E-Projekt am Airport nutzt Ladeinfrastruktur als bidirektionales Flottenkraftwerk E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 19. Oktober 2023 Werbung Fraport macht aus E-Fahrzeugen mobile Speichereinheiten (WK-intern) - Förderung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz FRA/AH – Flughafenbetreiber Fraport stellt den Fuhrpark am Flughafen Frankfurt sukzessive auf E-Antrieb um. Parallel wächst die Ladeinfrastruktur an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz. Aktuell funktioniert diese in bekannter Weise: Der Strom fließt vom Ladepunkt in den Fahrzeug-Akku. Künftig soll das auch in umgekehrter Richtung der Fall sein. E-Fahrzeuge werden dabei zu mobilen Speichern, die ungenutzte Energie bedarfsgerecht wieder ins Netz zurückspeisen können. Derzeit ist die Technologie noch nicht breit nutzbar, Schnittstellen sind noch nicht standardisiert. Dies gilt insbesondere für zahlreiche Spezialfahrzeuge bei der Flugzeugabfertigung. Um die ambitionierte Idee in
Offener Brief: Deutschland soll zum Leitmarkt für Elektromobilität werden E-Mobilität Kooperationen 9. Juli 2022 Werbung Offener Brief an die Bundesregierung: Als Mitunterzeichner fordert Schneider Electric mehr Tempo bei der Flottenelektrifizierung Unternehmer-Apell: Schneider Electric und zwölf weitere namhafte Unternehmen fordern die Bundesregierung in einem gemeinsamen Schreiben auf, den Umstieg auf E-Mobilität zu beschleunigen Gefordert ist die Anpassung der Dienstwagen-Besteuerung, um im Rahmen des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms Anreize für Flottenelektrifizierung zu schaffen (WK-intern) - Schneider Electric, weltweit führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, fordert gemeinsam mit zwölf weiteren Unternehmen die Bundesregierung auf, den Umstieg auf E-Mobilität zu beschleunigen. Im Fokus steht die Forderung zur Anpassung der Dienstwagenbesteuerung, um Anreize für die Umstellung von Fahrzeugflotten auf E-Antrieb zu schaffen. Zu den
EE BW stärkt Verkehrswende und Energiewende jetzt im Einklang umsetzen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Mitteilungen 10. August 2021 Werbung Umstieg auf E-Mobilität braucht stärkere Investitionen in erneuerbare Energien Plattform EE BW legt Positionspapier zur Elektromobilität in Baden-Württemberg vor Automobilunternehmen müssen noch stärker Vorreiter beim Klimaschutz sein (WK-intern) - Deutsche Automobilhersteller setzen voll auf Elektromobilität und das immer erfolgreicher. Damit die Elektrofahrzeuge zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen können, ist jedoch ein deutlich stärkerer Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung erforderlich. Zu diesem Schluss kommt ein neues Positionspapier der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. Elementar für eine gelingende Verkehrswende seien auch die Ausweitung der Ladeinfrastruktur und die intelligente Vernetzung des Mobilitäts- und Energiesektors. „Durch den Einsatz von erneuerbarem Strom kann eine umweltverträgliche, preiswerte und zukunftssichere Energieversorgung im Mobilitätssektor erreicht
Absatz von Elektrofahrzeugen hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt E-Mobilität 27. Dezember 2017 Werbung Elektromobilität in Deutschland steht vor dem Durchbruch (WK-intern) - „Der Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland nimmt Fahrt auf. Der Absatz von Elektrofahrzeugen hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Und auch das Angebot nimmt stetig zu: Bis zum Jahr 2020 können Kunden allein aus über 100 E-Modellen der deutschen Automobilhersteller auswählen, das sind dreimal so viel wie heute. Wir rechnen damit, dass im Jahr 2025 15 bis 25 Prozent der Pkw-Neuzulassungen einen E-Antrieb haben werden“, erklärte VDA-Präsident Wissmann heute in Berlin. Im November stiegen die Neuzulassungen von Elektro-Pkw (BEV, PHEV und Fuel Cell) um 138 Prozent auf den neuen Höchststand von 6.311 Einheiten.
Neuer elektrischer Fahrantrieb für Heavy Duty Anwendungen E-Mobilität 17. März 2017 Werbung Bonfiglioli Fahrantrieb elektrisiert das Baggern (WK-intern) - Der Antriebsspezialist Bonfiglioli stellt mit der Radantriebsserie 610X einen neuen elektrischen Antrieb für den Schwerlastbereich vor. Der neue E-Antrieb wurde eigens für das schwedische Unternehmen Huddig entwickelt. Huddig ist ein bekannter Hersteller für Baggerlader und Bagger, die mit der revolutionären Tigon-Technologie ausgestattet sind. Die Tigon Technologie ist eine Hybrid-Technologie aus Diesel- und Elektromotor, die eine nie zuvor dagewesene Energieerzeugung und Rückgewinnung für Baumaschinen ermöglicht. Der Prototyp erreicht eine Kraftstoffeinsparung um satte 25% Prozent gegenüber herkömmlichen Baggerladern. Der neue Huddig Hybrid-Baggerlader ist mit vier elektrischen Bonfiglioli Radantrieben der Serie 610X ausgestattet und verbessert dadurch seine Präzision und Energieeffizienz.
25. Eurobike startet mit Festival Days in Friedrichshafen E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 27. August 201627. August 2016 Werbung Spielwiese für alle Fahrradfans: 25. Eurobike startet mit Festival Days in elf Areas durch (WK-intern) - Jubiläumsedition der internationalen Fahrradmesse setzt mit Festival Days auf verstärkte Publikumsansprache - Action, Tests und Music-Acts Friedrichshafen - Fliegende Bikes, 3 000 Testräder und internationale Sommerhits live: Unter dem Motto "Testen, Erleben, Feiern" zeigt sich die Eurobike dieses Jahr von einer neuen Seite und öffnet mit den Festival Days das Messegelände an zwei Tagen für die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Pressekonferenz am 25. August im Vorfeld der Leitmesse präsentierten die Veranstalter das neue Konzept. Im Anschluss an die drei Business Days, die für Fachbesucher und Journalisten zugänglich