BSH veröffentlicht neuen Flächenentwicklungsplan zum küstenfernen Offshore-Ausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2025 Werbung BSH: Ausbau von Offshore-Windenergie auf 40 Gigawatt bis 2034 geplant Zusätzliche Flächen durch erfolgreichen Abstimmungsprozess mit Dänemark und Niederlande identifiziert Umfangreiche Strategische Umweltprüfung erstellt Vorschlag für optimierte Gestaltung des küstenfernen Offshore-Ausbaus (WK-intern) - Hamburg: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den vierten Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Windenergie auf See in Deutschland veröffentlicht. Der Plan legt einen stabilen Ausbaupfad für 40 Gigawatt bis zum Jahr 2034 fest, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Damit schafft das BSH eine verlässliche Grundlage für notwendige Investitionen und langfristige Entscheidungen, die für einen erfolgreichen Ausbau der Offshore-Windenergie erforderlich sind. Der Flächenentwicklungsplan definiert zusätzliche Windenergie-Flächen mit einer Gesamtleistung von 40
Draghis Finanzierungsaufruf soll Europas Wirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit bei Rohstoffen und Energie retten Behörden-Mitteilungen Ökologie 30. Januar 2025 Werbung EIT RawMaterials startet neue Investitionsausschreibung für Technologie-Start-ups und Scale-ups sowie Bergbau-, Verarbeitungs- und Recyclingprojekte Erste europäische Finanzierungsausschreibung mit Fokus auf die Ziele des EU-Gesetzes zu kritischen Rohstoffen Strategischer Fokus auf die Rohstoffsicherheit der EU durch Investitionen von F&E und Startups bis hin zu angebotsseitigen Projekten 1,5 Mio. € Investitionsvolumen für Start-ups, Scale-ups und KMU Spezielle Ausschreibung für Bergbau-, Verarbeitungs- und Recyclingprojekte mit strategischem Wirkungspotenzial für die EU mit einem Investitionsvolumen von 2,5 Mio. € EIT RawMaterials wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützt, einem Gremium der EU (WK-intern) - Berlin: EIT RawMaterials hat eine neue Finanzierungsausschreibung gestartet, die strategisch auf die Wertschöpfungskette von der Rohstoffinnovation