Werbung Schwergutschiff (HLV) Jumbo mit windunterstützender Schiffsantriebslösung Ökologie Technik Windenergie 7. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Jumbo installiert windunterstützten Antrieb auf Jumbo Jubilee im Rahmen seiner jüngsten Dekarbonisierungsmaßnahme (WK-intern) – Jumbo freut sich, die erfolgreiche Installation von zwei mechanischen Segeln auf dem Schwergutschiff (HLV) Jumbo Jubilee bekannt zu geben. Die windunterstützte Schiffsantriebslösung (WASP) ist die neueste in einer Reihe innovativer Technologien, die auf dem Schiff installiert wurden, um die Kraftstoffeffizienz zu steigern und den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren. Jumbo hat sich verpflichtet, die nachhaltige Schwergutschifffahrt mit innovativen Energiespar- und Dekarbonisierungsinitiativen in seiner gesamten Flotte voranzutreiben, sagt Daan Kornneef, CEO von Jumbo Maritime. „Wir bei Jumbo glauben, dass jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit entscheidend ist. Die Installation dieser mechanischen Segel auf Jumbo Jubilee ist ein Beweis für unser Engagement zur Dekarbonisierung und Innovation. Obwohl es immer noch mehr zu tun gibt, bringen uns Initiativen wie diese einer grüneren Schifffahrtsindustrie näher. Wir sind stolz auf die anhaltenden Bemühungen unseres Teams, Jumbo zu einem führenden Unternehmen in der nachhaltigen Schifffahrt zu machen.“ Einzigartiger Ansatz Der Ansatz des Unternehmens besteht darin, mehrere Kraftstoffeinsparungslösungen auf ein einzelnes Schiff anzuwenden, wodurch der Beitrag jeder Technologie zum Gesamtbild gemessen werden kann. Beispiele, die bereits bei Jumbo Jubilee angewendet wurden, sind eine effizienzsteigernde Propellerbeschichtung, ein KI-gestütztes Antifouling-Überwachungssystem und ein Öko-Kontrollsystem. Dieser jüngste Schritt, die Installation von zwei Econowind-Ventofoils, wird die Auswirkungen von WASP auf die Effizienz des Schiffes bewerten. Winde der Veränderung Jumbo-Technikmanager Andres Cassanova erklärt: „Obwohl diese Segel nicht vollständig für unseren Schiffstyp optimiert sind, werden sie uns helfen, wertvolle Erkenntnisse über reale Kraftstoffeinsparungen zu gewinnen und weitere Optimierungen zu erkunden, die es Jumbo ermöglichen, seinen ökologischen Fußabdruck noch weiter zu reduzieren.“ Der relativ geringe Platzbedarf der Segel macht sie zu einer idealen Lösung für die Installation auf einem Schwerlastschiff, wo Platz für Projektladungen benötigt wird. Darüber hinaus werden die Segel flexibel auf einem maßgeschneiderten Rahmen montiert, der von der Jumbo-Bauingenieurin Estelle Bongers intern konstruiert wurde. Damit können die Segel bewegt oder sogar auf ein anderes Schiff übertragen werden, falls zusätzlicher Platz für die Ladung benötigt wird. KI-gestützte Antifouling-Überwachung Die Installation der Ventofoils erfolgte nach dem Auftragen einer Antifouling-Beschichtung auf den Schiffspropeller zur Aufrechterhaltung der Effizienz sowie der Einführung eines KI-gestützten Überwachungssystems für die Antifouling-Rumpfbeschichtung. Dieses innovative System erfasst eine Vielzahl von Daten, darunter Schiffsgeschwindigkeit, geografische Position sowie Meerwassertemperatur und andere Umgebungsbedingungen und -parameter. Dadurch kann das System Vorhersagen treffen und Benachrichtigungen senden, wenn die Gefahr einer beschleunigten Verschmutzung besteht. Dies bedeutet, dass Jumbo eine Inspektion durchführen und Wartungsarbeiten durchführen kann, bevor die Kraftstoffeffizienz nachlässt. Es bedeutet auch, dass das System mit weniger aggressiven Methoden gewartet werden kann, wodurch seine Erhaltung für längere Zeiträume zwischen den Andockmanövern sichergestellt wird. Intelligente Geschwindigkeitsregelung Eine weitere Maßnahme ist die Installation eines Öko-Kontrollsystems am Schiff. „Dies kann als eine Art intelligente Geschwindigkeitsregelung betrachtet werden“, erklärt Andres. „Damit können wir einen Grenzwert für den Kraftstoffverbrauch oder die Höchstgeschwindigkeit festlegen. Daraufhin übernimmt das Öko-Kontrollsystem und passt sich auf Grundlage von Drehzahl und Propellersteigung kontinuierlich an, um eine optimale Leistung, minimalen Kraftstoffverbrauch und minimale Emissionen zu gewährleisten.“ Nachhaltigkeit vom Schreibtisch bis ans Deck Mit diesen bedeutenden Technologien, die auf der Jumbo Jubilee installiert werden, erwartet Jumbo Kraftstoffeinsparungen. Ein entscheidender Faktor dabei, sagt der technische Leiter Patrick Feddes, ist die Zusammenarbeit. „Wenn Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten, liegt dies nicht nur an einem Teil des Unternehmens. Es ist eine Teamleistung zwischen den Menschen an Bord der Schiffe und denen an Land. Die Technologien spielen eine wichtige unterstützende Rolle bei der Erzielung von Energieeinsparungen, aber ein wesentlicher Faktor ist das Bewusstsein und die Zusammenarbeit in den verschiedenen Abteilungen der Organisation.“ Casanova: „Es sind die jahrelange technische Expertise, die hauseigene Entwicklung und die starke Teamarbeit, die nachhaltige Innovationen vom Schreibtisch bis ans Deck vorantreiben.“ Jumbo installs wind assisted propulsion to Jumbo Jubilee in latest decarbonisation move Jumbo is pleased to announce the successful installation of two mechanical sails to Heavy Lift Vessel (HLV) Jumbo Jubilee. The wind assisted ship propulsion (WASP) solution is the latest in a series of innovative technologies installed to the vessel in a bid to boost fuel efficiency and cut carbon. Jumbo is committed to advancing sustainable heavy-lift shipping with innovative energy-saving and decarbonisation initiatives across its fleet, says Jumbo Maritime CEO Daan Kornneef. “At Jumbo, we believe that every step towards sustainability is crucial. The installation of these mechanical sails on Jumbo Jubilee is a testament to our commitment to decarbonise and innovate. While there’s always more work to be done, initiatives like this propel us closer to a greener maritime industry. We’re proud of our team’s continued efforts in making Jumbo a leader in sustainable shipping.” Unique approach The company’s approach is to apply multiple fuel-saving solutions to a single vessel, thereby making possible the measurement of each technology’s contribution to the overall picture. Examples already applied to Jumbo Jubilee include an efficiency boosting propeller coating, AI powered anti-fouling monitoring system and an eco-control system. This latest move, the installation of two Econowind ventofoils, will assess the impact of WASP on the vessel’s efficiency. Winds of change Jumbo Technical Manager Andres Cassanova explains, “While not fully optimised for our vessel type, these sails will help us to gather valuable insights on real-world fuel savings and explore further optimisations that will allow Jumbo to reduce its environmental footprint even more.” The relatively small footprint of the sails makes them an ideal solution for installation on a heavy lift vessel, where space is required for project cargoes. Additionally, the sails are flexibly mounted on a customised frame engineered in-house by Jumbo structural engineer Estelle Bongers. With this, the sails can be moved, or even transferred to another vessel should additional space be required for cargo. AI powered anti-fouling monitoring The installation of the ventofoils follows application of an anti-fouling coating on the ship’s propeller to maintain efficiency, as well as the introduction of an AI powered anti-fouling hull coating monitoring system. This innovative system captures a wide range of date including vessel speed, geographical position, as well as sea water temperature and other environmental conditions and parameters. This allows the system to make predictions and provide notifications when there is a risk of accelerated fouling. This means that Jumbo can perform an inspection and undertake maintenance in advance of a decrease in fuel efficiency. It also means the system can be maintained using less aggressive methods, ensuring its preservation for longer durations between dockings. Intelligent cruise control A further measure is the installation of an eco-control system to the vessel. “This can be viewed as a type of intelligent cruise control,” explains Andres. “It allows us to set a fuel consumption or maximum speed limit. With this, the eco-control system takes over and, based on RPM and propeller pitch, is continually adjusting to ensure optimally efficient performance, minimal fuel consumption and emissions.” Sustainability from desk to deck With these significant technologies installed to the Jumbo Jubilee, Jumbo expects to achieve fuel savings. A crucial factor in this, says Technical Superintendent Patrick Feddes, is collaboration. “If you want to reduce your environmental footprint, it’s not only down to one part of the company. It’s a team effort between those on board the ships and those on shore. The technologies play an important supporting role in creating energy savings, but a significant factor is awareness and cooperation throughout the various departments of the organisation.” Casanova: “It’s the years of technical expertise, in-house engineering and strong teamwork that drive sustainable innovation from desk to deck.” About Jumbo Jumbo is a family-owned company with two divisions: Shipping and Offshore. For over 50 years, Jumbo has delivered innovative and reliable heavy lift transportation solutions across various industries. Operating a versatile fleet of state-of-the-art vessels with lifting capacities of 650 to 3,000 tonnes, Jumbo services a range of cargo needs, from large equipment transport to offshore installations. With a strong focus on quality, safety, and customer partnerships, Jumbo is known for its reliability. As part of the JSI Alliance alongside SAL Heavy Lift and Intermarine, Jumbo combines expertise and resources to offer comprehensive maritime transport solutions with a fleet of 50+ vessels and offices in 25 countries. Jumbo Offshore, operates a versatile fleet of advanced offshore transport and installation vessels worldwide, serving both the Renewables, Subsea and Offshore energy market. As a flexible, client-focused transport and installation contractor, Jumbo Offshore delivers efficient, reliable, and expertly engineered transport and installation solutions. PR: Jumbo PB: Jumbo installiert windunterstützten Antrieb auf Jumbo Jubilee im Rahmen seiner jüngsten Dekarbonisierungsmaßnahme / Pictures: Barry ten Brinke Weitere Beiträge:Offshore-Windenergie-Sicherheitsrahmenkonzept tritt in KraftInnovative Energieversorger gewinnen Marktanteile!Die KfW IPEX-Bank hat eine Finanzierung für Pahkakosken Energia Oy unterzeichnet und abgeschlossen