Digitale Werbung ist stromintensiv – und damit nicht immer klimafreundlich Mitteilungen Ökologie Technik 1. November 2021 Werbung Studie zeigt Klimarelevanz digitaler Werbung auf LichtBlick Untersuchung macht Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Kampagne transparent Ergebnis: Digitale Werbung ist stromintensiv - und damit nicht immer klimafreundlich (WK-intern) - In einer Studie zur Markenkampagne "Alles kann. Nichts muss." hat LichtBlick digitale Werbemittel auf ihren CO2*-Fußabdruck untersuchen lassen. Die Nachhaltigkeitsberatung corsus und LichtBlick Partner Cozero, der eine Software für CO2-Tracking entwickelt hat, haben die Emissionen digitaler Werbeassets, Digital Out-Of-Homes (DOOHs), digitaler TV-Clips (TVCs) sowie Plakate und Postkarten analysiert - von der Produktion bis hin zur Ausspielung. Die detaillierte Analyse hilft zu verstehen, wo genau Emissionen in welcher Höhe verursacht werden, um sie in Zukunft zu
Reaktionen: In eigener Sache: Das Windkraft-Journal zukünftig weniger aktuell ??? News allgemein Ökologie 7. Juli 2012 Werbung Hallo Hermann, Dies ist die Antwort auf unseren Artikel: Zu dem im Blog Folgendes zu finden ist: • K. K.: Bei 80.000 monatlichen Benutzern sind sicherlich genügend dabei, die ein Abo wie bei einer Tageszeitung bezahlen würden. Ich folge vielen Seiten dieser Art, aber keine ist so gut, wie das windkraft-journal. vor 24 Minuten • Gefällt mir • Mario De Mattia, windkraft-journal: Vielen Dank für das Lob. Die Idee mit dem ABO ist im Prinzip nicht schlecht. Aber dafür sind dann 80.000 Besucher doch wieder zu wenig. Der Spiegel z.B. mit seinen ca. 11 Millionen monatlichen Besuchern ist mit den Abos dort auch nicht
In eigener Sache: Das Windkraft-Journal zukünftig weniger aktuell ??? Erneuerbare & Ökologie News allgemein 6. Juli 20126. Juli 2012 Werbung Folgende Zeilen werden besonders unsere vielen tausend Stammgäste im Online-Magazin sicherlich nicht so gerne lesen. Kommen wir aber zunächst zu den positiven Fakten: Im Mai 2012, also vor gut einem Jahr wurde das Windkraft-Journal, das es ja bereits seit 2000 im Internet gibt, vollkommen umgekrempelt. Neues Layout, neues System und vor allen Dingen: Konsequente, tägliche Aktualisierung mit vielen, vielen Artikeln zu den Themen der Erneuerbaren Energien. Foto: birgitH / pixelio.de Und das hat sich wirklich „bezahlt“ gemacht: Wir konnten die Besucherzahlen auf nun monatlich 80.000 Besucher steigern, die sich bis zu 450.000 Seiten anschauen. Und gehören seitdem zu den großen Anbietern dieser Art von
Danke! Windkraft-Journal erobert grandiosen Platz in der Riege der Erneuerbaren Erneuerbare & Ökologie News allgemein 8. März 20129. März 2012 Werbung Liebe Besucher! Wir haben uns einmal die Arbeit gemacht und versucht, einen Vergleich der Besucherzahlen mit anderen Nachrichten-Portalen für die Erneuerbaren Energien aufzustellen. Portale also, die ähnliche Themenbereiche wie das Windkraft-Journal umfassen. Die meisten Portale zeigen ihre Mediadaten auf ihren Seiten, in der Regel auch recht aktuell. Und bei diesem Vergleich mit neun Internet-Angeboten schneiden wir mit einem hervorragenden vierten Platz* nach nun nur neun Monaten intensiver Arbeit super ab. (* Es fehlen natürlich einige Portale in der Auflistung, da dort keine Zahlen bekanntgegeben werden. Es kann sein, das 1-2 Portale in der Spitzengruppe fehlen) Da sind wir natürlich stolz drauf, bedanken uns aber auch
New Energy in Husum – Zeigen Sie Ihre Neuigkeiten zur Messe jetzt hier im WK-Journal Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 24. Februar 201211. März 2012 Werbung Vom 15. bis 18. März 2012 treffen sich wieder Experten und führende Hersteller in der nordfriesischen Stadt Husum, um in einem rasant wachsenden Markt die Weichen für notwendige Innovationen zu stellen. Erwartet werden rund 300 Aussteller und 18.000 Besucher aus aller Welt, auf einer Fläche von 16.000 m². Die Themen und Techniken reichen im Einzelnen von Kleinwind (bis 30 kW), über Biogas, feste Biomasse (Pellet, Scheitholz und Hackschnitzel für Heizungen), Solarthermie, Photovoltaik, Elektromobilität bis hin zur oberflächennahen Geothermie, Energiespeicher, energieeffizientem Bauen und dem Betrieb von Mini-BHKWs. Dazu gehört aber auch die größte Ausstellung im Kleinwindanlagenbereich und natürlich das große Kleinwindgipfeltreffen, die 3rd
New Energy Husum – Aufrufaktion: Energie-Slammer gesucht Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 2. Februar 201212. März 2012 Werbung Im Jubiläumsjahr bietet die New Energy Husum ihren Besuchern vom 15.-18. März 2012 die Möglichkeit erneuerbare Energien hautnah zu erleben. Beim ersten „New Energy Slam“ werden am Freitag, den 16. März 2012, klassische wissenschaftliche Themen so unterhaltsam und publikumswirksam dargestellt wie noch nie. Ziel der Veranstaltung ist es, die Begeisterung für das Thema erneuerbare Energien in 10 Minuten auf die Zuschauer zu übertragen. Über „Top“ oder „Flop“ der Vorträge entscheidet am Ende eine 5-köpfige Jury aus dem Publikum. Mitmachen kann jeder, der sein selbst erforschtes, wissenschaftliches Thema als „Experte“ auf der Bühne präsentieren möchte. Anmeldungen sind ab jetzt unter 04841/902
Jetzt anschauen! Unsere Messe-Angebote zur New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 7. Januar 201211. März 2012 Werbung In wenigen Wochen ist es schon soweit und die größte Messe für Erneuerbare Energien im Norden, die new energy husum, öffnet die Tore. In der Windhauptstadt Husum! Dazu schreiben die Messe-Veranstalter: Die Themen und Techniken reichen im Einzelnen von Kleinwind (bis 30 kW), über Biogas, feste Biomasse (Pellet, Scheitholz und Hackschnitzel für Heizungen), Solarthermie, Photovoltaik, Elektromobilität bis hin zur oberflächennahen Geothermie, Energiespeicher, energieeffizientem Bauen und dem Betrieb von Mini-BHKWs. Vom 15. bis 18. März 2012 treffen sich wieder Experten und führende Hersteller in der nordfriesischen Stadt Husum, um in einem rasant wachsenden Markt die Weichen für notwendige Innovationen zu stellen. Erwartet