Werbung


Buchan Offshore Wind schließt Metocean-Kampagne ab

PB: Buchan Offshore Wind Consults Local Communities on Updated Proposals for Floating Offshore Wind Farm / ©: Buchan Offshore Wind
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Buchan Offshore Wind, das schwimmende Offshore-Windprojekt mit einer Leistung von 1 GW 75 km nordöstlich von Fraserburgh, hat seine Metocean- und LIDAR-Untersuchungen abgeschlossen.

(WK-intern) – Der Untersuchungsspezialist Partrac hat kürzlich die LIDAR- und Meeresbodeninstrumente des Projekts geborgen.

Im Rahmen der zweijährigen Metocean- und Floating-LiDAR-Kampagne (FLiDAR) hat das Projekt Daten gesammelt, die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und die detaillierten Entwurfsarbeiten des Projekts erforderlich sind.

Das FLiDAR, das im November 2022 eingesetzt wurde, wurde von EOLOS geliefert, wobei BrightWind die Qualitätssicherung durch Dritte übernahm.

Das Projektteam wird nun die zusammengestellten Datensätze fertigstellen, die einen wichtigen Input für die nächste Phase des technischen Entwurfs des Projekts bilden werden.

Clare Lavelle, Projektleiterin bei Buchan Offshore Wind, sagte zum Abschluss der Kampagne:

„Die Metocean-Erkundungskampagne ist ein wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses und wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein für das Projekt zu erreichen, nachdem sämtliche Geräte vom Standort geborgen wurden.

„Die gesammelten Daten bestätigen, dass der Standort von enormen Windressourcen profitiert und unterstützen uns auch dabei, die Entwicklung unseres technischen Designs zügig voranzutreiben.“

„Das Projektteam arbeitet derzeit an der Fertigstellung unserer Umweltverträglichkeitsprüfungen, bevor wir Mitte dieses Jahres unsere Genehmigungsanträge einreichen.“


Buchan Offshore Wind Concludes Metocean Campaign

Buchan Offshore Wind, the 1GW floating offshore wind project 75km to the northeast of Fraserburgh, has concluded its metocean and LIDAR surveys, with survey specialist Partrac recently recovering the project LIDAR and seabed instrumentation.

The two-year metocean and Floating LiDAR (FLiDAR) campaign has seen the project collect data required for the project’s environmental impact assessment (EIA) and detailed design work.

The FLiDAR, which was deployed in November 2022, was supplied by EOLOS, with BrightWind providing third party quality assurance.

The project team will now finalise the collated datasets, which will form a key input to the next stage of the project’s engineering design.

Speaking on the conclusion of the campaign, Clare Lavelle, Project Director, Buchan Offshore Wind, said:

„The metocean survey campaign is a key part of the development process and we are delighted to reach this significant milestone for the project, with all equipment recovered from the site.

“The data gathered confirms that the site benefits from a tremendous wind resource and also supports us in progressing at pace with maturing our engineering design development.“

“The project team is now working on finalising our environmental assessments ahead of us submitting our consent applications in the middle of this year.”

PR: Buchan Offshore Wind

PB: Buchan Offshore Wind Consults Local Communities on Updated Proposals for Floating Offshore Wind Farm / ©: Buchan Offshore Wind








Top