ABO Wind geht gerichtlich gegen Ablehnung von sechs Windkraftanlagen vor Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2020 Werbung Hessische Windkraftmisere setzt sich in Nentershausen fort ABO Wind geht gerichtlich gegen Ablehnung durch Regierungspräsidium vor Gutachter belegen Vereinbarkeit von Windpark und Naturschutz (WK-intern) - Gegen die Ablehnung von sechs Windkraftanlagen im hessischen Nentershausen (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) erhebt der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind Klage beim Verwaltungsgericht. Das Regierungspräsidium Kassel hatte den Genehmigungsantrag Mitte Mai abgelehnt. Die Ablehnung ist nach Ansicht des Projektentwicklers symptomatisch für die Probleme mit dem Ausbau der Windkraft in Hessen. Die Regionalversammlungen haben hessenweit knapp zwei Prozent des Landes als Vorranggebiete für Windkraftnutzung ausgewiesen. Nur wenn diese besonders geeigneten Areale konsequent genutzt würden, um klima- und umweltfreundlich Strom zu erzeugen, ließen sich die
Widerstand und Albtraum: Die hessischen Grünen zertrören den Märchenwald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 201721. Mai 2017 Werbung „Bitte beunruhigen Sie das Wild nicht – bleiben Sie auf den Wegen!“ (WK-news) - So mahnten Tafeln den Spaziergänger und Erholungssuchenden auf Wanderparkplätzen noch bis vor kurzer Zeit. Und nun? Inmitten dieser Idylle sollen nun mindestens 40 Windräder gebaut werden, die derzeit größten, jedes davon 230 Meter hoch! Solange Windparks abgeschaltet werden, ist es nicht einzusehen, dass eine neue Windanlage aufgebaut wird. Lesen Sie mehr das windärmste Bundesland, Hessen. https://www.tichyseinblick.de/meinungen/windraeder-das-maerchenland-ist-in-gefahr/ Foto: HB