Werbung


SEGULA Technologies präsentiert REMORA Stack: eine innovative Energiespeicherlösung für die Industrie

PB: SEGULA Technologies präsentiert REMORA Stack: eine innovative Energiespeicherlösung für die Industrie
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

PARIS – Ein vielversprechendes Projekt für die Energiewende in der Industrie: Mit REMORA Stack entwickelt SEGULA Technologies eine nachhaltige Lösung für die Massenspeicherung erneuerbarer Energien für Standorte mit Bedarf an Energieautonomie, wie Fabriken und Industriegebiete, aber auch Ökoviertel, Einkaufszentren, Energieparks und öffentliche Infrastrukturen.

(WK-intern) – REMORA Stack basiert auf einem von SEGULA Technologies patentierten isothermen Luftkompressionsverfahren und besteht aus standardmäßigen 12 Meter langen Containern, die im Freien aufgestellt werden.

Diese Container speichern überschüssige Energie (z. B. erzeugt durch Photovoltaik-Module oder Windkraftanlagen) und geben sie bei geringerer Produktion mit einem Wirkungsgrad von 70 % wieder ab.

Das gesamte System hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren, erzeugt keine Schadstoffemissionen und besteht im Gegensatz zu Batterien aus robusten, langlebigen Materialien.

Modulare, skalierbare Technologie

REMORA Stack bietet beispiellose Flexibilität: Die Speicherleistung wird durch die Größe des Kompressors bestimmt, die Speicherkapazität durch die Druckluftmenge. Beide Parameter lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Dadurch lässt sich die Speicherzeit durch Hinzufügen von Behältern verlängern, ohne den Kompressor austauschen zu müssen. Diese Modularität macht die Lösung wirtschaftlicher, skalierbarer und an die spezifischen Bedürfnisse der Hersteller anpassbar.

„Wir arbeiten seit rund zehn Jahren an der REMORA-Technologie und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Die Entwicklung von REMORA Stack, die sich primär an die Industrie richtet, basiert auf einem sehr praxisorientierten Ansatz. Dabei werden sukzessive Demonstratoren hergestellt, die eine schrittweise Validierung der Lösung ermöglichen. Die ersten Ergebnisse sind bisher sehr vielversprechend. Schließlich wird REMORA Stack Energie für mehr als zehn Stunden speichern können, ohne Seltene Erden oder Lithium zu verwenden“, betont David Guyomarc’h, Leiter des REMORA-Projekts und F&E-Manager bei SEGULA Technologies.

Europäisches Air4NRG-Projekt: Testphase und Inbetriebnahme bis 2026

Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Verbundprojekts Air4NRG erprobt SEGULA Technologies die Entwicklung von Testanlagen, um das REMORA Stack-Projekt unter realen Bedingungen zu evaluieren. Diese Prototypen dienen der Leistungsvalidierung und Feinabstimmung der Technologie vor der Industrialisierung.

Das erste Pilotprojekt im industriellen Maßstab ist für 2026 geplant. Die ersten Produktionsanlagen sollen 2028/2029 in Betrieb gehen.

REMORA Stack ist eine Weiterentwicklung von REMORA, das ursprünglich für die Speicherung erneuerbarer Energien unter Wasser entwickelt wurde. Es ist nun in verschiedenen Versionen erhältlich: REMORA Stack für die Massenspeicherung und REMORA Home für Privatkunden.


SEGULA Technologies presents REMORA Stack: an innovative energy storage solution for industry

It’s a promising project for the energy transition in industry: with REMORA Stack, SEGULA Technologies is working on a sustainable solution for the massive storage of renewable energy for sites requiring energy autonomy, such as factories and industrial estates, but also eco-districts, shopping centers, electricity parks and public infrastructures.

Based on an isothermal air compression method patented by SEGULA Technologies, REMORA Stack takes the form of standard 12-metre-long containers installed outdoors. These containers store surplus energy (generated by photovoltaic panels or wind turbines, for example) and then release it when production is lower, with an efficiency of 70%. The whole system has a lifespan of at least 30 years, generates no polluting emissions and, unlike batteries, uses robust, durable materials.

Modular, scalable technology

REMORA Stack offers unprecedented flexibility: its storage power is determined by the size of the compressor, its storage capacity depends on the volume of compressed air, and these two parameters can be adjusted independently of each other. This makes it possible to increase storage time simply by adding containers, without replacing the compressor. This modularity makes the solution more economical, scalable and adapted to the specific needs of manufacturers.

„We’ve been working on REMORA technology and its possible applications for around ten years now. The development of REMORA Stack, which is aimed primarily at industry, is based on a very practical approach, with the production of successive demonstrators that enable the solution to be validated step by step. So far, the initial results have been very promising. Eventually, REMORA Stack will be able to store energy for more than ten hours, without using rare earths or lithium,“ emphasises David Guyomarc’h, Director of the REMORA project and R&D Manager at SEGULA Technologies.

European Air4NRG project: testing and deployment by 2026

As part of the Air4NRG collaborative project funded by the European Union, SEGULA Technologies is piloting the development of test facilities to evaluate the REMORA Stack project in real-life conditions. These prototypes will be used to validate its performance and fine-tune the technology prior to its industrialisation.

The first industrial-scale pilot is scheduled for 2026, with the first production units to be rolled out in 2028-2029.

REMORA Stack is an evolution of REMORA, initially designed to store renewable energy under the sea. It is now available in different versions: REMORA Stack for massive storage and REMORA Home for private customers.

PR: SEGULA Technologies

PB: Standard 40-foot container used by REMORA Stack for the massive storage of renewable energy (©SEGULA Technologies) (PRNewsfoto/SEGULA Technologies)








Top