Werbung


Scherwinde sind entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das britische Met Office will die detaillierte Analyse von Scherwinden anstoßen.

(WK-intern) – Unter Scherwinden versteht man lokale Windphänomene, resultierend aus der örtliche Topografie, lokaler und Groß-Wetterlage und daraus wachsender unerwarteter Querbewegungen der Luftmassen.

Sie sind ein entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks oder bei der Orientierung für Investitionen.

Komplexe Scherwinde: Ein White Paper von Emily Wallace

Eine Studie zu den Ursachen und der daraus resultierenden Unterbrechung der Erzeugung von Windenergie sowie ein Aufruf zur künftigen Zusammenarbeit bei der Bewältigung der  negativen Auswirkungen.

  • Welche Auswirkungen haben komplexe Scherwinde auf die Windenergiebranche?
  • Was genau ist ein komplexer Scherwind?
  • Was weiß die Branche über Scherwinde?
  • Welche Erkenntnisse liefern Modellstudien?
  • Was lehrt uns die Theorie über Windvariabilität, und wie spiegeln sich diese Erkenntnisse in Mesoskalen-Modellen wider?
  • Der Blick nach vorn

Lesen Sie hier mehr.

PM: Met Office








Top