Werbung DNV GL-Klassifikation für Anschluss-System Connex für bis zu 550 kV und -50 °C Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seit Kurzem kann das trocken steckbare Anschluss-System Connex bei Höchstspannung bis 550 kV eingesetzt werden. Das universelle Kabelsystem, das auch härtesten Witterungsbedingungen standhält, besitzt als einziges die Zertifizierung für Offshore-Anwendungen der Klassifikationsgesellschaft DNV GL. Als hochbelastbare HV-Sonderlösung verbindet es u.a. Schaltanlagen und Transformatoren auf der Umspannstation im Nordsee-Windpark Global Tech I. / Pressebild: Pfisterer Seit Kurzem kann das trocken steckbare Anschluss-System Connex bei Höchstspannung bis 550 kV eingesetzt werden. (WK-intern) – Das universelle Kabelsystem, das auch härtesten Witterungsbedingungen standhält, besitzt als einziges die Zertifizierung für Offshore-Anwendungen der Klassifikationsgesellschaft DNV GL. Als hochbelastbare HV-Sonderlösung verbindet es u.a. Schaltanlagen und Transformatoren auf der Umspannstation im Nordsee-Windpark Global Tech I. 1975 ursprünglich für die Nieder- und Mittelspannung entwickelt, deckt Connex mittlerweile alle Spannungsebenen von 12 kV bis 550 kV ab. In der Mittelspannungstechnik zeichnet sich MV-Connex durch seine Vielfalt aus. Zum Programm zählen u.a. klassische Buchse-Stecker-Kombinationen, Mehrfachbuchsen, Sammelschienenkupplungen, Überspannungsableiter und Spannungsprüfsysteme. Statt fest eingebauter Kabelendverschlüsse wird Connex einfach gesteckt. Das verkürzt die Montagezeit deutlich und vereinfacht die Arbeit vor Ort. Vorteilhaft ist das besonders bei Hochspannungsnetzen und im Offshore-Einsatz. Denn beim Anschluss mit HV-Connex muss bei der Installation und Inbetriebnahme von Transformatoren und gasisolierten Schaltanlagen der Kabelanschlussraum nicht mehr geöffnet werden, sodass die damit verbundenen aufwändigen Gas- und Ölarbeiten entfallen. In Offshore-Projekten wird Connex seit langem mit offshore-tauglichen Flanschglocken aus resistenten Aluminiumlegierungen auf den Förderplattformen in der Nord- und Ostsee eingesetzt. Diese Erfahrung und die DNV-GL-Zertifizierung führten dazu, dass bereits 2009 der erste deutsche Windpark, Alpha Ventus, mit Connex ausgestattet wurde. Flexibel für alle Kabelvarianten Mit der Erfindung der steckbaren Anschluss-Systeme lieferte Pfisterer die Grundlage für die Normen IEC 60840 (Stecker) und IEC 60137 (Buchse). Heute basieren alle genormten Stecker für Mittelspannung auf dem Design von Pfisterer mit demselben Form- und Kontaktprinzip. Kein anderes System ist beim Kabelanschluss so flexibel wie Connex. Unabhängig davon, ob es sich beispielsweise um Voll- oder Einzeldraht, um Alu oder Kupfer handelt, können alle Kabelvarianten angebunden werden. Ebenso universell ist der Anwendungsbereich. Die Buchse kann in GIS-Schaltanlagen sowie in Transformatoren in Mineralöl, natürlichem oder synthetischem Esther eingesetzt werden. Connex ist für indoor wie outdoor geeignet, salzwasserbeständig, überflutbar und hält Extremtemperaturen bis -50 °C stand. Diesen Bedingungen ist das Stecksystem aktuell bei einem Erdölförderprojekt auf der Jamal-Halbinsel in Nordwest-Sibirien ausgesetzt. Schutz durch steckbaren HV-Überspannungsableiter Zur sachgerechten Montage der Steckverbindungen bietet Pfisterer für Mittelspannung Schulungen an und für HV sowie EHV die Installation durch zertifizierte Monteure. Speziell auf Connex zugeschnittenes Montagezubehör und Werkzeug erleichtern den Einbau. Zum breiten Portfolio an Zusatzequipment gehört auch der derzeit einzige am Markt verfügbare steckbare und berührungssichere HV-Überspannungsableiter für Bemessungsspannungen bis 145 kV. Er wird zum Schutz von metallgekapselten Schaltanlagen oder Transformatoren eingesetzt, die mit HV-Connex-Geräteanschlussteilen ausgerüstet sind. Der Überspannungsleiter wird direkt an der Schaltanlage oder am Transformator angebracht und verhindert das Einlaufen von unzulässig hohen Überspannungen. Über PFISTERER Die PFISTERER Holding AG mit Sitz in Winterbach bei Stuttgart zählt mit rund 1.400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 250 Millionen Euro zu den weltweit führenden Technologieunternehmen für Systemlösungen und Komponenten in der Energieübertragung. Gegründet 1921, bietet das deutsch-schweizerische Familienunternehmen als eines von ganz wenigen auf der Welt Lösungen für die komplette Übertragungskette von Nieder-, Mittel-, Hoch- und Höchstspannung für Leistungen von 110 V bis 850 kV. Die Unternehmensgruppe betreibt an mehreren Standorten in Deutschland und der Schweiz Technologie-, Vertriebs- und Schulungszentren, produziert in mehreren Werken in Europa, Argentinien und China und ist mit Vertriebsniederlassungen in 19 Ländern in Europa, Asien, Südamerika und in den USA vor Ort. Als Innovationstreiber und Lieferant von Schlüsseltechnologien mit einem Komplettangebot aus Produkten, Beratung, Montage und Schulungen ist die PFISTERER AG ein weltweit gefragter Partner von Energieversorgern, Netzbetreibern, Technologiekonzernen, Schienenverkehrsanbietern und anderen Infrastrukturunternehmen. PM: PFISTERER Holding AG Weitere Beiträge:Strategic Marine stellt neues Offshore-Crew-Transferschiff vorGE Renewable Energy und Green Power Investment zur Entwicklung eines Onshore-Windparks in JapanEnergie neu denken: Startup-Finale in Berlin