Werbung




Rekordjahr für Wind- und Hybridpark-Entwickler Alterric – Genehmigungen in 2024 stiegen auf 615 MW

PB: Alterric treibt Windenergieausbau in Deutschland voran: 2024 Rekordjahr für Projektentwicklung und Bau / ©: Alterric
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Alterric treibt Windenergieausbau in Deutschland voran: 2024 Rekordjahr für Projektentwicklung und Bau

(WK-intern) – Alterric blickt in Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

In der Projektentwicklung und beim Bau neuer Windenergieanlagen konnte der Onshore-Grünstromerzeuger Rekordwerte umsetzen.

So erhielt Alterric allein in Deutschland Genehmigungen für 615 Megawatt Gesamtleistung.

Auch in der Projektrealisierung konnte Alterric die ambitionierten Ziele übertreffen: Das Unternehmen hat 240 Megawatt Gesamtleistung mit insgesamt 53 Windenergieanlagen deutschlandweit errichtet.

Laut der Studie „Status des Windenergieausbaus an Land im Jahr 2024” der Fachagentur Wind und Solar lag im Jahr 2024 die Gesamtbauleistung in Deutschland bei 3.251 Megawatt. Somit trägt Alterric mit seinen 240 Megawatt einen Anteil von 7,4 Prozent am Gesamtzubau und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende.

„Wir sehen, dass der Ausbau der Windenergie und die Transformation des Energiesektors in Deutschland weiter an Fahrt aufnimmt. Doch um eine wettbewerbsfähige, sichere und klimaneutrale Energieversorgung für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gewährleisten, ist es wichtig, den erreichten Aufschwung aufrecht zu erhalten und durch stabile Rahmenbedingungen für den Erfolg der Energietransformation zu sorgen“, sagt Dr. Frank May, Vorsitzender der Geschäftsführung von Alterric.

Über Alterric

Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und betreibt Wind- und Hybridparks in Deutschland, Frankreich und Griechenland. Alterric ist Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 11.000 Megawatt.

Alterric ist überzeugt, dass die Klimaziele in Europa nur durch einen verstärkten Ausbau der Windkraft an Land erreicht werden können. Mit dieser Perspektive bringen mehr als 500 erfahrene Expertinnen und Experten den Ausbau in Richtung 100 Prozent Energiewende voran. Alterric-Teams arbeiten an 13 Standorten in Deutschland sowie in internationalen Büros in Frankreich und Griechenland. Damit will Alterric einen signifikanten Beitrag zur Energiewende, zu Klimaschutz, Versorgungssicherheit und zum Erhalt unserer Umwelt leisten.

Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG.

Erfahren Sie mehr über das Unternehmen unter alterric.com.

PM: Alterric

PB: Alterric treibt Windenergieausbau in Deutschland voran: 2024 Rekordjahr für Projektentwicklung und Bau / ©: Alterric








Top