Werbung Energieeffizienz konkret: Aktuelles aus der Praxis für Unternehmen Technik Veranstaltungen 14. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Dialogplattform am 10. Juli in Lüdenscheid (WK-intern) – Digitalisierung im Betrieb, aktuelle Förderrichtlinien für Energieeffizienz und die Motivation aller Unternehmensangehörigen für ein Energieziel, das sind die drei großen Themen der Dialogplattform „Energieeffizienz konkret“. Die EnergieAgentur.NRW lädt Unternehmerinnen und Unternehmer für Dienstag, 10. Juli, zwischen 10 und 17 Uhr zur Busch-Jäger Elektro GmbH in Lüdenscheid ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Plenum wird Ronny Kay von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über die Förderstrategie Energieeffizienz des Bundes sprechen; anschließend referiert Michael Theben vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) über die Umsetzungsstrategie des Landes NRW. In der anschließenden Podiumsdiskussion geht es um Industrie 4.0 und die Energiewende. Um die Mittagszeit ist Gelegenheit zur Besichtigung des Marktes der Möglichkeiten, auf dem Start-ups aus Nordrhein-Westfalen innovative Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Ansätze präsentieren. Nachmittags verteilt sich das Publikum auf zwei Fachforen: „Digitalisierung zur Effizienzsteigerung“ handelt von den Chancen der Digitalisierung speziell für kleine und mittelgroße Unternehmen. Das zweite Forum „Durch Mitarbeitermotivation Energieeffizienz steigern“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Motivation und Know-how der Mitarbeiter für die Energieeffizienz eingesetzt werden können. Bei allen Themen stehen Praxisbeispiele und Anwendbarkeit im Vordergrund. Über die Gastgeber-Firma Busch-Jäger Elektro GmbH wird bei der Podiumsdiskussion im Plenum und im Forum Digitalisierung mehr zu erfahren sein. Der Hersteller von Schaltern und Steckdosen ist nach ISO 50001 und 14001 zertifiziert und hat diverse Energieeffizienz-Maßnahmen verwirklich, unter anderem eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in einem seiner Werke. Programmdetails und Anmeldung hier. PM: EnergieAgentur.NRW Weitere Beiträge:MAINGAU skaliert mit Kraken: Günstige, saubere Energie für eine Million KundenWindenergie: Neue Betriebsstrategie berücksichtigt variable Produktionskosten und Strompreise für hö...Sommerakademie in Potsdam der Klimaforscher