Werbung


Aerodynamisches PV-Montagesystem mit Südausrichtung

Renusol präsentiert neues PV-Montagesystem für Flachdächer
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Renusol präsentiert neues PV-Montagesystem für Flachdächer
Renusol präsentiert neues PV-Montagesystem für Flachdächer / Pressebild

Renusol präsentiert neues PV-Montagesystem für Flachdächer 

(WK-intern) – Renusol stellt sein neues ballastiertes Flachdachmontagesystem FS10-S und FS18-S zur Befestigung von Photovoltaikanlagen mit Südausrichtung vor.

Es kommt mit wenigen Komponenten und besonders kurzen

aus, so dass das System schnell zu montieren und preisgünstig ist.

Da es dem Wind wenig Angriffsfläche bietet und mit Winddeflektoren ausgestattet ist, ist nur eine geringe Ballastierung nötig. Das neue Befestigungssystem eignet sich daher u.a. auch für Leichtbaudächer von Gewerbe- und Agrargebäuden sehr gut. 

„Renusol setzt immer stärker auf besonders einfache Montagesysteme, die der Installateur auf der Baustelle sehr schnell und komfortabel montieren kann“, erklärt Sven Künzel, Geschäftsführer von Renusol. „Unsere Produktentwickler haben sich zum Beispiel für eine innovative

entscheiden, die ohne Mutter funktioniert. Auf der Baustelle bedeutet das viel weniger Handgriffe. Weil die Schienen bereits vorgelocht geliefert werden, entfällt auch das lästige Ausmessen vor Ort und es kommt seltener zu Montagefehlern.“

Alle gängigen gerahmten Solarmodule können mit dem neuen System befestigt werden. Das System FS10-S befestigt PV-Module im Neigungswinkel von 10 Grad, mit dem FS18-S werden sie im 18 Grad-Winkel montiert. Für das FS10-S kommen Kurzschienen mit 1,38 m Länge zum Einsatz, für die FS18-S Schienen mit 1,73 m Länge. Beide sind logistisch leicht zu transportieren und auf der Baustelle einfach zu handhaben. Auch die übrigen Systemkomponenten sind handlich und können dadurch einfach gelagert werden – ein Vorteil auch für Großhändler. Dank der Kurzschienen, die mit Verbindern gekoppelt werden, können Dachunebenheiten ausgeglichen werden. Langlöcher in den Schienenverbindern kompensieren außerdem Temperaturausdehnungen, die ansonsten zu einer Verschiebung der PV-Anlage auf dem Dach führen könnten.

„Sehr gut kommt bei unseren Kunden auch an, dass nur ein halber Meter Abstand zur Dachkante eingehalten werden muss. So kann das Dach mit mehr Solarmodulen belegt werden und einen maximalen Stromertrag liefern“, berichtet Marko Balen, Produktmanager bei Renusol.

Das neue Montagesystem eignet sich für Bitumen-, Beton-, Folien- und Kiesdächer. Um die Anlage sicher auf dem Dach zu halten, ist keine Durchdringung der Dachhaut nötig. Stattdessen werden Pflastersteine oder Betonplatten in die Rinnen der Winddeflektoren gesetzt. Renusol gewährt eine Produktgarantie von zehn Jahren.

Das System ist ab Februar erhältlich und wird vom 8.-10. März 2016 auf der Ecobuild-Messe in London präsentiert.

Messestand Ecobuild: E2310


Über Renusol

Renusol ist seit über 17 Jahren auf intelligente Lösungen zur Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert. Das Kölner Unternehmen entwickelt modulare Systeme für die Montage von Solaranlagen auf Freilandflächen und Dächern aller Art. Mit seinen Systemen und Services ist Renusol in allen Kernmärkten Europas und den USA sowie in Südafrika vertreten. Als Tochterunternehmen der amerikanischen RBI Solar gehört Renusol zur internationalen Unternehmensgruppe Gibraltar Industries. 

Für seine innovative Modulklemme RS1 wurde Renusol Finalist für den Intersolar Award 2015 und mit dem Solar Industry Award 2015 ausgezeichnet.

PM: Renusol








Top