Werbung




TE Connectivity erweitert Standort für intelligente Energienetze in Deutschland

PB: TE Connectivity expands Energy smart grid site in Germany
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Beschleunigung zukunftsfähiger Netztechnologien in Deutschland

(WK-intern) – Die Produktionskapazität des Hightech-Engineering-Hubs wird verdoppelt, um Energieversorgern und Schaltanlagenherstellern zu helfen, die steigenden Anforderungen an die heutigen Energienetze zu erfüllen – und so die Implementierung zukunftsfähiger Netztechnologien zu beschleunigen.

TE Connectivity ein weltweit führendes Unternehmen für Steckverbinder und Sensoren, hielt am 27. Februar eine feierliche Eröffnungszeremonie für seinen erweiterten Standort in Waiblingen, Deutschland, ab und setzte damit seine Investitionen in sein Energiegeschäft mit einem Schwerpunkt auf intelligenteren, zuverlässigeren Netzen fort.

Die erweiterte Innovations-, Engineering- und Produktionsanlage ermöglicht es TE, Energieversorger, OEMs, Industrieunternehmen, Rechenzentren und Betreiber erneuerbarer Energien in Deutschland und auf der ganzen Welt besser zu bedienen. Die hier hergestellten Netzüberwachungslösungen verbessern die Netztransparenz und tragen dazu bei, kostspielige Stromausfälle zu reduzieren – und ermöglichen so den Übergang zu einer intelligenteren, nachhaltigeren Energieinfrastruktur.

Shad Kroeger, Präsident des Geschäftsbereichs Industrial Solutions von TE, sagte bei der Veranstaltung: „Die steigende Nachfrage nach Elektrizität belastet die alternde Infrastruktur zusätzlich und veranlasst Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt, ihre Investitionen zur Modernisierung des Netzes zu beschleunigen. Unsere eigene Investition in diese Produktionsanlage für Smart Grids versetzt uns in die Lage, mit den Anforderungen unserer Kunden Schritt zu halten und weiterhin innovative Lösungen für eine nachhaltigere und vernetztere Zukunft zu entwickeln.“

Die Smart Grid-Lösungen von TE sorgen für mehr Transparenz in neuen Energienetzen und können auch bestehende nachrüsten – so können Versorgungsunternehmen Fehler schneller finden und beheben. Dies ist wichtig für alternde Netze – in den USA sind etwa 70 % der Übertragungsleitungen über 25 Jahre alt und in Europa sind mehr als 40 % des Netzes über 40 Jahre alt.

Der Standort Waiblingen wurde 2023 Teil von TE, als TE Kries übernahm, einen führenden deutschen Hersteller von Smart-Grid-Technologien, der 1994 gegründet wurde. Seit der Übernahme hat TE durch seine Investitionen die Produktlinien erweitert, die Produktionskapazität dank der Hinzufügung einer zweiten automatisierten Produktionslinie verdoppelt und die Mitarbeiterzahl auf 120 erhöht. Dieser neue Campus vergrößert die Größe dieses Hubs von 1.800 Quadratmetern auf 5.000 Quadratmeter.

„Unsere erweiterte Präsenz hier zeigt unser Engagement, mit unseren Kunden Schritt zu halten, wenn sich ihre Bedürfnisse entwickeln. Wir unterstützen sie mit technischem Know-how und der entsprechenden Produktionskapazität. Diese strategische Investition ist ein wichtiger Moment bei der Verfolgung unserer Mission, den Kunden zu helfen, die Stromversorgung aufrechtzuerhalten“, sagte Bart Otten, Senior Vice President und General Manager der Geschäftseinheit Energie von TE.

Neben modernen, ergonomischen Arbeitsplätzen und Klimatisierung verfügt die neue automatisierte Produktionslinie der Anlage über fahrerlose Transportfahrzeuge, automatisierte Lagersysteme, intelligente Sensortechnologie und Testroboter.

„Dies ist ein Wissenszentrum für fortschrittliche Produktion, das Kunden in Europa und auf der ganzen Welt bedient. Unsere hauseigenen Hard- und Softwareentwicklungskapazitäten nutzen unsere über 30-jährige Erfahrung, während wir mit globalen Kunden zusammenarbeiten, um weitere Innovationen zu entwickeln und das Geschäft in neue Märkte zu erweitern“, sagte Dominik Gluba, Senior Director und General Manager von TEs Unternehmen Kries Energietechnik. „Mit dieser verbesserten Kapazität und Automatisierung unterstreicht TE sein Engagement für ein sichereres, widerstandsfähigeres und nachhaltigeres globales Energienetz.“


Accelerating Future-Ready Grid Technologies in Germany

TE Connectivity expands Energy smart grid site in Germany

Production capacity doubles at high-tech engineering hub to help utilities, switchgear manufacturers, meet rising demands on today’s energy networks – accelerating the implementation of future-ready grid technologies.

WAIBLINGEN, Germany – February 28, 2025 – TE Connectivity (TE), a world leader in connectors and sensors, on February 27 held a ribbon-cutting ceremony to open its expanded site in Waiblingen, Germany, furthering its investments in its Energy business with a focus on smarter, more reliable grid networks.

The expanded innovation, engineering and production facility enables TE to better serve utilities, OEMs, industrials, data centers and renewable energy operators in Germany and around the world. The grid monitoring solutions made here enhance network visibility and help reduce costly power outages – enabling the transition to a smarter, more sustainable energy infrastructure.

Speaking at the event, Shad Kroeger, president of TE’s Industrial Solutions segment, said, “The growing demand for electricity is putting additional strain on an aging infrastructure, prompting utilities around the world to accelerate investments to modernize the grid. Our own investment in this smart grid production facility positions us to keep pace with our customers’ needs and continue to develop innovative solutions for a more sustainable and connected future.”

TE’s smart grid solutions add transparency to new energy networks and can also retrofit existing ones – helping utilities find and fix faults faster. This is important for aging grids – in the U.S. approximately 70% of transmission lines are over 25 years old and in Europe more than 40% of the grid is over 40.

The Waiblingen site became part of TE in 2023, when TE acquired Kries, a leading German producer of smart grid technologies founded in 1994. Since the acquisition, TE investment has seen product lines expand, production capacity double thanks to the addition of a second automated production line, and employee headcount rising to 120. This new campus increases the size of this hub from 1,800 square meters to 5,000 square meters.

“Our expanded presence here demonstrates our commitment to moving in-step with our customers as their needs evolve. We support them with engineering expertise and the production capacity to match. This strategic investment is an important moment as we pursue our mission to help customers keep the power on,” said Bart Otten, senior vice president and general manager of TE’s Energy business unit.

In addition to modern, ergonomic workstations and climate control, the facility’s new automated production line features automated guided vehicles, automated warehouse systems, intelligent sensor technology and testing robots.

“This is a knowledge hub for advanced production serving customers in Europe and around the world. Our in-house hardware and software development capabilities harness our 30-plus years of expertise as we partner with global customers to innovate further, growing the business into new markets,” said Dominik Gluba, senior director and general manager of TE’s Kries Energietechnik company. “With this enhanced capacity and automation, TE is reinforcing its commitment to powering a safer, more resilient, sustainable global energy network.”

PR: TE Connectivity

PB: TE Connectivity expands Energy smart grid site in Germany / ©: TE








Top