Werbung Wind Peak ist bereit für ihren ersten Installationsauftrag im Offshore-Windpark Sofia in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wind Peak ist bereit für ihren ersten Installationsauftrag (WK-intern) – In Kürze wird sie den Hafen von Hull verlassen, um die ersten sechs Sätze riesiger 14-MW-Turbinenkomponenten auszuladen. Der 1,4-GW-Offshore-Windpark Sofia wurde von RWE entwickelt und wird einer der größten Offshore-Windparks der Welt sein. Cadeler wird Siemens Gamesa beim Transport und der Installation von 100 der beeindruckenden 14-MW-Windkraftanlagen unterstützen. Die Hälfte davon wird mit recycelbaren Rotorblättern aus der Rotorblattproduktion von Siemens Gamesa in Hull ausgestattet. Das setzt nicht nur neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, sondern schafft auch Arbeitsplätze in Küstengemeinden. Nach seiner Fertigstellung wird der Windpark fast 1,2 Millionen britische Haushalte mit Strom versorgen. Das bedeutet, dass jährlich über 2,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Mikkel Gleerup, CEO von Cadeler, kommentiert: „Die Wind Peak ist das Flaggschiff unseres Neubauportfolios und verkörpert die Leistungsfähigkeit und technischen Innovationen, die unsere Geschäftstätigkeit vorantreiben. Das Sofia-Projekt unterstreicht unser Engagement für die Förderung erneuerbarer Energien und unsere bewährte Kompetenz bei der Installation hochmoderner 14-MW-Windkraftanlagen. Seit ihrer Auslieferung von der Werft im August wurde die Wind Peak für verschiedene Serviceaufgaben vorbereitet, und wir freuen uns riesig, sie bei diesem lang erwarteten ersten Installationsprojekt voll im Einsatz zu sehen.“ Wind Peak ready for her very first installation job Wind Peak is ready for her very first installation job at the Sofia Offshore Wind Farm in the North Sea. Very soon, she will depart from the Port of Hull for her initial load-out of the first six sets of giant 14 MW turbine components The 1.4 GW Sofia Offshore Wind Farm is developed by RWE and will be one of the largest single offshore wind farms in the world. Cadeler will assist Siemens Gamesa with the transport and installation of 100 of the impressive 14MW WTGs. Half of them will be fitted with recyclable blades from Siemens Gamesa’s blade manufacturing facility in Hull. Not only setting new standards for sustainability, but also supporting jobs in coastal communities. When completed, the wind farm will provide almost 1.2 million UK homes with their annual electricity needs. This means, more than 2.5 million tonnes of carbon emissions per year will be saved. Mikkel Gleerup, CEO of Cadeler comments: “Wind Peak has been the flagship of our newbuild portfolio, embodying the capacity and technical innovations that drive our operations. The Sofia project is a testament to our commitment to advancing renewable energy and our proven capability in installing cutting-edge 14MW wind turbine generators. Since her delivery from the shipyard in August, Wind Peak has been primed for this moment on different service tasks, and we are beyond excited to see her fully deployed on this long-awaited and first installation project. “ PR: Cadeler PB: Wind Peak ist bereit für ihren ersten Installationsauftrag im Offshore-Windpark Sofia in der Nordsee / ©: Cadeler Weitere Beiträge:Windenergie zwischen wachsender Stromerzeugung und aktueller Förderdiskussion - Basiswissen notwendi...Offshore-Windindustrie-Dienstleister CWind erhält Rettungs- und Gesundheitsschutz-PreisSiemens Gamesa erhält Festauftrag für das 900-MW-Offshore-Windkraftprojekt von Ørsted in Taiwan