Analyse 2025: Deutschlands Städte zeigen unterschiedliches Tempo beim Solarausbau Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 27. Oktober 2025 Werbung Öffentliche Gebäude im Solar-Check (WK-intern) - Eine aktuelle Untersuchung von Viessmann Climate Solutions zeigt: Die kommunale Energiewende ist in Bewegung, doch die Fortschritte sind ungleich verteilt. Berlin/Allendorf (Eder) - Ein Jahr nach Inkrafttreten des Solarpakets I zeigt der Ausbau von Solarenergie auf Deutschlands öffentlichen Dächern ein gemischtes Bild. Während der private Solarausbau boomt, sinkt der prozentuale Anteil von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden am Gesamtbestand bundesweit auf 0,9 Prozent – ein leichter Rückgang zum Vorjahr (1,1 Prozent). Die Analyse basiert auf aktuellen Daten des Marktstammdatenregisters und verdeutlicht, welche Städte ihre Hausaufgaben gemacht haben und wo noch Potenzial ungenutzt bleibt. Maßgeblich für das Ranking ist