Heutige Verabschiedung der Gesetze zur Energiewende im Bundestag: Energieversorgung steht vor historischem Umbau Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Juni 2011 Werbung Zahlreiche Aufgaben und Korrekturbedarf bleiben auch nach heutigen Entscheidungen / Pflicht zu Erdverkabelung erhöht Kosten Berlin, 30. Juni 2011 - „Wir stehen mit den heutigen Beschlüssen des Bundestages am Startpunkt des ehrgeizigsten und komplexesten Umbaus des Energieversorgungssystems in der Geschichte unseres Landes. Die großen Linien dieses Umbaus hat die Politik bestimmt, jetzt beginnt die konkrete Arbeit an der Umsetzung. Die Kosten der Energiewende, die Folgen für das Landschaftsbild, all das und mehr wird uns in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen“, sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute anlässlich der Verabschiedung der Gesetze zur Energiewende
Solarförderung nachbessern fordern die Bundesländer Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 25. Juni 2011 Werbung Alle Bundesländer sind einstimmig gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung / sie fordern Nachbesserung im Gesetzentwurf der Bundesregierung Weitere Einschnitte bei der Solarstromförderung darf es nach dem übereinstimmenden Willen aller deutschen Bundesländer im Rahmen der aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur Energiewende nicht geben. Die Bundesländer fordert stattdessen in Bundesratsinitiativen Nachbesserungen für die Photovoltaik. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt das einstimmige Votum der Bundesländer, die Solarförderung nicht weiter zu verschlechtern. Der erforderliche beschleunigte Ausbau Erneuerbarer Energien sowie die gewünschte Steigerung der Fördereffizienz seien nur mit Nachbesserungen im Gesetzespaket zu erreichen: So plädiert der Bundesrat in Übereinstimmung mit der Solarbranche für eine umfangreichere Nutzung der günstigsten
Positionspapier des Bundesverbandes Kleinwindanlagen zur geplanten Neufassung der EEG Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 25. Juni 2011 Werbung Positionspapier des Bundesverbandes Kleinwindanlagen zur geplanten Neufassung der EEG Kleinwindtechnologie „Made in Germany“ Die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergessene Technologie Die Katastrophe von Fukushima hat das Bewusstsein der Welt nachhaltig verändert. In keinem Land der Welt ist der politische Umbruch stärker spürbar als in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Richtungswechsel hin zu den regenerativen Energiequellen klar formuliert und ist dabei, diesen umzusetzen. Umso überraschender ist, dass neben der Förderung von Photovoltaik- und Großwindanlagen eine neue und international stark expandierende Branche im neuen EEG völlig unberücksichtigt bleiben soll: Die dezentrale Kleinwindtechnologie Obwohl die Fachpresse immer wieder berichtet und trotz zahlreicher Interventionen von Verbänden und Fachleuten, weist der