Werbung tubra®-etherm Effektive Wärmeerzeugung mit Solarstrom Dezentrale Energien Solarenergie 25. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels soleg soleg stellt neuartiges System zur Beladung von Speichern vor (WK-intern) – „Zur Vermeidung von unnötigen Brennerstarts ist es entscheidend, dass die Solarenergie auch bei kleiner Einstrahlungsleistung sofort mit der, vom Speicherfühler geforderten, Temperatur zur Verfügung steht“, so beschreibt Josef Weindl der Geschäftsführer der soleg GmbH die Anforderung an eine effiziente Solarwärmeerzeugung. Mit dem von soleg angebotenen System tubra®-etherm kann überschüssiger Solarstrom effektiv zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Die gewünschte Zieltemperatur mit der der Speicher beladen werden soll, kann voreingestellt werden. Das System bietet jedoch noch weitere entscheidende Vorteile gegenüber dem Einsatz von einfachen Einschraubheizkörpern. Vor allem auch dadurch, dass es für jeden vorhandenen Speicher nachrüstbar ist. Hier Produktmerkmale auf einen Blick: Optimale Anpassung durch stufenlos modulierende Leistung bis 3000 W Sofort nutzbare Wärme auch bei geringer Überschussleistung Schnelle Reaktion und keine erforderlichen Mindestlaufzeiten oder Mindestleistungen Zieltemperatur von > 60°C ohne Wirkungsgradverlust Geschichtete Speicherbeladung Zieltemperatur einstellbar Nachrüstbar an jedem Warmwasser- und Pufferspeicher Unabhängig von PV-Komponenten Über die Soleg Group AG Die soleg GmbH ist ein herstellerunabhängiges Systemhaus für regenerative Energiesysteme. Das Unternehmen agiert in den Bereichen Solarstrom, Solarspeicher, Solarwärme und Sonnenhaustechnik. Bereits seit mehr als 20 Jahren plant und vertreibt soleg Anlagen zur Nutzung von regenerativen Energien. soleg bietet ein breit aufgestelltes Leistungsspektrum und umfassendes Know-How für Partner aus dem Handwerk sowie für Planer, Architekten, Bauherren und Investoren. PM: soleg GmbH Weitere Beiträge:Schletter kommt mit zahlreiche Neuheiten auf der Intersolar 2016innogy und BELECTRIC bauen spanisches Solarprojekt ohne staatliche FörderungBDEW begrüßt Entscheidung der EU-Kommission