Werbung


NKT feiert Kiellegung für neues Kabelverlegeschiff NKT Eleonora

PB: NKT benennt neues marktführendes Kabellegeschiff, das mit Methanol betrieben werden kann / ©: NKT
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

NKT hat die zeremonielle Kiellegung für NKT Eleonora abgeschlossen.

(WK-intern) – Das neue Kabelverlegeschiff ist für NKT ein Schlüsselelement bei der Stärkung seiner Installationskapazität und -fähigkeiten, um der wachsenden Nachfrage nach Offshore-Stromkabeln gerecht zu werden.

Die offizielle Kiellegung von NKTs neuem Kabelverlegeschiff NKT Eleonora hat in einer der Anlagen der norwegischen Werft VARD in Rumänien stattgefunden. Diese Zeremonie markiert den offiziellen Baubeginn.

  • Mit NKT Eleonora stärken wir unsere führende Position auf dem globalen Offshore-Kabelmarkt mit unübertroffenen Installationskapazitäten. Diese Zeremonie symbolisiert unser Engagement für die Weiterentwicklung der Offshore-Kabelinstallation und Investitionen in die Energieinfrastruktur, die für den grünen Wandel unerlässlich ist, sagt Darren Fennell, Executive Vice President und Leiter von HV Solutions in Karlskrona.

Sobald NKT Eleonora im Jahr 2027 in Betrieb geht, wird sie als Kabelverleger der nächsten Generation neben NKTs bestehendem Schiff NKT Victoria auftreten. Ausgestattet mit drei Drehscheiben wird sie eine Kabelverlegekapazität von 23.000 Tonnen haben und eine breite Palette an Unterwasserwerkzeugen für die präzise Installation und Wartung von Offshore-Kabeln aufnehmen können. Sie wird auch eines der ersten Kabelverlegeschiffe sein, das für den Betrieb mit kohlenstoffarmem Kraftstoff, Methanol, konzipiert und gebaut wurde.

NKT Eleonora ist Teil der laufenden Investitionen von NKT, die darauf abzielen, die Produktions- und Installationskapazität und -fähigkeiten an sieben Hoch- und Mittelspannungsstandorten zu stärken.

NKT Eleonora – wichtige Fakten:

  • Kabelverlegekapazität: 23.000 Tonnen auf drei Drehscheiben
  • Abmessungen: Länge 176,5 Meter, Breite 32 Meter
  • Zeitplan: Das Schiff wird voraussichtlich ab 2027 einsatzbereit sein
  • Kraftstoff: Dual Fuel. Methanol und HVO/Schiffsdieselöl
  • Motoren: Wärtsilä 32 Methanol Engines
  • Werft: VARD, ein norwegischer Designer und Erbauer von Spezialschiffen
  • Design: Salt Ship Design
  • Hauptlieferanten: ABB (Bord-DC-Netzsystem und elektrischer Azipod-Antrieb am Heck), Wärtsilä (Motorenhersteller, Fronttunnel und Azimutstrahlruder),
    NOV REMACUT (Kabelverlegungssystem, Kräne und Missionsausrüstung)
  • Name: NKT Eleonora bedeutet strahlendes Licht und ist ein Hinweis auf NKTs zentrale Position bei der Stromübertragung durch seine Kabellösungen und auf die strahlende Zukunft

NKT celebrates keel laying for new cable-laying vessel, NKT Eleonora

NKT has completed the ceremonial keel laying for NKT Eleonora. The new cable-laying vessel is a key element for NKT in strengthening its installation capacity and capabilities to meet the growing demand for offshore power cables.

The official keel laying of NKT’s new cable-laying vessel, NKT Eleonora, has taken place at one of the Norwegian shipyard VARD’s facilities in Romania. This ceremony marks the official beginning of construction.

– With NKT Eleonora, we are reinforcing our leading position in the global offshore cable market with unmatched installation capabilities. This ceremony symbolises our commitment to advancing offshore cable installation and investing in the energy infrastructure essential for the green transition, says Darren Fennell, Executive Vice President and Head of HV Solutions in Karlskrona.

Once in operation in 2027, NKT Eleonora will join NKT’s existing vessel, NKT Victoria, as a next-generation cable layer. Equipped with three turntables, she will have a cable-laying capacity of 23,000 tonnes and will host a wide range of subsea tools for precise installation and servicing of offshore cables. She will also be one of the first cable-laying vessels designed and built to run on low-carbon fuel, methanol.

NKT Eleonora is part of NKT’s ongoing investments aimed at strengthening production and installation capacity and capabilities across seven high- and medium-voltage sites.

NKT Eleonora key facts:

Cable laying capacity: 23,000 tonnes on three turntables
Dimensions: Length 176,5 meters, breadth 32 meters
Schedule: Vessel is expected operational from 2027
Fuel: Dual fuel. Methanol and HVO/marine diesel oil
Engines: Wärtsilä 32 Methanol Engines
Shipyard: VARD, a Norwegian designer and builder of specialized vessels
Design: Salt Ship Design
Main suppliers: ABB (Onboard DC Grid power system and aft Azipod electrical propulsion), Wärtsilä (engine maker, front tunnel and azimuth thruster),
NOV REMACUT (cable-laying system, cranes and mission equipment)
Name: NKT Eleonora means shining light and is a reference to NKT’s central position in transmitting power through its cable solutions and to the bright future

About NKT

NKT connects a greener world with high-quality power cable technology and takes centre stage as the world moves towards green energy. NKT designs, manufactures and installs low-, medium- and high-voltage power cable solutions enabling sustainable energy transmission. Since 1891, NKT has innovated the power cable technology building the infrastructure for the first light bulbs to the megawatts created by renewable energy today. NKT is headquartered in Denmark and employs 6,000 people. NKT is listed on Nasdaq Copenhagen and realised a revenue of EUR 2.6 billion in 2023. We connect a greener world. www.NKT.com.

PR: NKT

PB: NKT benennt neues marktführendes Kabellegeschiff, das mit Methanol betrieben werden kann / ©: NKT








Top