Werbung


Automobilzulieferer Snop hat EDP für die Entwicklung und Installation von PV-Projekten ausgewählt

PB: Snop Werk mit PV-Anlage / ©: EDP
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Snop wählt den europäischen Marktführer für dezentrale Solarenergie EDP zur Dekarbonisierung seiner Werke in mehreren europäischen Ländern

(WK-intern) – Der französische Automobilzulieferer Snop hat EDP für die Entwicklung und Installation von Solaranlagen in seinen Werken in Frankreich, Spanien und Deutschland ausgewählt, um seine Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.

Diese Partnerschaft festigt die Position von EDP als führendes Unternehmen im Bereich der dezentralen solaren Energieerzeugung in Europa und hebt die Fähigkeit von EDP hervor, auf multinationale Kunden einzugehen, die eine einheitliche Lösung für verschiedene Märkte benötigen.

Im Rahmen einer kürzlich unterzeichneten Vereinbarung wird EDP dezentrale PV-Projekte auf dem Gelände und den Dächern der Werke von Snop in drei europäischen Ländern umsetzen. Die Partnerschaft umfasst die Installation von über 9.200 Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von rund 5 MWp an Standorten wie Étupes (Frankreich), Nigrán (Spanien) sowie Artern und Buchholz (Deutschland). EDP und Snop beabsichtigen, diese Zusammenarbeit auf mittelfristig bis zu 10 MWp auszuweiten. Angedacht sind zukünftige Projekte in weiteren Ländern wie Italien und Polen.

Ein Großteil der Leistung wird von EDP an den deutschen Standorten von Snop installiert. In Spanien ist eine erste Anlage bereits sechs Monate nach Unterzeichnung der Partnerschaft in Betrieb gegangen. Diese unterstreicht die Erfahrung und die Fähigkeiten von EDP im Bereich der dezentralen Solarlösungen und hebt zudem die Vorteile erneuerbarer Energien hervor, bspw. verkürzte Entwicklungs- und Bauzeiten für die Kunden.

Die Projekte zur dezentralen PV-Produktion werden im Rahmen des „As-a-Service“-Modells umgesetzt, bei dem EDP 100 % der Investitionen, der Wartung und des Betriebs übernimmt, wobei die finanziellen Vorteile dieser Installation zwischen den beiden Unternehmen aufgeteilt werden.

Snop, ein global agierendes Unternehmen in der Automobilindustrie, kann damit nun auch lokal an seinen eigenen Standorten erzeugte erneuerbare Energie zurückgreifen. Dies reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz und erhöht gleichzeitig die Nutzung von sauberem Strom für die Versorgung der eigenen Anlagen. Durch die Partnerschaft soll im Durchschnitt etwa 20 % des Stromverbrauchs der Fabriken gedeckt werden.

Zusammen werden die Anlagen von EDP in der Lage sein, 4,6 GWh erneuerbaren Stroms pro Jahr zu produzieren, eine Menge, die ausreicht, um mehr als 1.400 Haushalte zu versorgen. Durch die Installation dieser Projekte werden jährlich über 3.400 Tonnen CO2-Emissionen vermieden, die andernfalls aus der nicht-erneuerbaren Stromerzeugung in diesen Ländern resultieren würden.

Die direkte Integration von dezentralen Solarmodulen in die Anlagen der Kunden bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Energieeffizienz, reduzierte Betriebskosten, eine größere Energieunabhängigkeit und einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Energieversorgung zu optimieren und gleichzeitig umfassendere Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

In Deutschland ist EDP seit 2022 aktiv und verfügt über eine Pipeline von über 2 GWp an Solarprojekten im Versorgungsmaßstab, von denen die ersten bis 2025 in Betrieb gehen sollen. EDP hat mehrere dezentrale Solarprojekte in der Entwicklung und plant die Installation von Solaranlagen in den Snop-Werken in Artern und Buchholz, mit einer möglichen Erweiterung auf andere Standorte innerhalb des Landes.

EDP festigt durch die Partnerschaft seine Position als Anbieter maßgeschneiderter Solarlösungen für multinationale Unternehmen. Die Zusammenarbeit mit Snop ermöglicht es EDP, sein Kundenportfolio zu diversifizieren und mit Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen zusammenzuarbeiten. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Vision von EDP, die Dekarbonisierung der Wirtschaft zu ermöglichen, indem die Bedürfnisse der Energiewende in jeder Branche adressiert werden.

„Wir sind stolz darauf, von einem weiteren multinationalen Unternehmen ausgewählt worden zu sein, um saubere, sichere und erschwingliche Energie zu liefern – ein wesentlicher Schritt zur Beschleunigung der Energiewende. Mit diesem Projekt stellt EDP seine Kompetenz in nachhaltigen Energielösungen für den globalen Markt unter Beweis. Mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von über 2,9 GWp in 15 Ländern bleibt EDP der Unterstützung des Umstiegs auf erneuerbare Energien verpflichtet und stärkt Europas Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit“, sagt Vera Pinto Pereira, Vorstandsmitglied von EDP.

„Wir freuen uns, mit EDP an unserer Emissionsstrategie zu arbeiten, ein entscheidender Schritt für Snop, um unsere Ziele in Bezug auf die CO2-Neutralität zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit EDP ist ein wesentlicher Teil dieser Reise, und wir prüfen aktiv Möglichkeiten, diese Partnerschaft auf weitere Länder auszuweiten. Dies ist erst der Anfang einer produktiven Zusammenarbeit, während wir unsere Kooperation weiter stärken“, sagt Jan Selbach, Senior Director Purchasing von Snop.

Dezentrale Solarenergie ist einer der wichtigsten Wachstumsbereiche von EDP für dieses Jahrzehnt. Das Unternehmen will bis 2026 2,5 Milliarden Euro investieren, um weitere 4 GWp an Solarprojekten in Haushalten und Unternehmen zu installieren, wodurch die Produktion erneuerbarer Energien erhöht und der Zugang zu sauberer Energie für mehr Menschen ermöglicht wird.

Über c
​EDP ist ein weltweit führendes Energieunternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Südamerika und im Asien-Pazifik-Raum. Das Unternehmen ist auf vier Geschäftsbereiche spezialisiert (Erneuerbare Energien, Netze, Kundenlösungen und globales Energiemanagement) und stützt sich dabei auf die Talente seiner weltweit mehr als 13.000 Mitarbeiter.

Wir sind Pioniere im Bereich der erneuerbaren Energien und einer der größten Produzenten der Welt mit einem globalen und einzigartigen Portfolio von Anlagen in den Bereichen Onshore- und Offshore-Wind- und Solarenergie sowie Wasserkraft mit einer installierten Gesamtleistung von 29 GW. Wir nutzen dieses Portfolio kontinuierlich, um den Ausbau erneuerbarer Energien durch Zukunftstechnologien wie grünen Wasserstoff, die Hybridisierung von erneuerbaren Energien und die Speicherung voranzutreiben. Gleichzeitig bauen wir unsere Netzinfrastruktur aus, die für die Energiewende entscheidend ist.

Wir bei EDP sind stolz darauf, einer der nachhaltigsten Energieversorger der Welt zu sein. 97 % unserer Energie stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Im Dow Jones Sustainability Index belegen wir weltweit den ersten Platz als nachhaltigstes Energieversorgungsunternehmen. Als Ziele haben wir uns gesetzt, bis 2025 CO2-neutral und bis 2030 vollständig erneuerbar zu werden und im Jahr 2040 netto Null zu erreichen. Bis 2026 werden wir mehr als 17 Milliarden Euro in die Energiewende investieren. Damit werden wir unsere Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen, unsere Stromnetze verstärken, unsere Kunden und die Gemeinden beim Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft unterstützen.

edp.com

Über Snop
​Die Groupe Financière SNOP Dunois (FSD) ist ein großer Automobilzulieferer in Privatbesitz mit etablierten Beziehungen zu allen europäischen OEMs. Der Konzern hat drei Geschäftsbereiche und beschäftigt über 7.400 Mitarbeitende in zwölf Ländern an 36 Produktionsstandorten und vier technischen Zentren. Die Groupe FSD bietet ihren Kunden ein breites Produktportfolio an, das Karosseriestrukturstanzteile, rollgeformte Teile und Baugruppen für Pkw und Nutzfahrzeuge sowie Stanzwerkzeuge und automatische Pressen umfasst. Der größte Geschäftsbereich, Snop, entwickelt und fertigt Metallteile und Baugruppen. Die Produkte reichen von Body-in-White-Stanzteilen und -Baugruppen, komplexen Baugruppen, Klasse-A-Teilen, rollgeformten Teilen, Warmumformung und anderen UHSS-Technologien. Der Geschäftsbereich Smom entwickelt und fertigt Stanzwerkzeuge, und Balconi entwickelt und fertigt automatische Stanzpressen.

PM: EDP

PB: Snop Werk mit PV-Anlage / ©: EDP








Top