FREIE WÄHLER demonstrieren mit Bürgerinitiativen gegen Stromtrassen Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Aiwanger: Bürgerenergiewende statt Monstertrassen (WK-intern) - Die FREIEN WÄHLER lehnen den geplanten Neubau der beiden Gleichstromtrassen SüdLink und SüdOstLink quer durch Bayern ab. „Wir brauchen diese Trassen nicht. Vielmehr benötigen wir eine dezentrale Energiewende und sehen es als Risikominimierung, wenn wir unsere Energieversorgung künftig mit Sonne, Wind, Wasser und bestehenden Gaskraftwerken sicherstellen. Daher dürfen wir uns nicht von Strom aus dem Norden und Kohle abhängig machen“, erklärte Fraktionschef Hubert Aiwanger heute bei einer Demonstration mit Bürgerinitiativen vor dem Bayerischen Wirtschaftsministerium. Aktuellen Planungen zufolge verlaufen die Gleichstromleitungen quer durch Deutschland und zerstören dabei die Heimat, so Aiwanger: „Wald und Ackerland entlang der Trassen werden geschädigt.
Bundesverbands der Energiemarktdienstleister vergleicht IT-Lösungen Mitteilungen Technik 5. Juli 2017 Werbung BEMD Anbietervergleich für IT-Lösungen "Meter to Cash" mit ersten Ergebnissen (WK-intern) - Eine Arbeitsgruppe des Bundesverbands der Energiemarktdienstleister (BEMD) e.V. hat 25 Anbieter für IT-Lösungen „Meter to Cash“ analysiert. Der Energiewirtschaft stehen aktuell 14 Anbieter zur Verfügung, 10 weitere Anbieter werden nicht weiter analysiert, da die End to end-Prozesskette meter to cash „noch“ nicht vollständig bedient werden kann oder der Schwerpunkt nicht im deutschen Markt liegt. Der Anbietervergleich hat auch bei den Anbietern zu großem Interesse geführt. Von den 14 angefragten Unternehmen haben 14 teilgenommen. Mit den 14 Anbietern haben dabei alle wichtigen Anbieter im Markt den Kriterienkatalog ausgefüllt an die AG geliefert. Grundlage
Verband für Wärmelieferung begrüßt neues Mieterstromgesetz Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Am 30.06.2017 verabschiedete der Bundestag das sogenannte Mieterstromgesetz, welches eine Förderung von Solarstrom festlegt, wenn dieser vom Hausdach direkt an die Mieter geliefert wird. (WK-intern) - Der VfW – die führende Interessensvertretung von Contracting und Energiedienstleistung begrüßt die Verabschiedung noch vor der Sommerpause, sieht jedoch auch viel verschenktes Potential. Effizienzdienstleistern, wie den Contractoren bietet das Mieterstromgesetz eine Umsetzungsunterstützung: Zum einen da sie mit der Vergütung von 3,8 Cent je Kilowattstunde einen günstigeren Preis den Mietern anbieten können. Zum anderen ist durch das Gesetz eine bessere Rechtsgrundlage geschaffen worden, die eine höhere Planungssicherheit bietet. Dennoch sieht der VfW das Gesetz nicht nur positiv, da