Energiewende Bottom-up und Full Speed Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 30. Mai 2022 Werbung Hannover Messe, Um sich aus der Abhängigkeit von Russland und Asien bei der Energieversorgung zu lösen, muss die Energiewende jetzt „bottom-up“ und „at full speed“ vollzogen werden. VDE, GreenTEC Campus, BSKI und MIT bekräftigen Schulterschluss bei der Energiewende Deutschland/Europa kann durch politische-gesellschaftliche-technologische Souveränität wieder internationale Alternative auf Augenhöhe im Spannungsdreieck Digitalisierung-Dekarbonisierung-Souveränisierung werden (WK-intern) - Dass kurzfristig eine beschleunigte Selbstversorgung mit Erneuerbaren Energien (EE) sowohl im Kilowatt- als auch im Megawattbereich möglich ist, zeigten die Technologieorganisation VDE, der GreenTEC Campus, der Bundesverband für Kritische Infrastrukturen (BSKI) sowie das Massachusetts Institute of Technology (MIT) heute bei der Pressekonferenz anlässlich der Hannover Messe. Hierzu müssen Industrie, Städte
Intersolar: Gamesa Electric unterzeichnet mit der Siemens AG Vereinbarung im GW-Maßstab Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 27. Mai 2022 Werbung Gamesa Electric unterzeichnet mit der Siemens AG eine strategische Kooperationsvereinbarung über die Nutzung ihrer Proteus-Zentralwechselrichter für PV- und Energiespeicherprojekte (WK-intern) - Die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen hat eine globale Reichweite, liefert Geräte international aus den Fabriken von Gamesa Electric auf der ganzen Welt und wird ein erwartetes Volumen im GW-Maßstab pro Jahr haben. Im Rahmen dieser Vereinbarung kann Siemens seine integrierten Lösungen für Solar- und Speicherprojekte mit Gamesa Electric Proteus-Wechselrichtern für PV- und BESS-Projekte anbieten, Zentralwechselrichter, die sich durch ihre hohe Ausgangsleistung von bis zu 4700 kVA und einen Rekordwirkungsgrad von 99,45 auszeichnen %. Der Gamesa Electric Proteus-Wechselrichter wurde letzte Woche in
Germany‘s Green Energy Valley auf der Hannover Messe 2022 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. Mai 2022 Werbung Erneuerbare Energien im Überfluss zu haben ist ein Standortfaktor – das ist klar, seit der schwedische Batterie-Hersteller Northvolt angekündigt hat, eine Produktionsstätte in der Nähe von Heide an der schleswig-holsteinischen Westküste aufzubauen. (WK-intern) - Die Region wird deshalb bereits als „Green Energy Valley“ bezeichnet. Die Landkreise der schleswig-holsteinischen Nordseeküste – Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg – arbeiten schon seit Jahren in der Regionalen Kooperation Westküste zusammen und haben zur Vermarktung ihres Top-Standortfaktors die Plattform „Energieküste“ gegründet. Damit treten sie auf der Hannover Messe vom 30. Mai bis 2. Juni am Schleswig-Holstein Stand D 50 in Halle 13 auf. Das Team der Energieküste hat mehrere Veranstaltungen
Lhyfe und Trelleborgs Energi gehen Kooperation für grüne Wasserstoffproduktion in Südschweden ein Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Videos Wasserstofftechnik 25. Mai 202225. Mai 2022 Werbung Lhyfe, unabhängiger Produzent für grünen Wasserstoff und das schwedische Energieunternehmen Trelleborg Energie forschen an der Etablierung einer lokalen Produktion von grünem Wasserstoff. (WK-intern) - In einer gemeinsamen Studie sollen entsprechende Erkenntnisse gesammelt und ausgewertet werden. Die ersten Ergebnisse der Studie sollen im Sommer 2022 vorgelegt werden. Für die Energieunabhängigkeit der EU ist der Aufbau zahlreicher flächendeckender Wasserstoffökosysteme ein zentraler Bestandteil. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet Lhyfe intensiv an der Etablierung der Entwicklung neuer Standorte. Neben weiteren Projektbeteiligungen im skandinavischen Raum, wird nun auch Südschweden in Betracht gezogen. In der Hafenstadt Trelleborg soll ein Produktionsstandort mit einer vorläufigen Kapazität von 5 MW errichtet
Rekordbeteiligung: Über 450 Kommunen halten Anteile an SH Netz Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Mai 2022 Werbung 18 neue Anteilseigner aus dem Kreis der Städte und Gemeinden – 114 Mio. Euro Dividende und umfangreiche Mitbestimmungsrechte (WK-intern) - Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) verzeichnet einen neuen Beteiligungsrekord: Im laufenden Jahr ist die Zahl der Anteilseigner landesweit um 18 auf jetzt 452 Kommunen gestiegen. Die meisten Zugänge vermeldet der Netzbetreiber im Kreis Segeberg (+ 6), gefolgt von den Kreisen Nordfriesland und Pinneberg (jeweils + 3) sowie Rendsburg-Eckernförde und Steinburg (jeweils + 2). Damit sind jetzt mehr als 41 Prozent aller Kommunen in Schleswig-Holstein am Unternehmen beteiligt. „Die kommunale Basis von SH Netz wird jedes Jahr breiter: Erst vor zwei Jahren haben
EEX Group skizziert Fahrplan für den Einstieg in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt Kooperationen Mitteilungen Ökologie 24. Mai 2022 Werbung Globales Listing von Produkten für die freiwilligen Kohlenstoffmärkte (WK-intern) - Start in Nordamerika an der Nodal Exchange im Juni und in Europa an der EEX in der zweiten Jahreshälfte Die EEX Group steigt mit einem Produktangebot in die freiwilligen Kohlenstoffmärkte (Voluntary Carbon Markets – VCM) ein und setzt damit ihr Engagement für nachhaltige Märkte fort. Mit diesen Produkten adressiert sie die zunehmende Nachfrage von Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen wollen und nutzt dabei ihre langjährige Erfahrung in den weltweiten Emissionshandelsmärkten, um ein höheres Maß an Standardisierung, Transparenz und Sicherheit in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt zu bringen. Freiwillige Kohlenstoffmärkte ermöglichen es Emittenten, ihre Emissionen durch den
Neuer VDMA Vorstand gestaltet Rahmen für integriertes Energiesystem der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Mai 2022 Werbung Bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands VDMA Power Systems auf Einladung von Rolls-Royce Solutions in Friedrichshafen wurde ein neuer Vorstand für die kommenden vier Jahre gewählt. (WK-intern) - Die Mitglieder bestätigten die amtierende Vorstandsvorsitzende Heike Bergmann (Voith Hydro). Als Stellvertreter wurden Karsten Brüggemann (Nordex Energy) und Prof. Dr. Thomas Thiemann (Siemens Energy) gewählt. Der gesamte Vorstand des Fachverbands besteht jetzt aus 13 Mitgliedern. “Unser neuer Vorstand vertritt alle Technologien des Energieanlagenbaus sowohl aus dem erneuerbaren als auch aus dem thermischen Bereich. Diese Bandbreite ist für unsere Arbeit von großer Bedeutung, da für das Energiesystem der Zukunft ebenfalls ein Mix aus verschiedenen Technologiebereichen notwendig sein wird.
BW Ideol und EDF Renewables & Maple Power vereinbaren Zusammenarbeit bei schwimmender Windausschreibung Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2022 Werbung BW Ideol unterzeichnet eine Vereinbarung mit EDF Renewables & Maple Power für die bevorstehende schwimmende Windausschreibung im Mittelmeer (WK-intern) - BW Ideol gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung mit dem Konsortium aus EDF Renouvelables, einer Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, und Maple Power, einem Joint Venture zwischen CPP Investments und Enbridge Inc., unterzeichnet hat, um bei der Gestaltung von schwimmenden Fundamenten für die AO6 schwimmender Offshore-Windtender. Diese Ausschreibung betrifft zwei Standorte mit einer Kapazität von jeweils 250 MW. Zusammen sollen diese beiden Projekte das Äquivalent des Haushaltsstromverbrauchs von etwa einer Million Einwohnern erzeugen. Die Kandidaten reichten ihre Vorauswahlunterlagen am 23. Mai ein. BW Ideol