CYPOWER 80 – der neue Hochleistungsgenerator für Kleinwindanlagen Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 8. März 20127. März 2012 Werbung Der CYPOWER 80 der CYORIS AG ist ein neuartiger, getriebeloser Transversalfluss-Generator, mit welchem Kleinwindkraftanlagen unter realen Windverhältnissen ein Maximum an Energie erzeugen können. Kleinwindkraftanlagen haftet der Ruf, dass sie nicht wirtschaftlich sind. Schaut man sich die Leistungsdaten der auf dem Markt erhältlichen Kleinwindkraftwerke an, so werden häufig 500W Leistung bei 12 oder 15m/s (Windgeschwindigkeit pro Sekunde) angegeben. Tatsache ist, dass die Windgeschwindigkeit in Bodennähe (bis 10m Höhe) einiges tiefer ist als auf 80-100m, wo grosse Windkraftanlagen zu Einsatz gelangen. Laut Deutschem Wetterdienst variierte die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Deutschland auf 10m Höhe für den Zeitraum 1981 bis 2000 zwischen 1–7m/s, wobei Werte mit über
15.-18. März: Das Programm der Messe New Energy Husum Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 7. März 20127. März 2012 Werbung Die New Energy Husum steht kurz bevor. Hier der Messeplan und ein kurzer Überblick. Do, 15. März: 10 Uhr – Eröffnungsveranstaltung u.a. mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Jost de Jager, welcher der Stadt Husum offiziell Fördergelder für erneuerbare Energien zusprechen wird. Anschließend Eröffnungsrundgang mit de Jager und anderen Ehrengästen.13 Uhr – Small Wind World Report 2012: Der WWEA und die New Energy Husum stellen die aktuellen Kleinwind-Branchenzahlen erstmals vor. Fr, 16. März: 12:30-15 Uhr – Die Umweltministerin Juliane Rumpf besucht die Messe. Sie wird dabei als Schirmherrin des Jugendwettbewerbs JES dem Gewinner-Team des Vorjahres gratulieren und sich von den Jugendlichen das Siegerprojekt 2011 präsentieren lassen.18:30 Uhr –
Denmark meets New Energy Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 7. März 20126. März 2012 Werbung Der dänische Energiemarkt im Fokus der New Energy Husum Husum - Dänemark spielt auf der kommenden New Energy Husum eine gewichtige Rolle. Experten erläutern die Anforderungen und Vorteile, welche der dänische Energiemarkt bietet. Das deutsch-dänische grenzüberschreitende Projekt FURGY hält unter dem Motto „Denmark meets New Energy“ am 16. März 2012 Fachvorträge über Energieeffizienz in Gebäuden, Bioenergie, Geothermie, Elektroautos und Solar bereit. Die Vorträge sind dabei in deutscher und dänischer Sprache zu verfolgen und richten sich an Handwerker und Fachleute aber auch Privatpersonen, die ihr Eigenheim energieeffizient umrüsten möchten. Auch präsentiert sich das Land Dänemark in Halle 1 zum zweiten Mal mit zahlreichen
CYPOWER 80 auf der New Energy Husum – Energie statt Leistung Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 6. März 2012 Werbung Der CYPOWER 80 (Transversalfluss-Generator) von der CYORIS AG ist speziell für Mikrowindkraftanlagen entwickelt worden. Die Transversalfluss Technologie macht es möglich, die Stromerzeugung so auszulegen, dass unter realen Windverhältnissen, d.h. Windgeschwindigkeiten von 3 bis 10 m/s, im Vergleich zu den bekannten 500W Generatoren ein Vielfaches an Strom erzeugt werden kann. Was nützt maximale Generator-Leistung bei 12 m/s oder 15 m/s Windgeschwindigkeit, wenn diese Geschwindigkeiten in den relevanten Gebieten nur sehr selten erreicht werden? Darum heisst die Antwort: Energie statt Leistung! Sobald netzunabhängig Strom benötigt wird, muss auf diese Verteilung Rücksicht genommen werden. Hier spielt der CYPOWER Generator in Verbindung mit der CYCONTROL Steuerung seine
Messe-Tipps für die New Energy Husum 2012 E-Mobilität Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 3. März 201225. Mai 2012 Werbung Vom 15. - 18. März 2012 findet in Husum die New Energy statt. Eine große Messe mit rund 300 Ausstellern und angepeilten 18.000 Besuchern, die sich seit zehn Jahren um alle erneuerbaren Energien "kümmert" und damit zur größten Ausstellung dieser Art im Norden geworden ist. Und sich sogar zur Leitmesse der Kleinwindkraft gemausert hat. Und so gehören auch viele Kongressbeiträge zur Messe, allem voran die 3rd World Summit for Small Wind, einem großen Kongressbeitrag zum Thema Kleinwindanlagen. Alle namhaften, über 40 Aussteller zeigen einen Querschnitt durch die Kleinwindkraft. Foto: Kleinwindkraftanlage Mario De Mattia / CIS Online Magazine Die Themen und Techniken reichen im
Podiumsdiskussion mit Bärbel Höhn zur New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein Tagungen 2. März 2012 Werbung Die New Energy Husum macht es sich vom 15.-18. März 2012 bereits im zehnten Jahr zur Aufgabe, alle erneuerbaren Energien auf einen Blick abzubilden. Dabei dürfen zwei wichtige gesellschaftlich relevante Themen nicht fehlen: Die Diskussion um aktuelle Herausforderungen des Netzausbaus sowie die Umsetzung der Energiewende in Kommunen. Der Kongress der New Energy Husum gibt in zwei Veranstaltungen zu diesen Themen Auskunft und bietet eine Plattform zum informativen Austausch und konstruktiven Dialog. Der „Tag der Kommunalen Wirtschaft“ am Freitag, den 16. März 2012, führt mit Hilfe von Experten in das Thema ein, zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf und bietet im Anschluss eine geführte
thermaflex – Sorgsames Umgehen mit Energie und Umwelt Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 2. März 2012 Werbung Thermaflex® entwickelt und produziert Produkte, die helfen mit Energie sparsam umzugehen und die auf die Nutzung erneuerbarer Energien optimal zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel hoch-effektive Rohrisolierungen für die Haustechnik sowie vorisolierte Rohrsysteme für Fernwärmenetze, Wärmepumpen-Anbindungen und thermische Solaranlagen. Mit Produktionsstätten in Europa, Russland und Thailand ist Thermaflex® in mehr als 40 Ländern weltweit tätig. In den Thermaflex®-Werken werden ausschließlich Produkte auf Basis moderner Polyolefin-Kunststoffen hergestellt, welche umweltverträglich in der Herstellung sind, die sich besonders gut recyceln lassen und die bei Verbrennung keine toxisch bedenklichen Gase freisetzen. Durch Heizung und Kühlung von Gebäuden werden weltweit die meisten klimaschädlichen CO2 –Gase erzeugt. Gerade
Neuheiten bei Standortbewertung von Kleinwindanlagen Kleinwindanlagen new energy husum Windenergie 1. März 2012 Werbung Kleinwindenergieanlagen (KWEA) erfahren in Deutschland immer mehr Beachtung, und das nicht nur bei privaten Nutzern und Landwirten, sondern unter anderem auch bei Industrieunternehmen, Autohäusern, vom Einzelhandel, usw. Eine KWEA sollte man jedoch nur dort bauen, wo ausreichend Wind vorhanden ist. Windkarten geben einen ersten Hinweis auf die Qualität des Standortes. Darüber hinaus sind zahlreiche lokale Faktoren zu berücksichtigen, die die Güte eines Windstandortes beeinflussen: Höhe über dem Erdboden und Bodenrauigkeit, Turbulenz und Verschattung durch umstehende Gebäude und Vegetation, aber auch Effekte durch die Topologie des Geländes Nur Messungen vor Ort geben diesbezüglich einen zuverlässigen und kosteneffizienten Überblick. Es gibt mittlerweile zahlreiche professionelle KWEA Vertriebsunternehmen, die jeglichen
3rd World Summit for Small Wind Turbines Kleinwindanlagen new energy husum Produkte Windenergie 1. März 20121. März 2012 Werbung Die Kleinwindindustrie diskutiert in Husum neue Branchenzahlen, Standards und eine verbindliche Zertifizierung Husum -. Im Rahmen der New Energy Husum, der Messe für alle erneuerbaren Energien, findet vom 15.-16. März 2012 der dritte World Summit for Small Wind statt. Das internationale Gipfeltreffen widmet sich zweier dringlicher Themen: der Einigung auf übergreifende technische Standards und der Einführung eines Consumer-Labels für die zertifizierte Güte von Kleinwindanlagen. Die Fragen, die in Husum am dritten World Summit for Small Wind diskutiert werden, entscheiden über die Zukunft kleiner Windkraftanlagen. Denn die Experten aus aller Welt tauschen sich über verbindliche technische Standards aus, die weitere Innovationssprünge begünstigen werden. Außerdem
SIEB & MEYER auf der New Energy Husum 2012 – Technik, die mehr rausholt Kleinwindanlagen new energy husum Windenergie 29. Februar 201216. Oktober 2012 Werbung Vom 15. bis 18. März 2012 öffnet die New Energy Husum zum zehnten Mal ihre Tore. Das diesjährige Motto lautet: Weiter blicken – weiter denken! Das hat sich auch die SIEB & MEYER AG auf die Fahnen geschrieben. Der Lüneburger Spezialist für Antriebs- und Steuerungselektronik hat den KWEA-Einspeiseumrichter aeocon für den Einsatz in anderen Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien weiterentwickelt. Damit lässt sich die Ausbeute unterschiedlichster Anlagen signifikant steigern. Durch den Einsatz des aeocon hat beispielsweise ein spanischer Hersteller von Kleinwindenergieanlagen die Energieausbeute seiner Produkte um bis zu 30 Prozent steigern können, so das Resümee nach einem halben Jahr im Praxistest. 500
New Energy Husum: Diskussionsplattform zum Thema Netzausbau new energy husum Veranstaltungen 29. Februar 2012 Werbung New Energy Husum: Diskussionsplattform zum Thema Netzausbau und Akzeptanz in Schleswig-Holstein Podiumsdiskussion mit Bärbel Höhn Husum - Die New Energy Husum macht es sich vom 15.-18. März 2012 bereits im zehnten Jahr zur Aufgabe, alle erneuerbaren Energien auf einen Blick abzubilden. Dabei dürfen zwei wichtige gesellschaftlich relevante Themen nicht fehlen: Die Diskussion um aktuelle Herausforderungen des Netzausbaus sowie die Umsetzung der Energiewende in Kommunen. Der Kongress der New Energy Husum gibt in zwei Veranstaltungen zu diesen Themen Auskunft und bietet eine Plattform zum informativen Austausch und konstruktiven Dialog. Der „Tag der Kommunalen Wirtschaft“ am Freitag, den 16. März 2012, führt mit Hilfe
New Energy in Husum – Zeigen Sie Ihre Neuigkeiten zur Messe jetzt hier im WK-Journal Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 24. Februar 201211. März 2012 Werbung Vom 15. bis 18. März 2012 treffen sich wieder Experten und führende Hersteller in der nordfriesischen Stadt Husum, um in einem rasant wachsenden Markt die Weichen für notwendige Innovationen zu stellen. Erwartet werden rund 300 Aussteller und 18.000 Besucher aus aller Welt, auf einer Fläche von 16.000 m². Die Themen und Techniken reichen im Einzelnen von Kleinwind (bis 30 kW), über Biogas, feste Biomasse (Pellet, Scheitholz und Hackschnitzel für Heizungen), Solarthermie, Photovoltaik, Elektromobilität bis hin zur oberflächennahen Geothermie, Energiespeicher, energieeffizientem Bauen und dem Betrieb von Mini-BHKWs. Dazu gehört aber auch die größte Ausstellung im Kleinwindanlagenbereich und natürlich das große Kleinwindgipfeltreffen, die 3rd