JFK-Flughafen erhält die größte Terminal-Solaranlage auf dem Dach der USA Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 27. Januar 2023 Werbung AlphaStruxure entwirft, baut und betreibt das neue Microgrid Terminal One von JFK und schafft damit die größte Terminal-Solaranlage auf dem Dach der USA AlphaStruxure leitet die Dekarbonisierungsbemühungen des größten internationalen Terminals am JFK Das 11,34-Megawatt-Mikronetz wird das neue Terminal One in den ersten vollständig belastbaren Flughafen-Transitknotenpunkt in der Region New York verwandeln, der bei Stromausfällen netzunabhängig funktionieren kann Das 7,66-MW-PV-System, das aus über 13.000 Solarmodulen besteht, macht es zur größten Dachsolaranlage in New York City und auf jedem US-Flughafenterminal (WK-intern) - BOSTON – AlphaStruxure, ein führender Anbieter von Energy-as-a-Service-Lösungen (EaaS), gab heute eine Vereinbarung zum Entwurf, Bau und Betrieb einer integrierten Microgrid-Infrastruktur am New
Leistungsstarke Wärmepumpen mit hoher Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C bei Außentemperaturen von -10 °C Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Panasonic Heating & Cooling Solutions auf der ISH 2023 (WK-intern) - Leistungsstarke Wärmepumpen, Chiller und effiziente Warmwassererzeuger Panasonic Heating & Cooling Solutions präsentiert auf der ISH 2023 die verschiedensten Möglichkeiten wie Wärme für die Heizung und die Warmwasserbereitung sparsam und mit modernster Technik erzeugt werden kann. Hohe Vorlauftemperaturen auch bei tiefen Außentemperaturen: Aquarea L-Serie Eines der Highlights sind die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea L-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten und hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C selbst bei tiefen Außentemperaturen von -10 °C erreichen. Die hermetisch abgedichtete Konstruktion der Geräte bietet ein hohes Maß an Sicherheit und ermöglicht eine einfache und flexible
Die Gebäudeenergieberatung ist ein sinnvolles, kontinuierlich wachsendes Geschäft Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. Januar 2023 Werbung Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt (WK-intern) - Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. Die Gebäudeenergieberatung ist ein kontinuierlich wachsendes Geschäft – dies wurde bei der Präsentation der jährlichen Analyse zu Energiedienstleistungen durch das beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angesiedelte BfEE mehr als klar. Wobei die Experten nicht zuletzt aufgrund des massiven Anstiegs der Energiepreise auch für
Kooperation für erweiterte Kennzeichensysteme für Energieanlagen Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Geothermie Produkte Solarenergie Windenergie 25. Januar 2023 Werbung Immer bestens sichtbar – Kennzeichnung mit KKS und RDS-PP®: Siemens Energy und vgbe energy e.V. vereinbaren erweiterte Kooperation zu Anlagenkennzeichnungssystemen Systematische Anlagenkennzeichnung ist Grundlage und Wegbereiter für die Digitalisierung bei Energieanlagen sowie optimierten Anlagenbetrieb und Kosteneffizienz Darauf aufbauende standardisierte Dokumentation stärkt Schnittstellen zwischen Herstellern und Betreibern (WK-intern) - Systematische Anlagenkennzeichnungssysteme dienen der verständlichen, übersichtlichen und einheitlichen Kennzeichnung von technischen Systemen. Sie unterstützen bei Planung und Bau von Anlagen sowie beim reibungslosen und sicheren Betrieb. Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten können mit solchen Systemen gesenkt, Bedienfehler können vermieden werden und der Arbeitsschutz wird unterstützt. Mit den systematisch aufgebauten Kürzeln eines Anlagenkennzeichnungssystems werden Anlagenteile, Komponenten, Aggregate, Bauwerke, Signale
HANZA erweitert seine Partnerschaft mit Erdwärmepumpenhersteller Thermia Dezentrale Energien Kooperationen Technik 25. Januar 2023 Werbung HANZA AB erweitert und vertieft seine Zusammenarbeit mit Thermia AB, einem weltweit führenden Anbieter von Wärmepumpen für Erdwärme. (WK-intern) - Die Verkäufe an Thermia werden im laufenden Jahr um ca. 35 Mio. SEK steigen und in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. HANZA weitet die Kapazität auf seine bestehenden Fertigungscluster aus, um kontinuierlich wachsende Volumina von bestehenden und neuen Kunden zu erfüllen. Ziel ist es, bis 2025 einen Umsatz von mindestens 5 Milliarden SEK zu erreichen. Ein schnell wachsender Kunde im schwedischen Cluster der Gruppe ist Thermia AB, das Wärmepumpensysteme für Heizung, Warmwasser und Kühlung herstellt, entwickelt und vertreibt. Die beiden Unternehmen vertiefen und
Fraunhofer-Gesellschaft: So kann die Immobilienbranche schon heute 90 Prozent CO2 einsparen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 24. Januar 2023 Werbung Neues Thesenpapier von AMPEERS ENERGY: (WK-intern) - Hohe Energiepreise, steigende Inflation und die drohende Verfehlung der Klimaziele: Deutschland muss dringend CO2 und Ressourcen einsparen. Da der Immobiliensektor für rund ein Drittel aller weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, liegt hier ein entscheidender Hebel für den Klimaschutz. Das Münchner Start-up Ampeers Energy präsentiert in einem neuen Positionspapier fünf Thesen, um die CO2-Reduktion in der Immobilienwirtschaft voranzutreiben und erläutern, wie durch einen Paradigmenwechsel zur dezentralen Energieversorgung massive Potenziale geschöpft werden können. Der Immobiliensektor verursacht allein in Deutschland 120 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr. Laut Bundesregierung muss diese Zahl bis 2030 halbiert werden. Lösungsansätze sind bereits vorhanden – bleiben bislang allerdings
Moderne Feuerstätten als Zusatzheizung: Der Einsatz von CO2-neutralem Brennholz verbessert den individuellen CO2-Fußabdruck Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 24. Januar 2023 Werbung Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich knapp acht Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr. (WK-intern) - Der größte Teil dieses individuellen CO2-Fußabdruckes entsteht durch Autoverkehr und die Wärmeerzeugung. Zwei Bereiche, bei denen der private Kohlenstoffdioxid-Ausstoß daher am schnellsten gesenkt werden kann, indem weniger mit dem Auto gefahren oder die Heizung runtergedreht wird. Aber auch die Unterstützung der Zentralheizung mit einer modernen Holzfeuerung ist ein möglicher Ansatz, um die eigene CO2-Bilanz zu verbessern. Denn Holz zählt zu den erneuerbaren Energien und wird als CO2-neutral eingestuft. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Ökobrennstoff Holz Beim klassischen Brennholz, ebenso wie bei den heizstarken Pellets, handelt es sich
Neue Anforderungen für Betreiber von Netzersatzanlagen Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 24. Januar 2023 Werbung Betreiber von Netzersatzanlagen müssen sich auf neue Anforderungen einstellen. (WK-intern) - Darauf weist TÜV SÜD hin. Die 44. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (44. BImSchV) enthält unter anderem detaillierte Auflagen zur Emissionsüberwachung und die Pflicht zur Registrierung bei der zuständigen Überwachungsbehörde. Die Eintragung muss bis 1. Dezember 2023 erfolgt sein. Durch die 44. BImSchV erhöhen sich die Anforderungen an Betreiber von sogenannten Netzersatzanlagen, besser bekannt als Notstromaggregate, deutlich. „Laut Verordnung gehören dazu Verbrennungsmotoranlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 Megawatt oder mehr, die zur Abdeckung der Spitzenlast bei der Energieversorgung bis zu 300 Stunden jährlich in Betrieb oder ausschließlich für den Notbetrieb gedacht sind“, erklärt
The smarter E Europe mit Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 19. Januar 2023 Werbung THE SMARTER E EUROPE 2023: BÜHNE FREI FÜR START-UPS UND NEWCOMER DER NEUEN ENERGIEWELT (WK-intern) - München/Pforzheim: Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe 2023 bietet einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Vom 14. bis 16. Juni 2023 stehen den Ausstellern 176.000 Quadratmeter in 16 Hallen der Messe München zur Verfügung. 85.000 Besucher werden erwartet – eine große Bühne auch für Start-ups und Newcomer, die von den Veranstaltern und der Bundesregierung gefördert werden. Der Start-up- und Newcomer-Bereich der
Wärmepumpenabsatz 2022: starkes Wachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Januar 2023 Werbung Der Absatz von Heizungswärmepumpen stieg im Jahr 2023 laut der gemeinsamen Absatzstatistik von BWP und BDH auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (WK-intern) - Zur weiteren Beschleunigung des Wärmepumpenausbaus fordert der Bundesverband Wärmepumpe eine rasche und konsequente Umsetzung der angekündigten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes sowie weitere Maßnahmen zur Entlastung des Strompreises. Auch mit industriepolitischen Instrumenten solle der Markthochlauf unterstützt werden. „Der Markthochlauf ist in vollem Gange, die Menschen haben offensichtlich verstanden, dass die Wärmepumpe die beste Alternative zum Heizen mit fossilen Energieträgern ist. Die Technologie gibt wichtige Antworten auf die Krisen unserer Zeit: mehr Klimaschutz durch immer mehr CO2
ZVEH: Energieautark, sicher und smart, das E-Haus Dezentrale Energien Solarenergie Technik Videos 17. Januar 202317. Januar 2023 Werbung E-Haus-Film legt Fokus auf Energieeffizienz und Smart-Health-Anwendungen (WK-intern) - Der neue Film über das E-Haus zeigt auf anschauliche Weise das Potential smarter Technologien. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den zwei wichtigen Zukunftsthemen „Energieeffizienz“ und „Smart Health“. Der dreiminütige Clip, der unter anderem einen Sensorfußboden mit Sturzerkennung und Alarmfunktion sowie ein KI-gesteuertes gebäudeübergreifendes Energiemanagement zeigt, macht neugierig auf einen Besuch im E-Haus. Auf der Light + Building wie auch auf den Regionalmessen zählt es stets zu den Besuchermagneten: das interaktive E-Haus der E-Handwerke, das auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht, wie smarte Technologien Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden steigern können. Auch
IEA-Report sieht in den Erneuerbaren eine Technologien für die Zukunft Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Mitteilungen Offshore Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2023 Werbung Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht. (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht sich darin bestätigt, dass der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien, von Speichern und Sektorkopplungstechnologien über die Zukunft von Wirtschaftsstandorten entscheidet. „Europa braucht dringend eine Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act und den Boom der Klimatechnologien in den asiatischen Märkten. Das ist entscheidend für Resilienz und wirtschaftliche Prosperität“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. IEA-Chef Fatih Birol habe anlässlich der Vorstellung des Berichts wiederholt betont, dass die Welt am Beginn eines neuen Industriezeitalters mit der Produktion sauberer Energietechnologien stehe – von Solar- und