Werbung Econowind ernennt Daan Koornneef zum CEO, um die globalen Skalierungsbemühungen zu leiten. Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 2. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gründer Frank Nieuwenhuis konzentriert sich auf die VentoFoil-Technologie der nächsten Generation. (WK-intern) – Zeewolde – Der Windantriebspionier Econowind hat Daan Koornneef zum neuen CEO ernannt. Die Ernennung erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für das niederländische Unternehmen, das seine Aktivitäten ausweitet, um der wachsenden globalen Nachfrage nach nachhaltigen Antriebslösungen gerecht zu werden. Gründer Frank Nieuwenhuis wird sich nun voll und ganz der Forschung und Entwicklung widmen und die Innovationen hinter der VentoFoil-Technologie der nächsten Generation vorantreiben. Die Schifffahrtsbranche steht unter zunehmendem Druck, die strengeren Dekarbonisierungsziele zu erreichen, darunter die Einführung von FuelEU Maritime und anderen regionalen Vorschriften. Windunterstützter Schiffsantrieb gewinnt als praktische und unmittelbare Maßnahme zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen zunehmend an Bedeutung, insbesondere angesichts der Umstellung der Branche auf alternative Kraftstoffe wie Methanol, Ammoniak und Biokraftstoffe. „Ich bin stolz, in dieser spannenden Wachstumsphase zu Econowind zu stoßen“, sagte Koornneef. „Meine gesamte Karriere habe ich an der Schnittstelle zwischen maritimen Aktivitäten und Nachhaltigkeit gearbeitet. Was mich zu Econowind hingezogen hat, ist die Klarheit der Mission, der praktische Nutzen der Lösung und das ambitionierte Team. Windantrieb ist kein Zukunftskonzept. Er ist heute verfügbar und bereit, wirklich etwas zu bewirken.“ Koornneef bringt über 35 Jahre Erfahrung im maritimen und Offshore-Sektor mit. Er begann seine Karriere bei der Königlich Niederländischen Marine und arbeitete später in den Bereichen Schleppdienst, Bergung, Offshore-Energie und Herstellung von Ausrüstung für den Bau von Windparks. Seine Aufgaben umfassen eine Reihe von Projekten und Dienstleistungen, darunter die Tiefsee-Ölrückgewinnung aus Wracks, das Marine Management von LNG-Terminals und schwimmenden Speicher- und Regasifizierungsanlagen, die Installation von Offshore-Windkraftanlagen sowie Schwertransporte für die Energiewende. Das Engagement für die Verbesserung der Umwelt hat dabei stets im Fokus gestanden. „Daans fundierter maritimer Hintergrund und sein ausgeprägtes Nachhaltigkeitsdenken machen ihn zur richtigen Person, um Econowind in die Zukunft zu führen“, sagte Gründer Frank Nieuwenhuis. Die Leitung eines Scale-ups erfordert volle Konzentration. Mit Daan als CEO kann ich mich dem widmen, was mir am meisten Spaß macht: der Weiterentwicklung unserer Technologie und der kontinuierlichen Verbesserung der VentoFoils. Unser Ziel ist es, den Windertrag zu maximieren und die Amortisationszeit zu minimieren, um Windantriebe für Reeder zu einer noch attraktiveren Investition zu machen. Econowind startete im Shortsea-Bereich und bereitet nun den Einsatz größerer VentoFoil-Einheiten mit einer Länge von bis zu 30 Metern vor, um den Anforderungen der Hochseeschifffahrt gerecht zu werden. Diese Systeme ergänzen alternative Kraftstoffe, indem sie helfen, die Energiekosten zu senken und den Platzbedarf für größere Kraftstofftanks auszugleichen. Für viele Betreiber entwickelt sich der Windantrieb zu einem wichtigen Faktor, um Emissionsreduktionsziele zu erreichen, ohne die wirtschaftliche Leistung zu beeinträchtigen. Über Econowind Econowind entwickelt windunterstützte Schiffsantriebssysteme, die der Schifffahrt helfen, Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren. Die patentierte VentoFoil-Technologie nutzt eine saugbasierte Luftstromregelung, um skalierbare und kostengünstige Energieeinsparungen zu erzielen. Mit mehr als 100 verkauften Einheiten trägt das Unternehmen zu einem praktischen und profitablen Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt bei. Econowind appoints Daan Koornneef as CEO to lead global scaling efforts Founder Frank Nieuwenhuis to focus on next-generation VentoFoil technology Zeewolde – Wind propulsion pioneer Econowind has appointed Daan Koornneef as its new Chief Executive Officer. The appointment comes at a decisive moment for the Dutch company, which is scaling up operations to meet growing global demand for sustainable propulsion solutions. Founder Frank Nieuwenhuis will now dedicate his time fully to research and development, driving innovation behind the company’s next-generation VentoFoil technology. The shipping industry is under mounting pressure to meet tightening decarbonization targets, including the introduction of FuelEU Maritime and other regional regulations. Wind-assisted ship propulsion is rapidly gaining traction as a practical and immediate measure to reduce fuel consumption and emissions, particularly as the sector transitions toward alternative fuels such as methanol, ammonia, and biofuels. “I am proud to join Econowind at this exciting stage of growth,” said Koornneef. “Throughout my career, I have worked at the intersection of maritime operations and sustainability. What drew me to Econowind is the clarity of its mission, the practical value of its solution, and the ambitious team. Wind propulsion is not a future concept. It is available today and ready to make a real impact.” Koornneef brings over 35 years of experience in the maritime and offshore sectors. He began his career in the Royal Netherlands Navy and later worked in towage, salvage, offshore energy, and manufacturing equipment for wind farm construction. His roles span a range of projects and services, including deep-water oil recovery from wrecks, marine management at LNG terminals and floating storage & regasification units, offshore wind installation, and heavy-lift transport for the energy transition. A commitment to environmental improvement has remained a consistent focus. “Daan’s deep maritime background and strong sustainability mindset make him the right person to lead Econowind into the future,” said founder Frank Nieuwenhuis. “Leading a scale-up requires full-time focus. With Daan as CEO, I can work on what I enjoy most: pushing our technology forward and driving continuous improvements to the VentoFoils. Our goal is to maximise wind yield and minimise payback time, making wind propulsion an even more attractive investment for shipowners.” Econowind started in shortsea and is now preparing to deploy larger VentoFoil units, measuring up to 30 meters, to meet the needs of deep-sea shipping. These systems are designed to complement alternative fuels by helping offset energy costs and compensating for the space required for larger fuel tanks. For many operators, wind propulsion is emerging as a key enabler in meeting emission reduction goals without compromising commercial performance. About Econowind Econowind develops Wind-Assisted Ship Propulsion systems that help the shipping industry reduce fuel use and emissions. Its patented VentoFoil technology uses suction-based airflow control to deliver scalable, cost-effective energy savings. With more than 100 units sold, the company is contributing to a practical and profitable path toward maritime decarbonization. For more information visit econowind.nl PR: Econowind PB: Daan Koornneef and Frank Nieuwenhuis Econowind Weitere Beiträge:RINGSPANN auf Expansionskurs: Geschäftsführer Fabian Maurer im InterviewEin kompaktes Bohrwerkzeug öffnet auch in Hunderten Metern Tiefe kostengünstig lange BohrlöcherLösung für dynamisches Lastmanagement