Fortschritt für die Sicherheit der Energieversorgung möglich Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 6. August 2025 Werbung VKU zur möglichen Einigung Gaskraftwerke (WK-intern) - Medienberichten zufolge hat Deutschland von der Europäischen Kommission grünes Licht für den Neubau von Gaskraftwerken erhalten. Das lobt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) als Fortschritt für die Sicherheit der Energieversorgung: „Die Einigung mit der EU-Kommission wäre ein echter Fortschritt für die Sicherheit unserer Energieversorgung und damit eine gute Nachricht für Wirtschaft und Bürger. Schon seit Jahren hängen Stadtwerke und Energiewirtschaft in der Luft und können nicht planen und investieren. Wir hoffen, dass dank pragmatischer Verhandlungen mit der EU-Kommission in Brüssel nun zügig Klarheit über die Ausschreibungsbedingungen für neue Gaskraftwerke herrscht. Entscheidend ist, dass nun die Ausschreibungen schnell
Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 6. August 2025 Werbung Die Verbraucher in Deutschland haben zwischen Januar und Juni 139.500 Wärmepumpenheizungen gekauft. (WK-intern) - Das entspricht einem Anstieg von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit überholt die Wärmepumpe erstmals die Absatzzahlen von Gasheizungen: Im ersten Halbjahr 2025 wurden nur 132.500 Gas-Wärmeerzeuger verkauft. Das berichten BDH und BWP. Noch im vergangenen Jahr war der Absatz von Gasheizungen mehr als doppelt so hoch wie der von Wärmepumpen. „Die Wärmepumpe hat den Gasbrenner erstmals als beliebtestes Heizungssystem in Deutschland abgelöst“, sagt Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Die Trendwende ist dramatisch: Der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern ging im ersten Halbjahr 2025 um 41 Prozent zurück. Im selben
Berliner Cleantech thermondo hat seine 10.000ste Wärmepumpe installiert Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 1. August 2025 Werbung 10.000 installierte Wärmepumpen im Bestand – thermondo erreicht wichtigen Meilenstein Deutschlands Marktführer bei der Wärmepumpen-Installation verbaut 10.000 Wärmepumpen im Bestand in knapp drei Jahren Befragung unter 700 Hausbesitzern zeigt: Wärmepumpe liegt vorn, aber Gasheizung immer noch verbreitet Günstigerer Strom ist für 55 Prozent der Befragten entscheidender Einflussfaktor für die Wärmepumpe Mehrheit der Hausbesitzer erwartet Amortisation der Wärmepumpe in 5 bis 10 Jahren Einfacher Vergleichsrechner macht Kosten für Wärmepumpe vs. Gasheizung transparent (WK-intern) - Das Berliner Cleantech thermondo hat seine 10.000ste Wärmepumpe installiert und erreicht damit einen zentralen Meilenstein bei der Dekarbonisierung des Gebäudebestands in Deutschlands. Seit Einführung der Wärmepumpe im Juni 2022 hat thermondo sein Produktportfolio komplett
Alles Wichtige zur Kommunalen Wärmeplanung: aktuelle FAQ unter www.freie-waerme.de Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 29. Juli 2025 Werbung Wärmeplanung für Bürger und Hausbesitzer (WK-intern) - Die energetische Sanierung der deutschen Wohngebiete ist für die Erreichung der klimapolitischen Ziele und damit zur Senkung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen von hoher Relevanz. Mit der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) sollen daher Lösungen gefunden werden, wie die Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 klimaneutral und bezahlbar gestaltet werden kann. Die Umsetzung der Transformationsmaßnahmen kann allerdings mehrere Jahre dauern, bis diese bei den Bürgern ankommen, was für Haus- und Immobilienbesitzer bis dahin durchaus teuer werden könnte. Was Bürger und Hausbesitzer zur KWP wissen müssen und was von ihnen zu tun ist, kann in einer aktuellen Frage- und Antwortliste
Einspeisevergütung Photovoltaik: Warum sich das Modell für Eigenheime 2025 nicht mehr lohnt Solarenergie Verbraucherberatung 25. Juli 202525. Juli 2025 Werbung Die Entscheidung für Solarstrom auf dem eigenen Dach hat vielfältige Gründe. (WK-intern) - Nicht nur ein Beitrag zur Energiewende ist für viele Eigenheimbesitzer wichtig, auch der wirtschaftliche Faktor ist entscheidend. Beides ist heute aktueller denn je, doch eines hat sich über die Jahre geändert: PV-Anlagen mit hohem Eigenverbrauch sind (meist) attraktiver als Solaranlagen, die 100 % Strom ins Netz einspeisen. Warum? EEG-Einspeisevergütung sinkt im August auf 7,87 Cent – Warum sich die PV-Anlage trotzdem lohnt Einspeisevergütung sinkt halbjährlich weiter Eine selbst verbrauchte Kilowattstunde aus der Solaranlage spart um die 33 Cent Höherer Eigenverbrauch bringt PV-Anlagen-Besitzern fast 850 Euro pro Jahr, intelligente Steuerung spart noch mehr Wer ab
Kostenfreies Online-Seminar: Umsetzung des EU-Rechtsrahmens für den Gebäudesektor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 24. Juli 2025 Werbung Es tut sich viel im EU-Recht für den Gebäudesektor: (WK-intern) - Wie wirken die Gebäudeeffizienzrichtlinie, die Erneuerbare-Energien-Richtlinie und die Energieeffizienzrichtlinie zusammen? Und welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung in deutsches Recht? Diese Fragen werden in einem kostenfreien Online-Seminar am 17. September 2025 von der Stiftung Umweltenergierecht beantwortet. Die Stiftung Umweltenergierecht veranstaltet am Mittwoch, den 27. September 2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zur Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor. Hintergrund ist die bis 2026 anstehende Umsetzung der Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) der EU. In dem Online-Seminar werden Wissenschaftler der Stiftung die mit dem „Fit for 55“-Paket eingeführten Änderungen näher beleuchten und die für
Geprüfte Qualität für die Zukunft: badenovaNETZE erhält ISO 9001 Zertifizierung Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. Juli 2025 Werbung badenovaNETZE stellt die Qualität ihrer Kundenprozesse konsequent auf den Prüfstand. (WK-intern) - Mit der ISO 9001 Zertifizierung zeigt das Unternehmen: Wer heute zuverlässig versorgen will, muss Prozesse laufend verbessern und vorausschauend gestalten. Ob Hausanschluss, Zählerinstallation, Abwasserrechnung oder die Einspeisung von Sonnenstrom – badenovaNETZE ist täglich im Auftrag von über einer halben Million Menschen in der Region im Einsatz. Damit das auch künftig zuverlässig gelingt, entwickelt badenovaNETZE ihre Prozesse kontinuierlich weiter – mit einem klaren Blick auf Qualität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. „Als Netzbetreiber übernehmen wir eine zentrale Rolle in der Energie- und Wärmewende. Genau deshalb haben wir ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt. Diesem Anspruch
WAR veröffentlicht Stellungnahme zu Neufestlegungen durch EuGH von Strom- und Gasnetzen in Deutschland Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 23. Juli 2025 Werbung Wissenschaftlicher Arbeitskreis für Regulierungsfragen veröffentlicht Stellungnahme zur zukünftigen Regulierung von Strom- und Gasnetzen in Deutschland (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur legt aktuell die Bedingungen für den Zugang zu den Strom- und Gasversorgungsnetzen neu fest. Diese Neufestlegungen sind notwendig, weil die Rechtsgrundlagen für die aktuelle Form der Netzentgeltregulierung durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 02.09.2021 entfallen sind. Am 18.06.2025 hat die Große Beschlusskammer Energie der Bundesnetzagentur die sogenannten Festlegungsentwürfe zur Konsultation gestellt. Diese Konsultation endet am 30.07.2025. Die Bundesnetzagentur erhält bei der Erfüllung ihrer Aufgaben fortlaufend wissenschaftliche Unterstützung durch den Wissenschaftlichen Arbeitskreis für Regulierungsfragen (WAR). Der WAR berät die Bundesnetzagentur in voller Unabhängigkeit in allen
Umweltverbände legen Fahrplan für zukunftsfestes und gerechtes Stromsystem vor Kooperationen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 22. Juli 2025 Werbung Strompreise senken, Klima schützen: (WK-intern) - Strom aus Wind und Sonne ist das Rückgrat unserer klimaneutralen Zukunft – und er muss bezahlbar sein. Die Umweltverbände BUND, die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, der NABU, das Umweltinstitut München, der WWF und der Dachverband Deutscher Naturschutzring haben heute ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, in dem sie klare Forderungen und Maßnahmen nennen, wie Strompreise in Deutschland dauerhaft gesenkt und gleichzeitig Klima- und Energieziele erreicht werden können. Die zentrale Botschaft: Nur erneuerbare Energien können die Kosten im Stromsystem nachhaltig senken. Ein günstiger Strompreis ist Grundlage für sozial gerechten Klimaschutz und Voraussetzung für die erfolgreiche Elektrifizierung in den Sektoren Gebäude,
auto motor und sport stemmt sich gegen schrumpfende Autoherstellung in Deutschland E-Mobilität Verbraucherberatung 17. Juli 2025 Werbung Gegen den Branchentrend schrumpfender Heftumfänge (WK-intern) - Motor Presse Stuttgart investiert in opulente Sommerausgabe von auto motor und sport Stuttgart – Wer sich für Autos und Mobilität interessiert, bekommt in dieser Woche richtig viel zu lesen: Die Sommerausgabe der auto motor und sport erscheint im "XXL extreme"-Format. Das Heft bietet mit je zwei Zentimetern Zuwachs in Höhe und Breite deutlich mehr Platz für eine opulente Optik und ist mit 16 zusätzlichen Seiten plus einer 32-Seiten-Maxibeilage auch deutlich dicker. "Mit dieser kraftvollen Investition in die Sommerausgabe gehen wir entschlossen gegen den aktuellen Trend in der Branche, der eher von schrumpfenden Heftumfängen geprägt ist", sagt auto motor
Echter Ökostrom: Mehr als ein grünes Label Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 16. Juli 2025 Werbung (WK-intern) - Der Wechsel zu Ökostrom liegt aktuell voll im Trend, nicht zuletzt da mittlerweile immer mehr Menschen auch mit ihrer Energieversorgung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Doch nicht jeder Tarif, der als „grün“ beworben wird, hält auch das, was er auf dem Papier verspricht. Viele Anbieter nutzen geschicktes Marketing, um ihren Strom nachhaltig erscheinen zu lassen, ohne dafür tatsächlich in erneuerbare Energien zu investieren. Aber woran erkennen Verbraucher eigentlich echte Ökostromanbieter? Und wie lässt sich Greenwashing vermeiden? Was bedeutet „Ökostrom“ eigentlich genau? Ökostrom wird aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen, also aus Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft oder Biomasse. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie
Empa-Forschung: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Juli 2025 Werbung Wir müssen unser Energiesystem nachhaltiger gestalten – aber welcher Weg dazu ist der beste? (WK-intern) - Um die Energieversorgung der Zukunft planen zu können, brauchen Entscheidungsträgerinnen und -träger stichhaltige Zahlen und Fakten. Die Wissenschaft liefert bereits zuverlässige Modelle, um einerseits die Nachhaltigkeit und andererseits die Kosten von unterschiedlichen Energiesystemen miteinander vergleichen zu können. Nun haben Empa-Forschende auch ein Modell für die Berechnung der Versorgungssicherheit entwickelt. Die Energiewende stellt Länder, Städte und Regionen vor Herausforderungen. Die Nutzung von möglichst nachhaltigen Energiequellen ist zentral, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Gleichzeitig dürfen die Kosten für das Energiesystem nicht überborden, und die Versorgungssicherheit muss gewährleistet sein.