Werbung




Was bringt die neue VDI-Richtlinie 3985

Pressebild: Welche Veränderungen beinhaltet die neue VDI 3985 hinsichtlich der Planung eines Blockheizkraftwerkes (Bild: Beuth-Verlag)
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Im Juni 2018 erscheint die neue VDI 3985 über die Grundsätze für die Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen mit Verbrennungskraftmaschinen.

(WK-intern) – Was wird die neue VDI 3985 bringen?

Im Juni 2018 erscheint die neue VDI 3985 über Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen. Die neue VDI-Richtlinie 3985 löst die aus dem Jahre 2004 stammende Richtlinie ab.

Dabei richtet die VDI-Richtlinie 3985 ihren Fokus auf Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotoren und Gasturbinen) ab einer Brennstoffleistung von 70 kW.

Fragestellungen rund um die VDI 3985
Welche Inhalte hat die neue VDI 3985 und für wen ist es sinnvoll, sich die Richtlinie zu besorgen?
In einem ausführlichen Bericht zur neuen VDI 3985 werden diese Fragestellungen vom BHKW-Infozentrum beantwortet.

Richtlinien-Datenbank des BHKW-Infozentrums
Das BHKW-Infozentrum hat inzwischen Kurzberichte über rund 100 Richtlinien und Normen in einer Datenbank aufgelistet. Derzeit wird dieser Bereich des BHKW-Infozentrums überarbeitet, aktualisisert und erweitert. Bis Ende 2018 wird dann eine Datenbanksuche nach Schlagwörtern in mehr als 100 Kurzberichten über Richtlinien und Normen möglich sein (https://www.bhkw-infozentrum.de/…).

PM: BHKW-Infozentrum GbR

Pressebild: Welche Veränderungen beinhaltet die neue VDI 3985 hinsichtlich der Planung eines Blockheizkraftwerkes (Bild: Beuth-Verlag)








Top