Werbung Stromsteuer-Beschluss: Regierung verspielt Vertrauen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 27. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der gemeinnützige Verband Wohneigentum kritisiert in aller Schärfe den Beschluss der Bundesregierung, die Stromsteuer nur für Industrie und Landwirtschaft abzusenken und Verbraucher*innen von dieser Entlastung auszunehmen. (WK-intern) – „Das ist den Bürgerinnen und Bürgern nicht vermittelbar, die seit Jahren unter steigenden Kosten leiden und dringend Entlastung bei den Wohnkosten brauchen. Hier wird eine wichtige Chance vertan“, erklärt Verbandspräsident Peter Wegner. Wegner warnt: „Wer seine Regierungsarbeit mit kassierten Wahlversprechen und einem Bruch des Koalitionsvertrags beginnt, verspielt Vertrauen und leistet Politikverdrossenheit Vorschub.“ Der gemeinnützige Eigentümerverband fordert dringend dazu auf, den Koalitionsvertrag einzuhalten und die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß zu senken. Die Energie-Transformation im Gebäudebereich werde vor allem in Richtung Strom gedacht, so Wegner, „eine Stromkosten-Entlastung kann die Energiewende unterstützen, die sich sonst viele nicht werden leisten können.“ PM: Verband Wohneigentum e.V. (VWE) PB: Stromsteuer-Beschluss: Regierung verspielt Vertrauen / ©: VWE Weitere Beiträge:Was kommt auf die Verteilnetzbetreiber zu? + Neue Pflichten für fast alle MarktteilnehmerWald und Literatur: Das Buch der Nachhaltigkeit feiert Geburtstag100 Tage Bundeswirtschaftsminister*in Reiche im Amt: Weichen gestellt für Wachstum und Innovation