Vestas gewinnt neuen 101-MW-Windparkauftrag auf Sizilien Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2022 Werbung ERG, der führende unabhängige italienische Betreiber, der Energie aus erneuerbaren Quellen produziert, hat einen Auftrag über 101 MW für den Windpark Mineo Militello Vizzini auf Sizilien, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 24 V136-4,2 MW Windturbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management (AOM 5000) Servicevertrag. „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit ERG für dieses Projekt bekannt zu geben, das das größte ist, das wir in den letzten fünfzehn Jahren in Italien unterzeichnet haben. Diese Unterschrift unterstreicht die Vielseitigkeit unserer 4-MW-Plattform und fügt dem italienischen Energiemix mehr als 100 MW saubere Energie hinzu, was einmal mehr die
Ørsted investiert in ein Vogelüberwachungstool um die Biodiversität an Offshore-Windparks zu verbessern Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Juni 2022 Werbung Ørsted investiert in Spoor und geht eine Technologieentwicklungspartnerschaft ein, um die Vogelweltdaten von Offshore-Windparks zu verbessern (WK-intern) - Ørsted wird beim Testen und Kommerzialisieren einer neuen Technologie helfen, um mehr und bessere Daten zur Vogelwelt in seinen Windparks auf der ganzen Welt zu sammeln. Das neue kostengünstige und hochgradig skalierbare Vogelüberwachungstool wird letztendlich Ørsteds Bestreben unterstützen, ab 2030 für alle neuen Projekte eine positive Nettoauswirkung auf die Biodiversität zu erzielen. Ørsted und die Risikokapitalgesellschaften Nysnø Climate Investments (Nysnø), Wiski Capital, Norrsken Foundation und Antler haben über eine Seed-Finanzierungsrunde in Spoor AI investiert. Ørsted wird auch eine Partnerschaft mit Spoor eingehen, um seine Technologie
juwi und Shizen Energy bauen Projekt Sano City mit 54-MW in Japan Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. Juni 2022 Werbung Größtes Einzelprojekt der Joint-Venture-Geschichte: juwi Shizen Energy bringt in Japan 54-Megawatt-Solarpark ans Netz (WK-intern) - Das Sonnenkraftwerk steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio / Sauberer Sonnenstrom für 19.800 Haushalte Juwi Shizen Energy, das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in Sano City in der japanischen Präfektur Tochigi das größte Einzelprojekt seiner Firmengeschichte erfolgreich ans Netz gebracht und bereits an den Betreiber übergeben. Dass juwi Shizen Energy Spezialist für die Errichtung großer Freiflächensolarparks mit anspruchsvoller Geländetopografie ist, kommt auch diesem Projekt zugute. Denn der 54-Megawatt-große
ÖAMTC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 7. Juni 2022 Werbung Österreichs größter Mobilitätsclub ÖAMTC und E.ON kooperieren bei Elektromobilität ÖAMTC-Mitglieder bestellen Wallboxen bequem online Angebot umfasst Einsteigermodelle und vernetzte Ladestationen für Zuhause (WK-intern) - Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) und Energieanbieter E.ON wollen gemeinsam den Zugang zu Elektromobilität in Österreich weiter erleichtern: Die Partner bieten ab sofort passende Ladelösungen für Zuhause zu attraktiven Preisen an. Die Auswahl an Wallboxen reicht dabei vom Einsteigermodell bis hin zu vernetzten Ladestationen. ÖAMTC-Mitglieder können dabei die entsprechenden Produkte bequem im Onlineshop per Mausklick bestellen. Umfassende Beratung zu Wallboxen und einfache Online-Bestellung Um den Einstieg in die E-Mobilität für ÖAMTC-Mitglieder so einfach wie möglich zu gestalten, haben die
Europäische Banken finanzieren Floating Offshore-Windpark Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2022 Werbung KfW IPEX-Bank finanziert 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion Projektfinanzierung für den französischen 30 MW Floating Offshore-Windpark im Golf von Lion (Éoliennes flottantes du golfe du Lion / EFGL) Bankenclub bestehend aus KfW IPEX-Bank, Crédit Agricole CIB, Banco Santander, S.A., Mizuho Bank sowie EIB und der dänischen ECA EKF (WK-intern) - Finanzierung für die Zukunftstechnologie in der Floating Offshore-Windkraft: Die KfW IPEX-Bank finanziert zusammen mit Crédit Agricole CIB, Banco Santander, S.A., Mizuho und der Europäischen Investitionsbank (EIB) den 30 MW Floating Offshore-Windpark EFGL vor der französischen Mittelmeerküste. Der dänische Exportkreditversicherer EKF sichert einen Teil der Finanzierung ab. Bei EFGL handelt es sich um
Wasserstoffmobilität: Schaeffler und Symbio gründen gemeinsam Joint Venture E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 7. Juni 2022 Werbung Wasserstoffmobilität: Schaeffler und Symbio gründen gemeinsam Joint Venture Innoplate zur Produktion von Komponenten für Brennstoffzellen Schaeffler und Symbio, ein Gemeinschaftsunternehmen von Faurecia und Michelin für Wasserstofftechnologie, gründen ein weltweit aktives Joint Venture zur Herstellung von Bipolarplatten (BPP), einer strategischen Komponente für Brennstoffzellen Das neue Unternehmen mit Firmensitz und erstem Werk in Haguenau, Frankreich, plant bis 2030 die Produktion von ca. 50 Millionen Bipolarplatten und die Beschäftigung von mehr als 120 Mitarbeitenden Erster Kunde des JV wird Symbio, das einen Auftrag für ein Projekt eines führenden globalen Autoherstellers erhalten hat (WK-intern) - Schaeffler und Symbio, ein Gemeinschaftsunternehmen von Faurecia und Michelin für Wasserstofftechnologie, haben einen
Energie für Morgen: Eternal Power wird jüngstes Stiftungsmitglied bei H2Global Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 6. Juni 2022 Werbung Eternal Power beteiligt sich an der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten H2Global-Stiftung. (WK-intern) - Die für die Produktion und den Vertrieb von grünem Wasserstoff erst im vergangenen Jahr in Hamburg gegründete Firma ist das jüngste in einer Reihe namhafter Unternehmen, die ihr Geld und ihre Expertise in den Dienst der grünen Energiewende stellen. Mit ihr will die neue Bundesregierung die vereinbarten Klimaziele erreichen und künftig auch größere Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen erlangen. Hamburg/Essen/Leipzig (6. Juni 2022). Die erst 2021 für die Erzeugung, Lagerung und den Vertrieb von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten gegründete Eternal Power schließt sich den Zielen von H2Global
Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 6. Juni 2022 Werbung Arbeiten des Netzbetreibers in Brandenburg schreiten planmäßig voran. (WK-intern) - Neues Umspannwerk nimmt Strom aus erneuerbaren Energien auf. Beeskow. Mit einem neuen Umspannwerk am Rand der Kreisstadt Beeskow kann E.DIS zukünftig noch mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz aufnehmen. Der Netzbetreiber investiert 3,7 Millionen Euro in die neue Anlage in Brandenburg. Die Arbeiten für den Netzausbau von E.DIS schreiten planmäßig voran. Die Mittelspannungsschaltanlage sowie zwei Transformatoren wurden bereits geliefert und aufgestellt. Außerdem hat E.DIS eine Fläche für einen dritten Trafo eingeplant und macht die Anlage damit über Jahrzehnte zukunftssicher für die Energiewende in Brandenburg. Die endgültige Fertigstellung und Inbetriebnahme ist von
Lebensmittel, Trinkwasser und Einhörner: Global Food Summit in München Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 4. Juni 2022 Werbung Jenseits von Samba und Soja - Brasiliens Start-up Szene in München beim Global Food Summit (WK-intern) - Zum Auftritt der drei größten und wichtigsten Start-ups aus Brasilien in München beim Global Food Summit, am 8. Juni 2022, erklärt der Head and Founder des Global Food Summit, Stephan Becker-Sonnenschien. Brasilien ist auf dem besten Weg eine "Start-up-Nation" zu werden. Alleine zwischen 2020 und 2021 hat Brasilien im Durchschnitt mehr als ein Agtech oder Foodtech pro Tag gegründet. Dadurch hat sich in den letzten fünf Jahren die Gesamtzahl der brasilianischen Start-ups mehr als verdreifacht und liegt derzeit bei rund 15.000. Im Jahr 2021 wurden zehn
Anbindung LNG Terminal: Enge Zusammenarbeit zwischen SH Netz und Gasunie Deutschland Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 4. Juni 2022 Werbung Netzbetreiber stärken mit schnellen Anbindungen des LNG Terminals in Brunsbüttel Versorgungssicherheit für Schleswig-Holstein, Deutschland und Europa. Dem Standort Brunsbüttel kommt bei der von der Bundesregierung vorangetriebenen Unabhängigkeit von russischem Erdgas eine zentrale Rolle zu: In einem ersten Schritt soll dort noch in diesem Jahr ein schwimmendes Terminal für Flüssiggas (LNG - Liquefied Natural Gas) seinen Betrieb aufnehmen. Um das dort angelandete Gas schnellstmöglich an die Verbraucher in Haushalten und Industrie in Deutschland und Europa liefern zu können, haben die beiden Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz, Quickborn, und Gasunie Deutschland, Hannover, eine enge Zusammenarbeit bei der Errichtung einer Anbindeleitung vereinbart. Die Fertigstellung der rund 3,0
Leichtbau für die Zukunft Aussteller Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 3. Juni 2022 Werbung Den richtigen Nerv getroffen: erfolgreiche Premiere der LightCon Leichtbau-Community hat ihren neuen Branchentreffpunkt gefunden Hochwertiges Kongressprogramm hat restlos überzeugt Polen wird Partnerland der LightCon 2023 (WK-intern) - Hannover - Die Premiere der Konferenzmesse LightCon (1. und 2. Juni) hat offensichtlich den richtigen Nerv getroffen. Nach zwei Jahren Pandemie war das erste physische Treffen der Leichtbau-Community sehnlichst erwartet worden. Die LightCon hat sich als neuer, attraktiver Branchentreffpunkt erwiesen, der an zwei Tagen mehr als 14 Stunden hochwertiges Programm bot und starke Antworten auf die globalen Herausforderungen Ressourceneffizienz und Klimaschutz für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft lieferte. Die ausstellenden Unternehmen, der Gründungspartner der LightCon Composites United und die Veranstalterin Deutsche Messe zeigten
sonnen expandiert nach Spanien und übernimmt den Photovoltaik- und Speicherspezialisten WEBATT ENERGÍA Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 3. Juni 2022 Werbung Hohe Energiepreise und der Wunsch nach einer unabhängigen und sauberen Energieversorgung sorgen in vielen Teilen Europas für eine steigende Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen und Speichern. (WK-intern) - Mit der Übernahme des spanischen Unternehmens WEBATT ENERGÍA setzt sonnen seinen internationalen Wachstumskurs weiter fort. Wildpoldsried/Barcelona – sonnen hat 100% der Anteile von WEBATT ENERGÍA S.L. übernommen, einem der führenden Handelshäuser in Spanien für Photovoltaik- und Stromspeicherlösungen. Die Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und haben gemeinsam zahlreiche Projekte am spanischen Markt umgesetzt. Spanien hat sich zu einem der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa entwickelt: So sind 2021 insgesamt 3,8 GW an neu installierter PV-Leistung