Europas leistungsstärkste Großwärmepumpen in Wien angekommen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Februar 2023 Werbung Großwärmepumpen-Anlage von Wien Energie soll künftig klimaneutrale Wärme für über 100.000 Wiener Haushalte erzeugen – Restwärme im Abwasser der ebswien Kläranlage wird genutzt (WK-intern) - Neben der ebswien Kläranlage in Wien-Simmering errichtet Wien Energie derzeit eine der leistungsstärksten Großwärmepumpen Europas. Kürzlich wurden die drei Wärmepumpen für die erste Ausbaustufe angeliefert. In dieser Stufe will Wien Energie bereits ab Jahresende klimaneutrale Fernwärme für bis zu 56.000 Wiener Haushalte erzeugen. Dazu wird die Restwärme aus dem Abwasser der Kläranlage genutzt. „Die Großwärmepumpe bei der Kläranlage ist ein Meilenstein am Weg zur Klimaneutralität in Wien. Bis 2040 will Wien Energie die Fernwärme gänzlich aus klimaneutralen Quellen
Raiffeisen EnergieSparTag 2023: Großer Informationsbedarf in Zeiten hoher Energiepreise Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie 29. Januar 2023 Werbung Rund 10.000 Besucher:innen holten sich in Niederösterreich und Wien kostenlose Tipps, wie man gleichzeitig Energie und Kosten spart. (WK-intern) - In Zeiten hoher Energiepreise stehen die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Investitionen in energiesparende Maßnahmen immer stärker im Fokus. Raiffeisen NÖ-Wien griff das Thema "Richtig Energie und Kosten sparen!" am 27. Jänner 2023 erneut mit dem traditionellen Raiffeisen EnergieSparTag in Niederösterreich, als auch erstmals mit einem Raiffeisen EnergieSparTag in Wien auf. Alle kostenlosen Beratungstermine durch unabhängige Expert:innen waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Angesichts der Energiekrise stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihre Ausgaben und ihren Energieverbrauch zu optimieren. Der Informationsbedarf ist groß, das
Wärmepumpenindustrie wartet auf politische Entscheidungen, Mangelwirtschaft statt Markthochlauf Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 28. Januar 2023 Werbung Branchenstudie 2023: Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im Wärmemarkt sorgt (WK-intern) - Der Bundesverband Wärmepumpe legt aktuelle Einschätzungen zur Branchenentwicklung vor und geht dabei sowohl auf aktuelle Marktentwicklungen als auch auf erforderliche Rahmbedingungen für den weiteren Markthochlauf ein. Die aktuelle Branchenstudie ist von den hohen Erwartungen der Bundesregierung geprägt, die in zentraler Weise darauf setzt, dass der Wärmepumpenausbau rasch zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor und zur Minderung der Abhängigkeiten von Gasimporten beiträgt. So sollen bereits im Jahr 2024 500.000 Wärmepumpen installiert werden, der Feldbestand soll bis 2030 von derzeit 1,4 auf 6 Mio. Anlagen
Gebäude werden aktiver Teil der Energiewende Aussteller Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Januar 2023 Werbung PropTech aedifion sammelt 12 Millionen ein Lead-Investoren der Runde sind Europas führender Climate-Tech-Fonds World Fund und BeyondBuild unter Beteiligung des Family Offices der SAP-Gründerfamilie Hopp Mithilfe der Cloud-Plattform für das digitale Management von gewerblichen Gebäuden werden CO2-Emissionen um bis zu 40 Prozent gesenkt Die Software macht Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz 10 Millionen Tonnen CO2 könnten eingespart werden Smarte Gebäude werden Teil des Energiesystems (WK-intern) - Das Kölner PropTech-Unternehmen aedifion hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und Bestandsinvestoren eingesammelt. Mit der Cloud-Software können Verwalter:innen und Inhaber:innen gewerbliche Gebäude einfacher und digitaler betreiben – und sie
ISH: BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum – nun endlich wieder live Dezentrale Energien Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Januar 2023 Werbung Vom 13. bis zum 17. März schlägt der Puls der Heizungsbranche wieder in Frankfurt. Multimediale Sondershow mit 16 Partnerverbänden Lösungen für Klimaschutz und Versorgungssicherheit (WK-intern) - Nachdem die Weltleitmesse für Effizienz und erneuerbare Energien im Wärmesektor vor 2 Jahren pandemiebedingt digital durchgeführt wurde, trifft sich die Branche nun endlich wieder live in den Frankfurter Messehallen. Unter dem kommunikativen Dach Hotspot Energy organisiert der BDH im Westfoyer vor der Heizungshalle 12 (Stand: 12.0 FYW1A) gemeinsam mit seinen 16 Partnerverbänden das Technologie- und Energie- Forum. Die Sondershow bietet dem Besucher einen kompakten Überblick über die aktuellen politischen Rahmenbedingungen und die Lösungspfade zur Erreichung der Klimaziele im Wärmesektor.
Die erste Karrieremesse für Erneuerbare Energien stößt auf großes Interesse Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 27. Januar 2023 Werbung Karrieremesse KEE: Großes Interesse an Berufszukunft mit Sinn und Perspektive (WK-intern) - Die digitale Karrieremesse für Erneuerbare Energien (KEE) fand in diesem Jahr am 26. & 27. Januar erstmals statt. Die KEE ist das erste Format ihrer Art und bringt Unternehmen und Organisationen aus den Erneuerbaren Energien mit Berufseinsteiger*innen sowie am Quereinstieg Interessierten aus anderen Branchen zusammen. „Die Erneuerbaren Energien stehen in den kommenden Jahren vor einem Rekord beim Zubau. Der Aufschwung ist politisch gesetzt; die Ausbaupfade auf Jahre hinweg fixiert. Berufe in den Erneuerbaren Energien sind damit nicht nur sinnstiftend, sondern bieten vor allem auch Planbarkeit und Sicherheit“, so Thorsten Paulsen, Geschäftsführer
Mehr Nachhaltigkeit für die Kulturbranche – Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl besucht FENECON Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 27. Januar 202331. Januar 2023 Werbung Bundestagsabgeordnetes Grundl besucht FENECON informiert sich über Chancen des anstehenden Smart-Meter-Roll-outs Die Kulturbranche hat ein Nachhaltigkeitsproblem Energieeffizienz und Ressourcenschonung durch Stromspeicher Hochrangiger Grünen-Politiker macht sich vor Ort ein Bild (WK-intern) - FENECON, der Innovationsführer aus Deggendorf, stellt Stromspeicher her und bietet smarte Energiemanagementlösungen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. „Die Kulturbranche hat ein Nachhaltigkeitsproblem“, sagt der Bundestagsabgeordnete, kulturpolitisches Sprecher*in und Obmänn*in im Ausschuss für Kultur und Medien, Grundl (Die Grünen). Bei einem Besuch am Produktionsstandort Künzing erkundigte sich der Bundespolitiker mit Wahlkreis in Straubing über Möglichkeiten von Stromspeichern und Energiemanagementsystemen des Unternehmens aus Niederbayern: „Wie können Stromspeicher zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auch im Kulturbetrieb beitragen?“ „Mobile Stromspeicher ermöglichen schon
JFK-Flughafen erhält die größte Terminal-Solaranlage auf dem Dach der USA Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 27. Januar 2023 Werbung AlphaStruxure entwirft, baut und betreibt das neue Microgrid Terminal One von JFK und schafft damit die größte Terminal-Solaranlage auf dem Dach der USA AlphaStruxure leitet die Dekarbonisierungsbemühungen des größten internationalen Terminals am JFK Das 11,34-Megawatt-Mikronetz wird das neue Terminal One in den ersten vollständig belastbaren Flughafen-Transitknotenpunkt in der Region New York verwandeln, der bei Stromausfällen netzunabhängig funktionieren kann Das 7,66-MW-PV-System, das aus über 13.000 Solarmodulen besteht, macht es zur größten Dachsolaranlage in New York City und auf jedem US-Flughafenterminal (WK-intern) - BOSTON – AlphaStruxure, ein führender Anbieter von Energy-as-a-Service-Lösungen (EaaS), gab heute eine Vereinbarung zum Entwurf, Bau und Betrieb einer integrierten Microgrid-Infrastruktur am New
Leistungsstarke Wärmepumpen mit hoher Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bei Außentemperaturen von -10 °C Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Panasonic Heating & Cooling Solutions auf der ISH 2023 (WK-intern) - Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwassererzeuger Panasonic Heating & Cooling Solutions präsentiert auf der ISH 2023 die verschiedensten Möglichkeiten wie Wärme für die Heizung und die Warmwasserbereitung sparsam und mit modernster Technik erzeugt werden kann. Hohe Vorlauftemperaturen auch bei tiefen Außentemperaturen: Aquarea L-Serie Eines der Highlights sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea L-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten und hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C selbst bei tiefen Außentemperaturen von -10 °C erreichen. Die hermetisch abgedichtete Konstruktion der Geräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht eine einfache und flexible
Die Gebäudeenergieberatung ist ein sinnvolles, kontinuierlich wachsendes Geschäft Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. Januar 2023 Werbung Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt (WK-intern) - Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. Die Gebäudeenergieberatung ist ein kontinuierlich wachsendes Geschäft – dies wurde bei der Präsentation der jährlichen Analyse zu Energiedienstleistungen durch das beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angesiedelte BfEE mehr als klar. Wobei die Experten nicht zuletzt aufgrund des massiven Anstiegs der Energiepreise auch für
Kooperation für erweiterte Kennzeichensysteme für Energieanlagen Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Geothermie Produkte Solarenergie Windenergie 25. Januar 2023 Werbung Immer bestens sichtbar – Kennzeichnung mit KKS und RDS-PP®: Siemens Energy und vgbe energy e.V. vereinbaren erweiterte Kooperation zu Anlagenkennzeichnungssystemen Systematische Anlagenkennzeichnung ist Grundlage und Wegbereiter für die Digitalisierung bei Energieanlagen sowie optimierten Anlagenbetrieb und Kosteneffizienz Darauf aufbauende standardisierte Dokumentation stärkt Schnittstellen zwischen Herstellern und Betreibern (WK-intern) - Systematische Anlagenkennzeichnungssysteme dienen der verständlichen, übersichtlichen und einheitlichen Kennzeichnung von technischen Systemen. Sie unterstützen bei Planung und Bau von Anlagen sowie beim reibungslosen und sicheren Betrieb. Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten können mit solchen Systemen gesenkt, Bedienfehler können vermieden werden und der Arbeitsschutz wird unterstützt. Mit den systematisch aufgebauten Kürzeln eines Anlagenkennzeichnungssystems werden Anlagenteile, Komponenten, Aggregate, Bauwerke, Signale
HANZA erweitert seine Partnerschaft mit Erdwärmepumpenhersteller Thermia Dezentrale Energien Kooperationen Technik 25. Januar 2023 Werbung HANZA AB erweitert und vertieft seine Zusammenarbeit mit Thermia AB, einem weltweit führenden Anbieter von Wärmepumpen für Erdwärme. (WK-intern) - Die Verkäufe an Thermia werden im laufenden Jahr um ca. 35 Mio. SEK steigen und in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. HANZA weitet die Kapazität auf seine bestehenden Fertigungscluster aus, um kontinuierlich wachsende Volumina von bestehenden und neuen Kunden zu erfüllen. Ziel ist es, bis 2025 einen Umsatz von mindestens 5 Milliarden SEK zu erreichen. Ein schnell wachsender Kunde im schwedischen Cluster der Gruppe ist Thermia AB, das Wärmepumpensysteme für Heizung, Warmwasser und Kühlung herstellt, entwickelt und vertreibt. Die beiden Unternehmen vertiefen und