Vestas hat die Einleitung eines Aktienrückkaufprogramms angekündigt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Februar 2025 Werbung Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm 6.-12. Februar 2025 (WK-intern) - Vestas hat die Einleitung eines Aktienrückkaufprogramms angekündigt, siehe Unternehmensmitteilung Nr. 03/2025. Das Programm wird gemäß der Verordnung Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (MAR) und der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 (die „Safe Harbour“-Regeln) umgesetzt. Im Rahmen des Programms wird Vestas im Zeitraum vom 6. Februar 2025 bis zum 28. März 2025 Aktien im Wert von bis zu 746 Mio. DKK (ca. 100 Mio. EUR) zurückkaufen. Im Rahmen des Programms wurden im Zeitraum vom 6. Februar bis
VW Kraftwerk GmbH kauft für E-Fahrzeuge 580 GWh Windstrom aus Schweden vom Schweizer Axpo Stromproduzent E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2025 Werbung Axpo und VW Kraftwerk GmbH vertiefen Zusammenarbeit und unterzeichnen HKN-Verträge über 580 GWh aus grüner Energie (WK-intern) - Axpo und die VW Kraftwerk GmbH (VWK) haben ihre Zusammenarbeit mit einem neuen Langzeitliefervertrag über Herkunftsnachweise (HKN) vertieft, die es dem Volkswagen Konzern ermöglichen, die Nutzungsphase seiner neu in Verkehr gebrachten Elektrofahrzeuge bilanziell grün zu stellen. Insgesamt erwirbt die VWK durch Axpo Herkunftsnachweise mit einem jährlichen Gesamtvolumen von rund 580 Gigawattstunden (GWh) aus erneuerbaren Energieprojekten in Schweden und Spanien. Beide Unternehmen haben kürzlich einen langfristigen Liefervertrag unterzeichnet, laut dem Axpo bis 2034 Herkunftsnachweise (HKN) liefert, die exklusiv aus zwei Windparks in Schweden stammen. Die neu
Weiterhin schwieriges Marktumfeld: MVV Energie veröffentlicht Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Februar 2025 Werbung MVV Energie AG: Stabiles Ergebnisniveau bei höheren Investitionen Mannheimer Energieunternehmen MVV mit Ergebnis in Höhe von 122 Mio Euro im ersten Quartal Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt Investitionen in Transformation erhöht MVV-Chef fordert zukunftsorientierte Energiepolitik mit Balance zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit (WK-intern) - „Auch in einem weiterhin schwierigen Marktumfeld haben wir unser Ergebnisniveau gehalten und unseren Kurs #klimapositiv konsequent fortgeführt“, erklärte Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG (ISIN: DE000A0H52F5; WKN: A0H52F) bei der Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 (1. Oktober 2024 – 31. Dezember 2024) am heutigen Donnerstag. Die bereinigten Umsatzerlöse von MVV beliefen sich in den