ENERTRAG gewinnt bei der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 zwei Projekte über 180 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2025 Werbung ENERTRAG sichert sich 180 MW in der ersten Windenergie-Ausschreibung 2025 - Erfolgreicher Zuschlag für Großprojekt Malchow Ost (WK-intern) - ENERTRAG, ein führendes Unternehmen für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff, freut sich über ein erfolgreiches Ergebnis in der aktuellen Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur. Mit Zuschlägen für Windenergieprojekte im Umfang von 180 Megawatt (MW) erreicht das Unternehmen nahezu den angestrebten Marktanteil von 5 Prozent. Besonders erfreulich ist der Zuschlag für das Großprojekt Malchow Ost mit 86 MW – das größte Einzelprojekt von ENERTRAG in dieser Runde. Zudem konnte sich das Unternehmen mit dem Projekt Penkun 1 das höchst bezuschlagte Projekt der Ausschreibung sichern. Die Bundesnetzagentur hat am
Und wieder dominiert in Deutschland der Lobbyismus der Atomwirtschaft Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 1. April 2025 Werbung Die Gewerkschafterin im Räderwerk der Atommafia Gerade wurde ein neues Buch veröffentlicht: Die Gewerkschafterin im Räderwerk der Atommafia von Caroline Michelle-Aguirre, aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt von Eva Stegen. Das Buch ist auch als Film erhältlich. (WK-intern) - Die Badische Zeitung berichtet über die Filmvorführung am 3. Dezember 2024: „Es geht um Macht- und Geldgier in der Atomindustrie, vor allem aber um den Umgang mit sexualisierter Gewalt und die Mechanismen der Opfer-Täter-Umkehr. In Paris war Maureen Kearney als Gewerkschaftschefin für 50.000 Mitarbeitende des französischen Atomkonzerns Areva verantwortlich. Als ihr Geheiminformationen zugespielt werden, die darauf hinweisen, dass der neue Areva-Chef Expertenwissen nach China verkaufen will, wird
Hannover Messe: Bundeskanzler Olaf Scholz testet KI-gestütztes Engineering zur Programmierung industrieller Steuerungen Technik Veranstaltungen 1. April 2025 Werbung Im Rahmen des traditionellen Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe besuchte der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz am 31. März 2025 das Verler Unternehmen Beckhoff Automation. (WK-intern) - Begleitet wurde er von Stéphane Dion, kanadischer Sondergesandter für Europa und die Europäische Union. Kanada ist diesjähriges Partnerland der Hannover Messe. Hans Beckhoff, geschäftsführender Inhaber von Beckhoff Automation, präsentierte sein Unternehmen und dessen umfassendes Know-how im Bereich Software und künstliche Intelligenz. In diesem Jahr steht die Hannover Messe u. a. unter dem Motto „Shaping the future with technology“. Beckhoff Automation ist seit 45 Jahren ein Vorreiter auf dem Gebiet der PC-basierten Steuerungstechnik. Das Unternehmen verschiebt mit seinen revolutionären