Werbung




Betreiberwechsel bei Windpark-Repowering-Projekt in Baden-Württemberg

PB: RePower MM82-WEA im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs / ©: fairfleet, Engel & Völkers Investment Consulting GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Frankfurt/Wörrstadt – Die Engel & Völkers Investment Consulting (EVIC) hat den Betreiberwechsel sowie die strategische Neuausrichtung eines Windparks in Nordost-Baden-Württemberg im Rahmen eines Repowering-Projekts begleitet.

(WK-intern) – Der Park, bestehend aus zwei 17 Jahre alten Windenergieanlagen, wurde bisher von BGB-Gesellschaften mit mehreren privaten Anteilseignern betrieben.

Übernommen wurde er vom renommierten Projektentwickler JUWI GmbH, der die bestehenden Anlagen durch moderne Windkrafttechnologie ersetzen wird.

Bei den Bestandsanlagen handelt es sich um zwei Windenergieanlagen vom Typ REpower MM82 mit einer Leistung von jeweils 2,05 MW.

Am Standort baut JUWI aktuell einen Freiflächen-Solarpark und betreibt bereits seit Längerem in der Nachbarschaft den Windpark Freudenberg. Von den bestehenden und den geplanten Anlagen profitiert die Region nicht nur durch nachhaltige Energieerzeugung, sondern auch finanziell durch Pacht- und Gewerbesteuereinnahmen. Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien wird von der örtlichen Verwaltung sowie den Grundstückseigentümern aktiv unterstützt.

JUWI plant, die bestehenden Windenergieanlagen zunächst weiterzubetreiben und anschließend die vereinfachten Genehmigungsverfahren für das Repowering zu nutzen. „Ziel ist es, durch einen neuen Windpark mit vier bis fünf Anlagen der 7-Megawatt-Klasse den Ertrag am Standort um ein Vielfaches zu erhöhen“, betont JUWI-Projektmanager Tom Weiß. „Durch die Kommunalabgabe für neue Anlagen in Höhe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde werden auch die Gemeinden in unmittelbarer Nachbarschaft von dem geplanten Repowering finanziell noch stärker als bisher profitieren.“ Die effiziente Projektumsetzung leistet somit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Energiewende.

„Dieses Projekt zeigt, wie durch eine strategische Repowering-Planung bestehende Standorte langfristig für die nachhaltige Energiegewinnung genutzt werden können. Wir freuen uns, mit JUWI einen erfahrenen Partner für dieses Vorhaben gewonnen zu haben und den Verkäufern gleichzeitig einen attraktiven Exit ermöglicht zu haben“, so Thies Leifermann, Head of Renewables bei EVIC.

Über Engel & Völkers Investment Consulting GmbH:

Die Engel & Völkers Investment Consulting ist Ihr zentraler Ansprechpartner für Transaktionsberatung und Investitionen in regenerative Energien. Als Dachgesellschaft im Engel & Völkers Netzwerk steuern wir Transaktionen in Windenergie für Investoren und Anlagenbetreiber in ganz Deutschland.

Unsere einzigartige Marktdurchdringung und unser herausragender Track Record machen uns zum führenden Transaktionsberater in diesem Bereich. Wir garantieren Ihnen Zugang zu lokaler Expertise und kombinieren die Vorteile des größten Beraternetzwerks in Deutschland mit einer Key-Account-Kundenbetreuung.

Unser Ansatz „One Face to the Customer“ stellt sicher, dass Sie stets persönlich betreut werden und von unserer umfassenden fachlichen Expertise sowie unserem umfangreichen Netzwerk profitieren. Vertrauen Sie auf Engel & Völkers Investment Consulting für eine professionelle und erfolgreiche Abwicklung Ihrer Projekte in der Windenergie. Mehr unter: www.engelvoelkers.com/de-de/investment-consulting/windenergie/

PM: Engel & Völkers Investment Consulting GmbH

PB: RePower MM82-WEA im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs / ©: fairfleet, Engel & Völkers Investment Consulting GmbH








Top