Werbung 3. ETIAtalk zu: Revolution Elektromobilität? E-Mobilität Veranstaltungen 17. April 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Revolution Elektromobilität? (WK-intern) – Die 3. ETIAtalks Podiumsdiskussion der Serie steht ganz im Zeichen von Elektromobilität „Electric cars and urban planning: on the way to climate-friendly mobility“ und findet am Donnerstag, den 28. April 2016 um 18:30 im Festsaal der Diplomatischen Akademie statt. Um das Ziel einer emissionsneutralen Stadt zu schaffen, ist es absolut notwendig, das Auto als Haupttransportmittel zu ersetzen. Wie sieht die Zukunft des Verkehrs im 21. Jahrhundert allgemein aus? Was für ein Potential steckt in der derzeit rasanten Entwicklung der Elektroautos? Zudem gilt es jedoch auch Vorstädte und ländliche Regionen in ein holistisches Verkehrskonzept zu integrieren. Was für eine Rolle spielt das Elektroauto hierbei? Dies sind nur einige Fragen, die bei der Podiumsdiskussion behandelt werden. Diskutanten: Ulla Rasmussen: Verkehrspolitik – Internationale Koordination, VCÖ; Catherine Girard: Senior Manager, Environmental Strategy, Renault HQ; Christoph Link: Institute für Verkehr, BOKU; Alexios Seibt: Consultant, Diplomatische Akademie Wien; David Calas: Architekt, Senior Lecturer TU Wien Moderator: Daniel Reinhardt, Diplomatische Akademie Wien Bitte registrieren sie sich unter website – Freier Eintritt! ETIAtalks ist eine Initiative von Studenten der Diplomatischen Akademie sowie der Technischen Universität Wien. Ziel ist es, interessante Podiumsdiskussionen im Bereich Energie und Umwelt zu organisieren. Dabei sollen die Themen mit einem speziellen Fokus auf Internationale Politik, Recht und Wirtschaft ausgerichtet sein. TI Wien Weitere Beiträge:BHKW-Jahreskongress 2020 im Dresdner KongresszentrumBWE startet Weiterbildungsoffensive Windenergie 2018Senvion geht mit der modularen Plattform-Serie 2.XM auf den indischen Markt