Apell an die neue Bundesregierung zum Erhalt der Institution einer Meeresbeauftragten Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 9. Mai 2025 Werbung Ein starker Meeresbeauftragter: Mehrwert ohne Mehrkosten (WK-intern) - Die Meere sind das größte Ökosystem unseres Planeten und spielen eine zentrale Rolle für den weltweiten und deutschen Klimaschutz sowie für das ökologische Gleichgewicht. Angesichts der in vier Wochen in Nizza stattfindenden UN-Ozeankonferenz ist es national wie international ein ausgesprochen negatives Signal, die Rolle des Meeresbeauftragten der Bundesregierung abzuschaffen. Sowohl die wirtschaftlichen als auch die klimapolitischen Interessen Deutschlands werden hiermit gefährdet. Die Meere wirken als globaler Klimaregulator, indem sie große Mengen an CO₂ aufnehmen und speichern. Sie beeinflussen das Wetter, den Meeresspiegel und die Stabilität unseres Klimas. Für Deutschland, das eine lange Küstenlinie besitzt, sind die
Über Global Tech I Offshore-Wind vergibt langfristige Serviceverträge für Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2025 Werbung Wind Multiplikator und Buss Energy Group überzeugen im Ausschreibungsprozess (WK-intern) - Hamburg – Die Global Tech I Offshore Wind GmbH hat im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens zwei umfassende Serviceverträge für ihre Windenergieanlagen vergeben. Den Zuschlag für den Service- und Wartungsvertrag der 80 AREVA M5000 Windenergieanlagen erhielt die Wind Multiplikator GmbH. Mit Wind Multiplikator übernimmt erstmals ein unabhängiger Dienstleister diese Aufgabe. Das Team bringt umfassende Erfahrung mit der AREVA-Technologie mit und betreut bereits eine größere Flotte von Anlagen dieses Typs. Zuvor erfolgten Wartung und Instandhaltung durch Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE). Der Auftrag zur Instandsetzung und Reparatur der Rotorblätter wurde an die BUSS Energy Group
SolarEdge stellt neue kostengünstige solarbetriebene Ladelösung für Elektroflotten vor E-Mobilität Technik Verbraucherberatung 9. Mai 2025 Werbung SolarEdge bringt neue solarbetriebene Ladelösung auf den Markt, die Kosten für das Laden der Elektroflotte von Unternehmen deutlich reduziert Dazu gehören ein neues Ladegerät für private[1] und gewerbliche Anwendungen sowie neue, fortschrittliche Funktionen für das Energiemanagement von Fahrzeugflotten. Die neue Lösung ist so konzipiert, dass sie selbstständig die wirtschaftlichste Energiequelle für das Aufladen einer Flotte von E-Fahrzeugen berechnet – unabhängig davon, ob es sich dabei um Solar-, Batterie- oder Netzstrom Einer der ersten Beta-Kunden berichtete von einer Reduzierung der Ladekosten für Elektrofahrzeuge um etwa 70 Prozent. Die Energieoptimierungssoftware SolarEdge ONE für C&I wird nun weltweit (WK-intern) - SolarEdge Technologies, Inc. ("SolarEdge" oder "das Unternehmen") (Nasdaq: