Mittelstand sieht durch PFAS-Verbot Existenz mittelständischer Unternehmen bedroht Mitteilungen Ökologie Technik 14. August 2023 Werbung Die anstehende Überarbeitung der Chemikalien-Verordnung der EU bedroht die Existenz vieler mittelständischer Unternehmen. (WK-intern) - So hätte das weitgehende Verbot der sogenannten PFAS-Chemikalien dramatische Folgen. "Der deutsche Mittelstand unterstützt das Ziel, die Umweltbelastung durch PFAS-Chemikalien zu reduzieren und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Dabei sprechen wir uns für eine differenzierte Betrachtung jeder einzelnen Chemikalie aus, um das drohende Aus von Unternehmen, dessen Produkte von heute auf morgen nicht mehr marktfähig wären, zu verhindern", so Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW. PFAS-Chemikalien kommen in den unterschiedlichsten Produkten vor. Besonders betroffen wäre unter anderem die Elektronikbranche. Isolierungen z.B. für Kabel in hoch beanspruchten Anwendungen,
Berichterstattung über Wärmepumpen: Deutsche Heizungsindustrie setzt auf natürliche Kältemittel Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 25. Februar 2023 Werbung Bezugnehmend auf eine Recherche von NDR, WDR und “Süddeutscher Zeitung“ (SZ) berichtet tagesschau.de am 23. Februar über das Verbot von PFAS-Chemikalien in Wärmepumpen. (WK-intern) - In dem Artikel wird unter anderem kolportiert, die Hersteller von Wärmepumpen sowie deren Verbände versuchten, ein Verbot von F-Gasen zu verhindern. Dazu stellt der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) fest: Deutschland und weitere EU-Mitgliedsstaaten haben ein weitreichendes Verbot von PFAS-Chemikalien vorgeschlagen. Davon betroffen sind auch synthetische Kältemittel in Heizungs-Wärmepumpen. Die deutsche Heizungsindustrie unterstützt die Ziele des Umwelt- und Klimaschutzes und erweitert unter Hochdruck das Angebot von Wärmepumpen, die mit innovativen natürlichen und umweltfreundlichen Kältemitteln betrieben werden. Dazu investieren