Werbung


Arbeitskreis Inspektionsstelle für zuverlässige Windstrom-Erzeugungsanlagen trifft sich


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

FGW e.V. Erstes Jahr des neuen Arbeitskreises „Treffen der Inspektionsstellen – TdI“ – „Treffen der Inspektionsstellen“ als neuer Arbeitskreis bei FGW e. V.

(WK-intern) – Der Arbeitskreis „Treffen der Inspektionsstellen – TdI“ im Fachausschuss Betrieb und Instandhaltung des FGW e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die technische Verlässlichkeit von Erzeugungsanlagen dezentraler Energien zu bewerten und sicherzustellen.

Damit leistet der Arbeitskreis einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der elektrischen Versorgungssicherheit und -zuverlässigkeit, auch im Zuge der fortschreitenden Energiewende.

Die Mitglieder des Arbeitskreises als akkreditierte Inspektionsstellen nach DIN EN ISO/IEC 17020, gewährleisten unparteiische und qualitativ hochwertige Konformitätsbewertungen für alle Prüfungen im Bereich der dezentralen Energien. Durch regelmäßigen fachlichen Austausch innerhalb des Arbeitskreises wird die hohe Qualität der Bewertungen aufrechterhalten.

Zur Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises im Februar 2024 wurden die Struktur und die Ausrichtung des neuen Gremiums festgelegt und Arbeitsinhalte und Ziele definiert. Darüber hinaus beteiligt sich der Arbeitskreis an technischen und regulatorischen Entscheidungsprozessen, entwickelt Stellungnahmen und Vorschläge und arbeitet an der Konkretisierung von Normen und Richtlinien. Zu den Adressaten gehören Hersteller und Betreiber technischer Anlagen sowie Versicherungsgesellschaften, Behörden und staatliche Stellen bzw. der Gesetzgeber. Der Arbeitskreis trägt außerdem aktiv zur Weiterentwicklung von Inspektions- und Prüfverfahren auf nationaler und internationaler Ebene bei und arbeitet eng mit Akkreditierungs-, Normungs- und Standardisierungsgremien sowie relevanten Stakeholder-Gruppen zusammen.

Über FGW e.Verein

Der FGW e.Verein- Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien ist ein Verein in Deutschland, der sich seit 1985 mit der Entwicklung und Förderung der dezentralen Energien, insbesondere der Windenergie, beschäftigt. Die ca. 150 Mitgliedsfirmen entlang der Wertschöpfungskette arbeiten mit dem Ziel, eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung zu unterstützen. Der gemeinnützige Verein setzt sich für die Optimierung und Standardisierung von Technologien und Prozessen im Bereich der erneuerbaren Energien ein und bietet eine Plattform für den Austausch von Fachwissen und Best Practices sowie die Vernetzung von Unternehmen, Institutionen und Experten aus der dezentralen Energiewirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.wind-fgw.de.

PM: FGW








Top