Werbung Mieterstromanbieter Solarimo mit Label ausgezeichnet Solarenergie 28. September 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Solarimo mit „Solar Impulse Efficient Solutions“ Label ausgezeichnet Solarimo ist jetzt Teil der #1000solutions-Initiative der Solar Impulse Foundation unter Präsident Bertrand Piccard Mieterstrom zahlt auf ESG-Engagement der Immobilieneigentümer ein (WK-intern) – Der Mieterstromanbieter Solarimo wurde nach einer Bewertung durch externe unabhängige Experten mit dem Label „Solar Impulse Efficient Solution“ ausgezeichnet. Damit schließt sich Solarimo #1000solutions an, einer Initiative der Solar Impulse Foundation unter Präsident Bertrand Piccard. Diese zeichnet Lösungen aus, die hohen Standards in Bezug auf Rentabilität und Nachhaltigkeit entsprechen. Ziel dieser Initiative ist es, die Annahme ehrgeiziger Umweltziele zu fördern und die Umsetzung dieser Lösungen in großem Maßstab zu beschleunigen. Mit dem Label „Solar Impulse Efficient Solution“ wurde bestätigt, dass das Mieterstromangebot von Solarimo auf die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen einzahlt. Konkret auf SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern“. Damit kann das Mieterstromangebot von Solarimo ein Beitrag zur ESG-Strategie von Immobilieneigentümern darstellen. Malte Künzer, Geschäftsführer von Solarimo, sagt: „Wir freuen uns, nun Teil dieses Netzwerkes zu sein. Mit einer Mieterstromanlage leistet der Immobilieneigentümer einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dasselbe gilt für jeden Mieter, der sich für den Strom aus der hauseigenen Solaranlage entscheidet.“ Solarimo plant, realisiert und betreibt Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbeimmobilien und verkauft den Strom an die Mieter. Alle Investitionen für die Anlagen werden von Solarimo getätigt. Ziel ist es, den gesamten Aufwand und die Investitionskosten vom Immobilieneigentümer fernzuhalten und die Mieter in die Energiewende einzubeziehen. Solarimo bietet bundesweit solare Mieterstromlösungen an und unterstützt Wohnungsbaugenossenschaften, Projektentwickler sowie Industrie und Kommunen bei der Realisierung ihrer Dachpotenziale. Zentrale Argumente für die Lösung von Solarimo: Ein durchschnittliches solares Mieterstrom-Projekt spart über 71.682 kg CO2 PV-Paneele können zu über 80 Prozent recycelt werden Rentabilität: Die Einsparungen bei den Stromrechnungen eines Mieters bei einem durchschnittlichen Projekt belaufen sich in 20 Jahren auf 6.344 Euro Die B2B-Kunden haben keine Investitionskosten für das PV-System Über das Label „Solar Impulse Efficient Solutions“ Das Label „Solar Impulse Efficient Solution“ ist eines der ersten Labels für Unternehmen mit positivem Einfluss, die Umweltschutz und finanzielle Tragfähigkeit miteinander verbinden. Es wird nach einer Bewertung durch externe unabhängige Experten vergeben. In Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen müssen die Lösungen, die sich um das Label bewerben, eine neutrale, auf geprüften Standards basierende Methodik durchlaufen. Dieses Label dient als Auszeichnung für saubere und rentable Lösungen. Über die Solar Impulse Foundation Die Solar Impulse Foundation setzt sich dafür ein, die Umsetzung von sauberen und profitablen Lösungen zu beschleunigen. Darüber hinaus hilft die Stiftung Entscheidungsträgern in Unternehmen und Regierungen, ihre Umweltziele zu erreichen und eine ehrgeizigere Energiepolitik zu verabschieden, die notwendig ist, um diese Lösungen auf den Markt zu bringen. Die Stiftung führt den Erfolg des ersten solarbetriebenen Fluges um die Welt fort. Über die Solarimo GmbH Solarimo ist ein führender Anbieter von Mieterstromprojekten in ganz Deutschland. Die Vision von Solarimo ist es, die Welt nachhaltiger zu machen. Dafür werden ungenutzte Dachflächen mit Solaranlagen belegt. Solarimo wurde im Februar 2018 mit Sitz in Berlin gegründet und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter in vollem Einsatz für die Solarenergie. www.solarimo.de PM: Solarimo GmbH Pressefoto: Installation einer Photovoltaikanlage. / Quelle: Solarimo Weitere Beiträge:Es droht Geldbuße: Frist zur Anmeldung von Energieanlagen im Marktstammdatenregister läuft Ende Janu...Global Solar vertreibt flexible Solarmodule über neue US-PartnerFraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE testet Zuverlässigkeit von TPedge-Modulen erfolgre...