Christian Lindner schiebt die Entscheidung über Klimageld in die nächste Wahlperiode Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung Bundesfinanzminister*in: Die Einnahmen aus der CO2-Steuer-Abgabe werden den Menschen weg genommen und zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung der bürokratischen Strukturen für die Förderung von Heizungen und Ladesäulen wieder zu einem geringen Teil genutzt. (WK-intern) - "Man kann das Geld eben nicht zweimal ausgeben" Was bedeutet: Alles Geld dient in erster Linie der Aufrechterhaltung der hierarchischen Regierungsstruktur. Untern ist das Volk, oben sind die Parteien. Und das Volk gibt es so wenig wie einen Volksverrat! Osnabrück. Bundfinanzminister*in Christian Lindner will erst in der nächsten Legislaturperiode über die Auszahlung eines von der Ampel-Koalition geplanten Klimageldes entscheiden. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der
CO2-Steuer-Erhöhung ohne Klimageld: Wirtschaftsweise Schnitzer fürchtet um Akzeptanz von Klimaschutz Ökologie Verbraucherberatung 25. August 2023 Werbung AfD-Fraktionsvize Holm fordert Streichung der CO2-Steuer-Abgabe (WK-intern) - SPD-Experte Matthias Miersch: Klimageld reicht nicht aus Osnabrück. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, fürchtet angesichts des weiter steigenden CO2-Steuer-Preises um die Akzeptanz von Klimaschutz in der Bevölkerung. "Ich mache mir große Sorgen, dass die Bereitschaft der Bevölkerung, beim Klimaschutz mitzumachen, weiter sinkt", sagte Schnitzer der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Um die ab 2024 steigende CO2-Steuer durchzusetzen, müsse das Klimageld an die Bürger ausgezahlt werden. "Das Klimageld muss unbedingt kommen. Wenn man die Menschen davon überzeugen will, die höheren CO2-Steuern beim Heizen und beim Autofahren zu zahlen, darf man nicht
Frischlufterwärmung und Heizungsunterstützung mit „ETAhybrid“ senkt Heizkosten Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie 3. März 2023 Werbung Bis zu 70 Prozent Kostensenkung: Prämiertes Heiz- und Belüftungssystem innoviert Nichtwohngebäude mit einem hybriden Heiz- und Belüftungssystem zur Gesamt- oder Teilbeheizung sowie Belüftung von Industriegebäuden. Kostenfalle Heizkosten Senkung der CO2 Abgabe für Immobilen Fossilen Brennstoffverbrauch mit Solarfassade senken (WK-intern) - Seit 01.01.2023 teilen sich Mieter und Vermieter die CO2 Steuer-Abgabe für Brennstoffe wie Erd- und Flüssiggas (verflüssigtes Erdgas/Methan, Propan, Butan und andere) hälftig. Nach einer bis Ende 2024 geplanten Datenerhebung soll Ende 2025 ein Stufenmodell, ähnlich dem von Wohngebäuden, eingeführt werden. Mit der Novelle des Brennstoff Emissions- Handelsgesetzes (BEHG) wurde im Oktober 2022 die ebenfalls für 2023 geplante CO2-Steuer-Preiserhöhung für Sprit, Heizöl und Gas vom