Werbung Förderprogramm der KfW für PV-Speicher-Batterien gestoppt Behörden-Mitteilungen Solarenergie 4. Oktober 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zusagesstopp im Programm Erneuerbare Energien – Speicher (275) (WK-intern) – Inlandsförderung Die Nachfrage nach dem Programm Erneuerbare Energien – Speicher (275) hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Daher sind die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Zusagejahr 2016 bereitgestellten Mittel für Tilgungszuschüsse nahezu voll ausgeschöpft. Anträge können über die Finanzierungspartner noch bis zum 05.10.2016 gestellt werden. Maßgeblich ist das Datum des Antragseingangs bei der KfW. Zusagen erfolgen in Abhängigkeit des verfügbaren Budgets. Anträge, für die keine Tilgungszuschüsse mehr bewilligt werden können, werden von der KfW zurückgeschickt. Ab Januar 2017 kann das Programm Erneuerbare Energien – Speicher wieder in der bekannten Form beantragt werden. Das Programm hat eine Laufzeit von drei Jahren und ist für Fördermittelzusagen bis einschließlich 2018 angelegt. Alternativ ist jederzeit eine Kreditfinanzierung aus dem KfW-Programm Erneuerbare Energien – Standard möglich. PM: KfW PV-Solaranlage / Foto: HB Weitere Beiträge:E.ON nimmt Solarpark Hassel in Sachsen-Anhalt in Betrieb: Solarenergie für 2.500 HaushalteSicherheit der Stromnetze hängt von der Steuerbarkeit von PV-Anlagen unter 25 kW abSolarstrom deckt über 60 Prozent des Energiebedarfs der Gebäude ab und spart 230 Tonnen CO2 im Jahr